Der Nasenbrunnen in Ehrenfeld
Brunnen in Köln

Der Nasenbrunnen (Läsche-Nas-Brunnen)

Heute geht es mal wieder nach Ehrenfeld, wie so oft, denn dieses Veedel hat eine Menge zu bieten. Ich stelle heute den Nasenbrunnen vor. Zu finden ist er vor dem Bezirksrathaus. Da dieser Brunnen jetzt nicht sonderlich groß ist, geht […]

Wallraf & Richartz
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Wallraf und Richartz Denkmal

Heute möchte ich ein wenig auf diese beiden Statuen eingehen. Ist ja eigentlich auch längst überfällig. Zu finden sind sie an der Rechtschule 4, aber ich denke, eigentlich braucht niemand die Adresse. Diese Statuen kennt wohl jeder in Köln. Albermann, […]

Relief "Triumph des Todes" an der Elendskirche in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Triumph des Todes-Relief an der Elendskirche

Auf in die Südstadt Ein Spaziergang durch die Südstadt lohnt sich ja sowieso immer, schon klar. Ein kurzer Abstecher zur Elendskirche ebenfalls, auch wenn es kaum einmal möglich ist, sich die Kirche von innen anzuschauen, da sie ja nicht immer […]

Industriedenkmal Stollwerk in der Kölner Südstadt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Ein Industriedenkmal in der Südstadt

Mitten in der Südstadt, in der Annostraße gehe ich durch einen begrünten Innenhof und stehe von jetzt auf gleich vor einem großen Betonpodest. Darauf stehen gigantische Stahlräder durch Achsen verbunden. Hier mitten in einem Wohngebiet steht dieses Industriedenkmal. Niemand, der […]

Kunstwerk "Tongeren 2000" in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Monument „Tongeren 2000“

Heute stelle ich ein Monument vor, dass ich zigmal gesehen habe, aber nie wirklich angeschaut habe. Nun, auf den ersten Blick haut es auch niemanden um. Beton, keine Farben, nichts sticht direkt heraus. Es braucht den zweiten Blick, und zugegeben, […]

IMG 20200624 071820
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Kölner Streckungen

Kunst im öffentlichen Raum Kölner Streckungen Heute wird es kurz und knackig. Der Künstler Ansgar Nierhoff hat in vielen Städten seine Spuren hinterlassen. Das Thema „Streckungen“ war eines seiner liebsten Themen. Und da ich gerade an einem seiner Kunstwerke vorbeigekommen […]

Eingang ehemalige Firma Clouth
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Altes geht, Neues kommt, Geschichte bleibt: Clouth Gummiwerke

Ich wohne ja im schönen Niehl, und immer wenn ich nach Nippes gehe, komme ich an der Niehler Straße an einem großen Quartier vorbei. Dort wird auch noch kräftig gebaut. Ob diese neuen „Wohnbunker“ jetzt schön sind oder nicht, sollen […]

Rupert von Deutz wird hier gezeigt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Rupert von Deutz

Rupert von Deutz  Heute möchte ich ein wenig aus der Geschichte eines außergewöhnlichen Heiligen und Gelehrten erzählen, Rupert von Deutz. Geboren wurde er um 1075 in Ypern, in Flandern. Sein genaues Geburtsdatum ist leider nicht bekannt. Rupert wurde Abt bei […]

Der Säulenbrunnen in Niehl
Brunnen in Köln

Der Säulenbrunnen in Niehl

Heute habe ich mal wieder einen Brunnen, oder, ich sollte besser sagen, einen Ex-Brunnen für euch. In Betrieb ist er leider nicht mehr, und sehr auffällig ist er auch nicht. Aber trotzdem stelle ich ihn der Vollständigkeit halber vor, denn […]

Kunst am Fort in Rodenkirchen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Skulpturen am Fort

Skulpturen am FortAuf dem Zwischenwerk und in der Grabenanlage entstand 1985 der Skulpturenpark „Kunst am Fort“. Bei den Skulpturen kamen überwiegend die Werkstoffe Stahl, Beton und Erde folgender Künstler zum Einsatz: Heute finden wir hier noch Werke von Ansgar Nierhoff, […]

Gedenktafel für Friedrich Schlegel
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Friedrich Schlegel – Ein deutscher Romantiker

Friedrich Schlegel – Ein deutscher RomantikerDie deutsche Romantik hatte im 19. Jahrhundert ihre beste Zeit. Nun, unsere Heimatstadt Köln tat sich da eher nicht so besonders hervor. Aber ein ganz kleines Stückchen vom Kuchen bekamen auch wir ab, denn der […]

Der Barbarabrunnen in Ehrenfeld
Brunnen in Köln

Barbarabrunnen in Ehrenfeld

Heute stelle ich mal wieder einen Brunnen vor, und das im Januar. Nun, beim Barbarabrunnen ist eskein Problem, da es sich hier nicht um einen „wild“ sprudelnden Brunnen handelt. Es geht eher umsAussehen und die Geschichte dahinter. Entstanden vor fast […]

Diese Pyramide findet ihr in Deutz
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Pyramidenpark und alter Deutzer Friedhof

Der Pyramidenpark. Dieser kleine Park wurde im Jahr 2000 angelegt. Mit seinen 1,7 ha ist er wirklich eher klein. Aber es gibt hübsche Spazierwege und man kann hier prima die Seele baumeln lassen. Dazu kann man direkt weiter durch den […]

Mahnmal Jünglinge im Feuerofen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Jünglinge im Feuerofen

Heute befasse ich mich mit dem Thema Kunst in seiner Form mit sehr ernstem Hintergrund. Dieses Kunstwerk steht auf dem Westfriedhof und ist einer Szene aus dem alten Testament entliehen. In dieser Geschichte wurde ein besiegtes Volk gezwungen, die Statue […]

Die neun Junker
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die neun Junker

Ihr lieben, heute möchte ich euch mal wieder eine Geschichte aus dem alten Köln erzählen. Sie ist nicht ganz so bekannt, aber es geht um das Thema Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. Themen, die immer passen. Aber genug gequatscht, jetzt geht es […]

Büste der Kaiserin Augusta. Flora Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Kaiserin Augusta in der Flora

Wie so oft bin ich mal wieder in der Flora spazieren gegangen, zum einen , weil ich nicht weit weg wohne und zum anderen trieb mich die Neugierde dort hin, denn ich wollte mir anschauen wie weit der Bau der […]

Brunnenstele in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Brunnenstele am Regierungspräsidium

Heute bleiben wir mal in der Innenstadt, genauer gesagt, es geht in die Zeughausstraße. Dort, unübersehbar steht eine riesige Brunnenstele. Dieses Kunstwerk wurde 1982 vom Künstler Henryk Dywan geschaffen. “Henrik Dywan, ein bekannter Künstler” Dieser Künstler ist kein Unbekannter in […]

Spaziergang vom Decksteiner Weiher nach Klettenberg
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vom Decksteiner Weiher nach Klettenberg

Dieser Spaziergang zeigt uns die grüne Seite unserer Stadt. Wir starten am wunderschönen Decksteiner Weiher, schauen uns die fast schon versteckten Reste des Fort VI an, eines der Zeitzeugen aus der Preußenzeit. Dank Konrad Adenauer wurden ja nicht alle Forts„ […]

Köln, Mega Venus
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Mega-Venus (Amazone 3/9)

In Köln steht eine Venus, wow, wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Genauer steht sie am Kölnischen Stadtmuseum in der Zeughausstraße. Erschaffen wurde dieses Kunstwerk von Alfred Earl „Al“ Hansen. Hansen war Amerikaner und einer der ganz großen Künstler […]

Weiher am Eigelstein
Ronald Füllbrandt - Beiträge

DER THÜRMCHENSHAFEN IN KÖLN

Was? Am Ebertplatz gab es einen Hafen? Klar, aber lest selbst… Wahrscheinlich werden sich jetzt die meisten fragen, ob ich evtl. etwas getrunken habe, denn von diesem Hafen haben wohl viele noch nie gehört. Und wo um Gottes willen soll […]

Tor
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Tor ( Kunst im öffentlichen Raum)

Heute stelle ich ein Kunstwerk von Klaus Bönnighausen vor. Dieser Künstler hatte eine Zeit lang seine Heimat in der Rodenkirchener Wachsfabrik. Leider ist er mittlerweile verstorben. Aber kommen wir zu seinem Kunstwerk. Es steht am Decksteiner Weiher, auf der Klettenberger […]

Wilhelmplatz Markt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Mona Lisa vom Wilhelmplatz

Ich denke, viele Kölner kennen den Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz. Preiswert einkaufen geht hier immer, aber den Charme vieler schöner Wochenmärkte finde ich hier leider nicht. Dafür habe ich eine kleine, aber sehr zu Herzen gehende Anekdote gefunden, die ich […]

In Mülheim steht das Jan Wellem Denkmal
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Jan Wellem – König von Mülheim

Sagt euch der Name Jan Wellem etwas? Wahrscheinlich nicht viel, oder? Dann werde ich heute mal einiges über ihn erzählen und euch einen Düsseldorfer vorstellen, von dem es ein Denkmal in Köln gibt. „Dickes Ding“, würde unser Michael jetzt sagen. […]

Der Kunibertsturm in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Kunibertsturm in Köln

Der Kunibertsturm
Heute habe ich eine kleine Geschichte zum Kunibertsturm für euch. Ich habe einen schönen Spaziergang am Rhein unternommen. Genauer gesagt, von der Altstadt in Richtung Zoobrücke. Und da steht doch tatsächlich zwischen den Häusern ein alter Turm, an den sogar ein Haus „angebaut“ ist, wodurch der Turm als Wohnraum integriert ist. Coole Sache. […]

URALTE FORM
Ronald Füllbrandt - Beiträge

URALTE FORM

Kunst im öffentlichen Raum Unser heutiges Kunstobjekt finden wir im Hiroshima-Nagasaki-Park. Dieser wurde am 7. August 2004 in einem Teil des Inneren Grüngürtels im Kölner Stadtbezirk Neustadt-Süd eingeweiht. Aber lange bevor die Grünanlage diesen Namen bekam, wurde bereits 1985 unser […]

Der Römerpark in der Südstadt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Römerpark in der Südstadt

Der mit etwa 2 ha eher kleine Park in direkter Nachbarschaft zum Friedenspark ist mein heutiges Ziel. Entstanden in der Zeit 1895-98 gehört er für mich zu den kleinen, aber feinen Parks, die gerade für die Menschen dort im Veedel […]

IKARUS
Ronald Füllbrandt - Beiträge

IKARUS

  Heute geht es zum ehemaligen Stadtarchiv, oder besser gesagt, zur Baugrube. Mensch, es ist jetzt schon so lange her und doch bekomme ich wieder eine Gänsehaut, als ich an diesem „Loch“ stehe. Einfach furchtbar, was hier passiert ist. Genau […]

Der Werwolf vom Eigelstein
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Werwolf vom Eigelstein

Heute möchte ich eine alte Kölner Legende „ausgraben“ und euch diese erzählen. Wie die Überschrift ja bereits verrät, geht es um einen Werwolf. Nun, wir kennen alle die üblichen Werwolf-Geschichten aus Filmen und Büchern, aber früher haben die Menschen tatsächlich […]

HOLOGRAPHISCHES OBJEKT
Ronald Füllbrandt - Beiträge

HOLOGRAPHISCHES OBJEKT

Der Erbauer dieses Hologramms nennt sich Hingstmartin, eigentlich aber heißt er Martin Hördum, geb. Hingst. Daraus hat er sich dann seinen Künstlernamen „gebastelt“. Es handelt sich bei dieser Lichtinstallation um drei Display-Hologramme mit einer Höhe von 8 Metern, einer Breite […]

Der innere Straßenring um Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der innere Straßenring um Köln

Oder wie allgemein genannt „der Ring“. Dies bedeutet einen Spaziergang von etwa 7,5 km. Und genau diesem Ring möchte ich heute einmal folgen. Um 1170 als etwa 10 Meter breiter Graben, zum Schutz der Stadt gezogen, wurde hier etwa 100 […]

DREI SÄULEN
Ronald Füllbrandt - Beiträge

DREI SÄULEN

Ein Kunstwerk vom Bildhauer und Hochschullehrer Heinrich Brummack (1936-2018). Wie der Name ja bereits aussagt, handelt es sich hier um 3 Säulen. Jede ungefähr 3 Meter hoch und oben jeweils ein recht aussagekräftiges „Krönchen“. Säule eins wird von einer vergoldeten […]

Der alte Hänneschen-Brunnen in der Südstadt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der alte Hänneschen-Brunnen in der Südstadt

  Ja, es gibt einen alten, fast vergessenen Hänneschen-Brunnen in der Südstadt. Er wird kaum erwähnt, und als ich ihn besuchte, hatte ich das Gefühl, auch die Menschen in der Stadt haben ihn vergessen. Als Kölschgänger suche ich ja gerade […]

Die Tempel in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

TEMPEL

Kunst im öffentlichen Raum Heute: Tempel (Brückenstr. 20) Tempel der Besinnung (Coloniaallee 10-20, Holweide) Tempel liegend in der Flora Künstler: Ulrich Rückriem Diese Tempel gibt es gleich dreimal in unserer Stadt, natürlich habe ich alle Punkte besucht und berichte euch […]

Geusenfriedhof bis Gasthof Zum Marienbild
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vom Geusenfriedhof zum Marienbild

Wir starten am Geusenfriedhof, dem ältesten, evangelischen Friedhof des Rheinlandes. Nachdem wir einen Rundgang über den Friedhof gemacht haben, spazieren wir ein Stück stadteinwärts zum Rathenauplatz. Es ist schon erstaunlich, welche wunderbare Oase der Förderverein hier hat enstehen lassen. Kinderspielplatz […]

Kunst in Köln - Figur
Ronald Füllbrandt - Beiträge

FIGUR (Kunst im öffentlichen Raum)

Heute bleiben wir mitten in der City. Keine 5 Minuten vom Dom direkt vor der Minoritenkirche und der Statue Kolpings steht unser heutiges Zielobjekt. Dieser Künstler hat zeitlebens mit Stahl gearbeitet, und immer stand der Mensch im Mittelpunkt. Hier hat […]

Grinkenschmied
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Doch noch ein Heinzelmann in Köln

Ja wat denn? Laut der Sage von den Heinzelmännchen sind sie doch alle weg. Jeder kennt doch die Geschichte des August Kopisch, als Gedicht verfasst und den schönen Brunnen in Domnähe. Demnach sind sie doch verärgert geflohen. Alle? Nein, einer […]

Schmalstes Haus, Eigelstein
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das schmalste Haus in Köln

Hi ihr Lieben. Heute war ich mal wieder in einem meiner Lieblingsveedel unterwegs. Rund um den Eigelstein. Wusstet ihr eigentlich, dass hier auch das schmalste Haus Kölns steht? Am Eigelstein 115 steht es, das schmalste Haus in Köln. Es hat […]

Der Arnold-von-Siegen-Brunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Arnold-von-Siegen-Brunnen

Dieser Brunnen mit seinen sehr ungewöhnlichen Kippungen des Wasserlaufs wurde 1962 errichtet. Er erinnert an Arnold von Siegen, einem Kölner Bürgermeister des 16. Jahrhunderts. Frau Elisabeth Baumeister-Bühler war die Künstlerin, welche diesen Brunnen baute. Übrigens die erste Frau, die 1958 […]

TOR MIT DEM GOLDENEN STEIN
Ronald Füllbrandt - Beiträge

TOR MIT DEM GOLDENEN STEIN

Heute möchte ich auf ein Kunstobjekt zum Thema „Ehrenfelder U-Bahn-Kunst“, diesmal an der U-Bahn-Haltestelle „Akazienweg“ aufmerksam machen. Gestaltet hat es der Künstler Heinz Brummack. Bereits unten am Bahnsteig sehen wir ein angedeutetes Tor mit einem großen, goldfarbenen Stein, der auf […]

Der Tauzieher am Schokoladenmuseum in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Tauzieher

Diese Skulptur wurde für die Ausstellung der Vereinigung Kölner Künstler in der Kölner Flora im Jahr 1908 gefertigt. Da sie damals großen Anklang fand, kam irgendwann die Idee auf, eine stark vergrößerte Ausfertigung auf einem ansprechenden Platz in Köln zu […]

ATTILA
Ronald Füllbrandt - Beiträge

ATTILA

Immer wenn ich mit der Linie 16 am Barbarossaplatz stand, sah ich dieses „Monstrum “ dort direkt am Straßenrand stehen. Nun endlich habe ich mir die Frage, was das eigentlich sein soll, beantwortet. Kunst?!?!?! Ok, das hatte ich mir schon […]

Südstadt Severinstor
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Severinstor

Die am Chlodwigplatz gelegene Torburg hat ihren Namen von der Pfarrei St. Severinus. Das Severinstor oder „Vringspooz”, wie sie auf kölsch genannt wird, ist eine der Stadttorburgen der mittelalterlichen Stadtmauer. Im 13. Jahrhundert errichtet, diente sie der Verteidigung des Toreingangs, […]

Der Kalker Stadtgarten - Eine kleine Oase
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Kalker Stadtgarten – Eine kleine Oase

Direkt an der Hauptstraße, mit der Bahn (Haltestelle Kalk-Kapelle)sehr gut zu erreichen ist der Stadtgarten ja, aber es wird wohl kaum jemand von außerhalb kommen, um hier spazieren zu gehen. Dafür ist dieser Stadtgarten einfach zu klein geraten, kaum größer, […]

Kunst in Köln, Lichtung zu einem
Ronald Füllbrandt - Beiträge

LICHTUNG ZU EINEM

Dieses Kunstwerk findet ihr mitten in der City, direkt neben St. Andreas. Gestaltet hat es der in Köln sehr bekannte Künstler Ansgar Nierhoff im Jahre 1992, von ihm werde ich noch einige andere Sachen vorstellen. Nierhoff wurde damals von der […]

Dicker Herkules am Rheinauhafen in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der dicke Herkules

Sechs unter Denkmalschutz stehende Hafenkräne erinnern an die frühere Hafenfunktion des Rheinauhafens mit ehemals sagenhaften 41 Kränen. Fast ganz am Ende steht er, am Südkai, hübsch parat gemacht, längst unter Denkmalschutz und oft nur von Besuchern der in unmittelbarer Nähe […]

Altstadt Köln, Malakoffturm
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Am Malakoffturm

Heute habe ich einen schönen Spaziergang von der Altstadt zum Malakoffturm unternommen. Ist ja nicht wirklich weit, etwa 5 Minuten Fußweg, gemütlich gegangen. Seit 2005 befindet sich ein schön gelegener Biergarten am Malakoffturm mit 200 Sitzplätzen auf der Hafenterrasse und […]

KAZE NO HATA - FAHNE IM WIND
Ronald Füllbrandt - Beiträge

KAZE NO HATA – FAHNE IM WIND

Kunst im öffentlichen Raum KAZE NO HATA – FAHNE IM WIND Klingt asiatisch, kein Wunder. Dieses Kunstwerk steht im/am Ostasiatischen Museum, draußen am Cafe. Ihr könnt es von der kleinen Brücke am Aachener Weiher gut sehen. Cafe und vor allem […]

Colonius, unser Kölner Fernsehturm
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Colonius – Nichts dreht sich

An der Inneren Kanalstraße steht er, stolz und weit sichtbar. Am 03.06.1981 eingeweiht, gehört er seitdem zur Kölner Skyline und ist für viele Menschen unterwegs ein guter Orientierungspunkt mit seiner stolzen Höhe von rund 243 Metern. Was waren das für […]

Ehrenfelder Geschichte als Kunstobjekt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Ehrenfelder Geschichte als Kunstobjekt

Heute möchte ich euch kurz ein Kunstobjekt in einer Ehrenfelder U-Bahnstation näherbringen. Es befindet sich in der Zwischenebene der Haltestelle Ehrenfeldgürtel/Venloer Str. In der Zwischenebene der 1989 eröffneten Station findet ihr eine etwas groß geratene Bibliothek aus Aluminium. Insgesamt stehen […]

FOUR TRAPEZOIDS AS TWO RECTANGLES IV Kunstwerk in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

FOUR TRAPEZOIDS AS TWO RECTANGLES IV

Kunst im öffentlichen Raum FOUR TRAPEZOIDS AS TWO RECTANGLES IV Ein spannender Name, aber was genau habe ich mir jetzt darunter vorzustellen? Also ab in die City, das Objekt steht ja sehr günstig, wie ich während meiner Recherche gesehen habe. […]

Der Kölner Zeitungsbrunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

DER ZEITUNGSBRUNNEN

Schon wieder ein Brunnen, manchmal wundere ich mich selber, wo ich die alle finde. Seltsamerweise sind viele davon mitten in der Stadt zu finden, fallen aber nicht auf, da sie nicht sprudeln. Dieser aber sprudelt, und das ist schön. Er […]

Der Turboverdichter in Kalk
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Turboverdichter in Kalk

In unserer Stadt gibt es viele Denkmäler, Gedenkplatten, Hinweistafeln und dergleichen mehr. Heute möchte ich euch einmal auf ein Industriedenkmal aufmerksam machen. Es steht in unmittelbarer Nähe zum Kalker Stadtgarten und der U-Bahnstation Kalk Kapelle an der B55, ist also […]

Kunst im öffentlichen Raum
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Kunst im öffentlichen Raum

Ich und Kunst, ob das gutgeht? Diese Frage habe ich mir vor ein paar Monaten gestellt. Mir waren während meiner Touren durch die Stadt immer wieder Skulpturen und „Kunstgegenstände“ aufgefallen, die scheinbar einfach abgelegt wurden, vorwiegend auf irgendwelchen eh schon […]

Kettenglied auf der Deutzer Brücke
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Was steht denn da auf der Deutzer Brücke rum?

Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt, wenn sie die Deutzer Brücke überquert haben. Nun, es handelt sich hier um das Teil eines Kettengliedes der zerstörten Deutzer Hängebrücke, sie wurde von 1913-1915 errichtet. Ab 1935 wurde sie Hindenburgbrücke genannt, […]

der mittlerweile abgerissene Licht und Wasserbrunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Licht- und Wasserbrunnen

Dieser futuristisch anmutende Brunnen wurde 1980 von Heribert Calleen entworfen. Auf sein Konto gehen allein in unserer Stadt eine Menge Kunstwerke, so beispielsweise einige Brunnenschalen im Rheinpark oder den Börsenbrunnen, über den ich vor kurzem berichtet habe. Auch am Rathaus […]

Ulrepforte Südstadt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Ulrepforte in der Südstadt

Die „Ülepooz“, wie der Kölner sagt, hatte keine große Bedeutung für den Verkehr und war deshalb das kleinste der Stadttore. Auch dieses Tor wurde im 13. Jahrhundert während des Baus der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet. Mit einer Breite von vier Metern […]

„Die Trauernde“ im Lichhof
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Trauernde im Lichhof

Eine Skulptur von Gerhard Marcks, der eine Zeit lang in Müngersdorf als freier Bildhauer arbeitete. Von ihm finden wir allein in Köln noch eine Menge anderer Werke, so beispielsweise den Düxer Bock, Albertus Magnus und die beiden Gaea Plastiken. Aber […]

Das Eigelsteintor
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Eigelsteintor

Heute möchte ich euch ein wenig vom Eigelsteintor erzählen. Natürlich gibt es darüber noch viel mehr zu berichten, aber ich habe euch mal ein paar interessante Fakten zusammen- getragen. Das Eigelsteintor ist das Nordtor der mittelalterlichen Stadtmauer. Ab 1180 erbaut […]

Der Puttenbrunnen in Marienburg
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Puttenbrunnen in Marienburg

Hier handelt es sich um einen hübschen Brunnen, der entdeckt werden will. Marienburg, hierhin verirrt man sich nicht zufällig. Eine ruhige, gehobene Wohngegend. Die Parkstraße, eine kleine unscheinbare Straße. Und wenn man sie entlang geht, steht man irgendwann plötzlich vor […]

Der Nonnibrunnen in Ehrenfeld
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Nonnibrunnen in Ehrenfeld

Ihr findet ihn auf dem Melatener Weg, vor der Kirche St. Bartholomäus. Lambert Schmitthausen hat ihn hergestellt. Dieser schnitzte in den 1930er Jahren die Heilige Familie und die Hirten, die wir in St. Gereon bewundern können. Dieser Brunnen wurde 1965 […]

Die Agnetenschule in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Agnetenschule in der Mittelstraße

Gestern saß ich in der Mittelstraße in einem Café, relaxte etwas, schaute mich um, und was entdecke ich? Eine Tafel mit einem Hinweis auf eine Schule. Klar, längst vergangene Zeiten. Hier auf dieser Straße regiert heute der Kaufrausch. Gut versteckt […]

Der Märchenbrunnen in Mülheim
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Märchenbrunnen in Mülheim

Direkt am Rand des Mülheimer Stadtgartens steht dieser herrliche Brunnen. Großzügig gestaltet ist die Anlage, wunderbar mit Sitzgelegenheiten. Das ist mir als erstes aufgefallen, eine richtige Oase. […]

Die Deutzer Drehbrücke
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Deutzer Drehbrücke

Die Deutzer Drehbrücke

Heute lag ein schöner Spaziergang entlang der Poller Wiesen an, und zum Schluss dann mein heutiges Highlight. Die Deutzer Drehbrücke. Als ich mich ihr nähere, fällt mir auf, dass ich sie irgendwie viel größer in Erinnerung hatte. Mein letzter Besuch liegt Jahre zurück. Vielleicht deshalb. […]

Weinfest in Niehl am Rhein
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Weinfest in Niehl am Rhein

Ein Weinfest in Niehl? Was um alles in der Welt hat Niehl mit Wein zu tun? Nun, eigentlich nichts, aber es gab hier einmal ein „ungeplantes Weinfest“. Lasst euch erzählen… […]

Severin ein Regengott?
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Severin ein Regengott?

Ist der hl. Severin eigentlich ein Regengott? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Immer, wenn es regnet ohne Ende und ich ihn bitte, ein Einsehen zu haben, oder wenn es mal wieder so heiß ist, so wie diesen Sommer, […]

Der Geusenfriedhof
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Geusenfriedhof – Ein längst vergessener Ort?

Der Geusenfriedhof 1584 angelegt, ist die älteste evangelische Begräbnisstätte des Rheinlands. Heute befindet er sich inmitten des dicht besiedelten Wohngebiets Köln-Lindenthal. Damals jedoch lag er außerhalb der Stadttore und bot damit, nach geltendem Recht, die einzige Möglichkeit für die reformierte […]

Ronald Füllbrandt, Kölschgänger
Ronald Füllbrandt - Beiträge

11 Fragen an Ronald Füllbrandt

OSTER-AKTION 11 Fragen an die Kölschgänger Wer steckt hinter Kölschgänger? Ist unser Gedanke falsch, uns nochmal persönlich vorzustellen? Wir wissen es nicht und tun es einfach. Von Karfreitag bis Ostermontag beantwortet jeder von uns elf Fragen. Ihr habt zusätzlich die […]

Lysolphturm – Eine typisch kölsche Geschichte
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Lysolphturm – Eine typisch kölsche Geschichte

Letztens war ich mal wieder in der Innenstadt unterwegs, genauer gesagt, vom Bahnhof in Richtung Appelhofplatz, ich wollte mir den Lysolphturm mal genauer ansehen. Daran vorbeigelaufen bin ich schon unzählige Male, aber ich habe mir ehrlich gesagt diese „Verkehrsinsel“ noch […]

Vincenz Statz
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vincenz Statz – „und fertig wird er doch“

Heute ist er kaum noch jemanden ein Begriff, dabei hat er eine Menge interessanter Sachen hinterlassen, und als echter Kölner natürlich auch in unserer Stadt. Der Neugotische Stil war seiner und gerade in der Neustadt sind einige Kirchen in diesem […]

Gereon
Ronald Füllbrandt - Beiträge

St. Gereon – Legenden ohne Ende

Die Kirche St. Gereon gehört zu den zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Zum Bau dieser Kirche gibt es natürlich auch wieder einige Legenden. Angeblich war Gereon der Anführer einer thebäischen Legion, der den Auftrag hatte, die Christen zu verfolgen. […]

Fühlinger Alweg-Bahn
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Auf einer Schiene durch Köln – der Kölner Torpedo

Heute möchte ich euch die Geschichte der ALWEG-Bahn erzählen. Im Kölner Norden, genauer, in Fühlingen, gab es einmal eine Versuchstrecke für eine Einschienenbahn. Und ja, sie ist in Köln sogar gefahren. Basierend auf Vorarbeiten des deutschen Erfinders E. K. Roscher […]

Die Agneskirche in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Agneskirche, entstanden aus Liebe

Eigentlich steht sie in der Neustadt-Nord, unsere Agneskirche. Aber natürlich sagt das so niemand. St. Agnes steht im Agnesveedel. So und nicht anders. Deshalb heißt es ja auch Agnesveedel. Logisch. Weit sichtbar ist sie von vielen Punkten in Köln. Klar […]

Stürzende Bücher auf der Ehrenstraße
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Stürzende Bücher auf der Ehrenstraße

Wie jetzt? Ist was passiert auf der Ehrenstraße? Ja, schon, aber das ist schon lange her. So lange, dass sich wohl kaum noch jemand daran erinnert, oder es wahrnimmt, und das, obwohl wir permanent daran vorbeilaufen. Dabei sind es wirklich […]

Tünnes und Schäl – Zwei Kölner Kultfiguren
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Tünnes und Schäl – Zwei Kölner Kultfiguren

Tünnes und Schäl. Jeder Kölner und sogar vielen „Auswärtigen“ sind die beiden ein Begriff. Ihre Späße im Hänneschen-Theater sind legendär und ihre Witze in allen möglichen Zeitungen, auch überregional erschienen. Vielen Künstlern, besonders im Karneval dienten sie als Vorbild. Soweit, […]

Karl Marx in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Karl Marx in Köln

Karl Marx in Köln? Jetzt übertreiben die Kölschgänger aber wirklich. Mitnichten, liebe Freunde, denn der weltberühmte Philosoph und Journalist hatte hier in unserer Stadt gleich zweimal seine Zelte aufgeschlagen. Und ich lege noch einen drauf, auch Friedrich Engels mischte hier […]

Das Kreuzbrüderkloster in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Kreuzbrüderkloster

Hier stehe ich, mitten in der Kölner City. Genauer gesagt, an der Kreuzgasse 2a/ Ecke Schildergasse. Fußgänger laufen vorbei, es ist laut und unzählige Essensgerüche liegen in der Luft. Ich schaue mir gerade eine Erinnerungstafel an ein Kloster an. Ja, […]

Mutter Colonia Theo-Burauen-Platz
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Unsere DNA – CCAA

Manchmal passieren einem die seltsamsten Sachen. Letztens stand ich am Theo-Burauen-Platz, neben mir eine Schar Touristen, diese schauten sich die Skulptur der Mutter Colonia an und sprachen von Köln, von Partystadt Deutschlands, Karneval, Verkehrschaos und natürlich von Kölsch trinken. Dann […]

Dreimol null…
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Dreimol null…

Ja, ihr singt automatisch ein Lied, wetten? Diese beiden Worte in der Überschrift reichen aus in Köln, jeder fängt sofort an, eines der bekanntesten Lieder hier zu singen. Aber die Geschichte dahinter ist spannend und der Text des Liedes stimmt […]

Büdchen-Kultur in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Erinnerungen an ein Büdchen

Kennt ihr sie noch, die alten kleinen Büdchen? Diese wunderbaren kleinen immer vollgestopften Buden, meist aus Holz, bunt angemalt, mit den Zeitungsständern vor der Tür? Hier bekam man fast alles, Zeitungen und Getränke, klar, aber oft auch Nudeln oder Suppen […]

Jacques Offenbach - der Jakob vom Griechenmarkt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Jacques Offenbach – der Jakob vom Griechenmarkt

Was für ein Jubiläum, 200 Jahre. Köln ist im Offenbach-Fieber. Unzählige Veranstaltungen, in jeder Zeitung, im WDR, einfach überall taucht er auf. Und ich sitze hier und stelle mir eine einzige Frage. „Wo war Offenbach vorher, vor dem Jubiläum. Er […]

Spaziergang durch Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Von der City ins Friesenviertel

Heute möchte ich euch einladen, einen weiteren „Kölschgänger-Spaziergang“ zu unternehmen. Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere diesen Weg nachgeht. Diese Tour geht mitten durch die Innenstadt und das Friesenviertel. Wir beginnen nicht allzu weit vom Dom […]

Das Severin-Denkmal in der Kölner Südstadt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Severin

…ich wache über euch, ich der heilige Severin, der dritte Bischof von Köln. Warum ich so aufgebracht bin, wollt ihr wissen? Lasst euch erzählen, wie es dazu kam. Also, vor kurzem habe ich an einer Stadtführung teilgenommen. Ok, nicht wirklich […]

Unser Niehler Dömchen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Unser Niehler Dömchen

Nun, seit kurzer Zeit wohne ich ja jetzt in Niehl, und ich darf sagen, ich fühle mich hier sehr wohl. Und zum Wohlfühlen in einem Veedel gehören ja auch immer ein paar „besondere“ Orte. Die Wohnung, klar, der Nordpark, mein […]

Der Wasserturm der CFK und etwas mehr
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Wasserturm der CFK und etwas mehr

Mitten in Kalk, neben dem schönen Einkaufszentrum direkt am Parkhaus steht er. Der alte Wasserturm, 1904 gebaut und mit 43,6 Metern eh nicht zu übersehen. 270 Kubikmeter Wasser fasste er und garantierte damit die Wasserversorgung bei eventuellen Engpässen der Fabrik. […]

Kardinal Frings
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Kardinal Frings – Der rheinische Kardinal

Es gibt ja Beiträge, die machen richtig viel Arbeit, man tut sich schwer mit dem Thema und irgendwie bleibt die ganze Zeit das Gefühl, der Beitrag wird irgendwie nicht „rund“, wie wir immer sagen. Und dann gibt es Themen, da […]

Kölschgänger suchen Brunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vom Brunnen finden in Köln

Ihr Lieben, wer meine Beiträge regelmäßig liest, hat wahrscheinlich schon bemerkt, dass ich ab und zu Brunnen vorstelle. Eigentlich habe ich mir früher überhaupt keine Gedanken über unsere Brunnen gemacht. Als Kölschgänger bin ich halt immer auf der Suche nach […]

Der Helenenturm
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Helenenturm

Wenn von der römischen Stadtmauer die Rede ist, wird immer der Römerturm an der Zeughausstraße genannt, er ist ja auch schön. Ich möchte heute aber auf einen anderen Turm aufmerksam machen, der mitten in der City steht, als Ruine, zugegeben, […]

67296180 579362745802373 2787086750336417792 n
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das KVB – Straßenbahnmuseum in Thielenbruch

Heute gibt’s Kultur, ich gehe ins Museum, ich werde mir das Straßenbahnmuseum der KVB anschauen. Was eignet sich also zum Einstimmen besser als…. richtig, eine Fahrt mit der KVB. Angenehmerweise kann ich mit der Linie 18 bis zur Endhaltestelle Thielenbruch […]

Schildergasse Bierbrunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Bierbrunnen

Mitten im Zentrum der Kölner Innenstadt, in direkter Umgebung des Kaufhofes auf der Schildergasse steht er, der Bierbrunnen. Fast jeder ist schon zig mal an ihm vorbei gelaufen, wahrscheinlich ohne ihn zu beachten, denn in diesem Bereich der City dreht […]

Jupp Schmitz Denkmal
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Jupp Schmitz Denkmal

Jupp Schmitz, sagt der euch noch was? Ich denke, zumindest die etwas älteren werden jetzt wissend nicken. Aber auch die jüngeren singen seine Lieder zur Karnevalszeit, oftmals, ohne den Interpreten nennen zu können. Jupp Schmitz, geboren 1901 in Köln, war […]