Ein Heinzelmännchen in der Wahner Heide
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

E Heinzelmännche en der Wahner Heid

„Klack, klack, klack, klack, klack“– Pause – “Klack, klack, klack, klack klack”. Dat Klackere wie wann klein Hölzcher anenein schlage, es dat Geräusch, wat ich hüre, wann ich durch de Wahner Heid e Gängelche maache. Ich hüre et nit immer, ävver av un an doch. Miets es et wigg fott, kaum ze hüre un en der Nöh vum Floghafe ov der Autobahn, esu dat mer et nit genau usmaache kann. Hügg, hügg ävver, han ich Glöck. Do es et! Tirek nevve mir, hinger ener Hegg… […]

Wahner Heide
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Ein Heinzelmännchen in der Wahner Heide

„Klack, klack, klack, klack, klack.”- Pause – “Klack, klack, klack, klack, klack”. Dieses Klackern, als wenn kleine Hölzchen aneinanderschlagen, ist das Geräusch, welches ich höre, wenn ich durch die Wahner Heide spaziere. Ich höre es nicht immer, aber ab und an doch. Meist ist es weit fort und in der Nähe des Flughafens oder der Autobahn, so dass man es nicht genau ausmachen kann. Heute, heute jedoch, habe ich Glück. Da ist es! Direkt neben mir, hinter einer Hecke… […]

Scheuermühlenteich
Elisabeth van Langen - Beiträge

Der Scheuermühlenteich

Der Scheuermühlenteich Ein sehr humaner und gepflegter Rundweg führt am kleinen See entlang. Man sieht sumpfiges Gewässer, Biotope, Farne und einiges mehr, wenn man den Weg entlang wandert. Und man ist im rechtsrheinischen Köln. Genau gesagt befinde ich mich in […]

Schloss Wahn
Elisabeth van Langen - Beiträge

Schloss Wahn

WahnSinn! Köln Porz Wahn wird der Ort genannt, an dem sich das Schloss Wahn befindet. Die Porzer werden sagen, lass das Köln ruhig weg. Doch es ist wie es ist, das Schloss Wahn gehört zu Köln. Auch liegt es schon […]

Die Hänneschen Krippe
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Hänneschen Krippe

Seit 56 Jahren gibt es im Kölner Veedel Wahn eine ganz besondere Krippe. Diese wurde „erschaffen“ vom Pfarrer Gottfried Kirsch. Er ging neue Wege bei den Weihnachtskrippen und nannte sie „Milieukrippen“, die so ganz normale Alltagsfiguren zeigten, statt nur Maria, […]