Kölschgänger – Die Seite mit über 600 Geschichten über unsere Stadt Köln

News Ticker
  • [ 22/03/2021 ] Der Nasenbrunnen (Läsche-Nas-Brunnen) Brunnen in Köln
  • [ 15/03/2021 ] Wallraf und Richartz Denkmal Ronald Füllbrandt - Beiträge
  • [ 13/03/2021 ] E Hätz för Scharfrichter Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)
  • [ 13/03/2021 ] Ein Herz für den Henker Michael Waßerfuhr - Beiträge
  • [ 11/03/2021 ] Triumph des Todes-Relief an der Elendskirche Ronald Füllbrandt - Beiträge
  • [ 09/03/2021 ] Auf den Spuren der römischen Stadtmauer – Teil 2 Ramona Krippner - Beiträge
  • [ 07/03/2021 ] Der Tunnel Elisabeth van Langen - Beiträge
  • [ 07/03/2021 ] Der Kalledresser Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)
  • [ 07/03/2021 ] Der Kallendresser Michael Waßerfuhr - Beiträge
  • [ 02/03/2021 ] Auf den Spuren der römischen Stadtmauer Ramona Krippner - Beiträge

Liebe deine Stadt – Geschichten, Legenden, Kuriositäten, Interviews, Stories auf Kölsch erzählt – Kölschgänger

  • KÖLSCHGÄNGER – ÜBER 500 KÖLNER GESCHICHTEN
  • Kölner Dom
  • Unsere Brunnen in Köln
  • Unsere Beiträge
    • Michael Waßerfuhr – Beiträge
    • Ronald Füllbrandt- Beiträge
    • Elisabeth van Langen – Beiträge
    • Interviews
    • Videos
    • Kölle op kölsch – von Michael Wasserfuhr
  • Ramona Krippner – Beiträge
  • Über uns und Kölschgänger
  • Kölschgängers Buchempfehlungen
  • Museen in Köln
  • Kölschgänger – Spaziergänge
  • Impressum&Datenschutz
StartseiteBuchheim

Buchheim

60337023 540327259705922 1778742069775302656 n
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Sankt Mauritius Kapelle zu Köln – Mülheim/Buchheim

koelschgaenger 0

Besonders viele gut erhaltene Hochkreuze und Grabmale findet man auf dem alten katholischen Friedhof in Köln Mülheim, an der Sonderburger Straße. Wann genau der Friedhof entstand, ist nicht genau nachvollziehbar. Das älteste noch erhaltene Grab ist aus dem Jahre 1841. […]

Folge uns bei Facebook

Dem Himmel so nah von Ramona Krippner

Buchcover: Dem Himmel so nah
Dem Himmel so nah von Ramona Krippner

In meinem Buch erzähle ich von Geschichten, Fakten und Legenden Kölns, den liebenswerten Menschen und dem einzigartigen „Bahnhofskapellchen“, wie die Kölner ihre Kirche, den Mittelpunkt ihrer Stadt, so gerne schelmisch bezeichnen.

Und ja, es ist auch eine Liebesgeschichte. Die Geschichte meiner Liebe zu dieser Stadt und der besonderen Mentalität ihrer Menschen, und ganz besonders meiner Liebe zur schönsten Kathedrale der Welt – dem KÖLNER DOM.

Besonders stolz bin ich auf Interviews mit Herrn Dompropst Gerd Bachner, welcher auch das Vorwort zu diesem Buch verfasst hat, und mit Frau Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, der ehemaligen Dombaumeisterin. Diese Interviews findet ihr ebenfalls in diesem Buch.

Lasst euch entführen…auf meine Reise durch eine Stadt, die ihresgleichen sucht…

Die Tote aus den Flehbachauen von Elisabeth van Langen

Der Tote aus den Flehbachauen
Der Tote aus den Flehbachauen von Elisabeth van Langen
Der Tote aus den Flehbachauen
Max der Hund entdeckt in den Auenwiesen ein lang gehütetes Geheimnis und gibt der Kripo Kalk und der Merheimer Bevölkerung Rätsel auf. Plötzlich spricht man wieder über Schäng, der seit Jahren verschwunden war und in einem Rodenkirchener Ruderclub werden Erinnerungslücken geschlossen.  Doch was ist mit Frau Schwarze, der verschlossenen alten Dame, die nun in Delbrück lebt? Um dies herauszufinden muss man der Geschichte rund um eine alte Bunkeranlage auf den Grund gehen.
….Eine Kriminalgeschichte von Elisabeth van Langen, Köln 2014…aus dem rechtsrheinischen Köln.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwörter
Agnesveedel (2) Altstadt (86) Altstadt-Nord (7) Altstadt-Süd (8) Bayenthal (4) Belgisches Viertel (2) Bickendorf (3) Braunsfeld (5) Brauweiler (1) Brunnen in Köln (39) Brück (4) Buchheim (1) Dellbrück (5) Deutz (14) Dünnwald (4) Ehrenfeld (8) Eigelsteinveedel (4) Elisabeth van Langen (92) Elsdorf (1) Flittard (2) Fühlingen (2) Gereonsviertel (2) Gremberg (3) Gremberghoven (1) Grengel (1) Grußvideo (5) Holweide (2) Höhenberg (2) Höhenhaus (4) Höningen (1) Innenstadt (14) Interviews (42) Kalk (7) Klettenberg (3) Kunibertsveedel (1) Kunst in Köln (21) Kölle op kölsch (107) Kölner Dom (44) kölsche Musik (27) Langel (rr) (1) Libur (1) Lind (1) Lindenthal (10) Lövenich (1) Marienburg (5) Merheim (6) Meschenisch (1) Michael Wasserfuhr (203) Mülheim (11) Müngersdorf (1) Neustadt (1) Neustadt-Süd (1) Niehl (8) Nippes (5) Ossendorf (3) Ostheim (2) Parks in Köln (1) Poll (4) Porz (4) Pulheim (2) Raderberg (1) Ramona Krippner (106) Rath-Heumar (4) Riehl (5) Rodenkirchen (14) Roggendorf (2) Ronald Füllbrandt (157) Stadtspaziergänge (3) Stammheim (2) Südstadt (27) Sülz (3) Thielenbruch (1) Troisdorf (1) Ursulaviertel (1) Vingst (2) Vogelsang (4) Wahn (5) Weiden (1) Weidenpesch (2) Weiß (3) wesseling (1) Westhoven (2) Worringen (1) Zollstock (1) Zündorf (4)
Übersetzen
Unsere Beiträge erschienen im:
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 12.271 anderen Abonnenten an
Sie haben eine Frage, Ideen, Anregungen, Kritik?
Kontakt: Ronald Füllbrandt
0151 507 100 74
koelschgaenger@gmail.com

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes