Heute bleiben wir mitten in der City. Keine 5 Minuten vom Dom direkt vor der Minoritenkirche und der Statue Kolpings steht unser heutiges Zielobjekt. Dieser Künstler hat zeitlebens mit Stahl gearbeitet, und immer stand der Mensch im Mittelpunkt.
Hier hat der Künstler Adolph Kolping nachempfunden, den allseits geschätzten Priester, der sich sozial engagierte und das Kolpingwerk gründete. Diese Statue so…Moment, alles zurück, ich stehe falsch. Geht ja gar nicht um die Kolpingstatue, geht ja um…äh um…, ja, ehrlich gesagt, ich kann euch das nicht erklären. Hier bin ich als Laie mal total überfordert. Hier steht so ein Stahldings, keine Ahnung.
Erschaffen von Michael Croissant (1928-2002), Künstler und Bildhauer. Und hier hat er uns ein Teil hingehauen, also, mir fehlen die Worte und jede Idee. Deshalb hier das Zitat eines Profis.
„Alle Arbeiten von Michael Croissant, so abstrakt sie scheinen mögen, zeigen den Menschen. In seinen Körpersäulen, mehr noch in seinen Köpfen gelingt es dem Künstler, dem industriellen Material der geschweißten Stahlplatten zum Leben zu verhelfen. Dabei werden Gefühle nicht als expressionistische Geste aufgesetzt, visuell deutlich nachvollziehbar, sondern bleiben im Kopf-Körper eingeschlossen, begreifbar nur als verhaltene, innere, innerliche Spannung des leicht verwölbten Bleches als Spuren der Bearbeitung an den Kanten und an der Oberfläche des Stahls oder der Bronze. In der Reduktion auf den Kopf, auf den Teil des menschlichen Körpers, der gemeinhin als Träger des Verstandes, der Vernunft gesehen wird, in der Trennung vom Körper versucht er, das menschliche Antlitz neu in seiner Zeitgenossenschaft zu formulieren und dabei einen Blick dahinter zu werfen, in den Kopfraum, in den Menschen.“ (Zitat Galerie Scheffel, Bad Homburg)
Der von mir sehr geschätzte Autor Helmut Fussbroich schrieb zu diesem Kunstwerk:
Zitat „ Die `Figur´ ist auf eine ihr eigene Weise zugleich intim und in sich gekehrt, introvertiert und extrovertiert, auch monumental, stets aber präsent.“
Ja, genau. Besser hätte ich es nicht erklären können. Also, ihr wisst Bescheid. Beim nächsten Einkaufsbummel kurzen Abstecher und das Kunstwerk anschauen.
Tja, ich beschäftige mich ja noch nicht so lange mit diesem Thema. Und hier bin ich persönlich mal einfach überfordert. Aber wie sagt man doch…schön ist, was gefällt.
Bleibt neugierig und aufmerksam
Euer Ronald
P.S: und bevor mich jetzt einige Kunstprofis in alle Bestandteile zerlegen und mordio schreien. Hey Leute, einfach mal nicht so bierernst nehmen.
Auf in die Südstadt Ein Spaziergang durch die Südstadt lohnt sich ja sowieso immer, schon klar. Ein kurzer Abstecher zur Elendskirche ebenfalls, auch wenn es kaum einmal möglich ist, sich die Kirche von innen anzuschauen, da sie ja nicht immer […]
Direkt am Rand des Mülheimer Stadtgartens steht dieser herrliche Brunnen. Großzügig gestaltet ist die Anlage, wunderbar mit Sitzgelegenheiten. Das ist mir als erstes aufgefallen, eine richtige Oase. […]
Ja wat denn? Laut der Sage von den Heinzelmännchen sind sie doch alle weg. Jeder kennt doch die Geschichte des August Kopisch, als Gedicht verfasst und den schönen Brunnen in Domnähe. Demnach sind sie doch verärgert geflohen. Alle? Nein, einer […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar