Diese Pyramide findet ihr in Deutz
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Pyramidenpark und alter Deutzer Friedhof

Der Pyramidenpark. Dieser kleine Park wurde im Jahr 2000 angelegt. Mit seinen 1,7 ha ist er wirklich eher klein. Aber es gibt hübsche Spazierwege und man kann hier prima die Seele baumeln lassen. Dazu kann man direkt weiter durch den […]

Henkelmännchen
Elisabeth van Langen - Beiträge

Das Henkelmännchen

Queen, Led Zeppelin oder gar Madonna, das Henkelmännchen hat sie alle schon „gesehen“. Oder sollte ich sagen, die theoretisch möglichen 20.000 Zuschauer, die in der Kölnarena Platz haben. Ja ich weiß, es nennt sich jetzt Lanxess Arena. Aber für mich […]

Die Deutzer Drehbrücke
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Deutzer Drehbrücke

Die Deutzer Drehbrücke

Heute lag ein schöner Spaziergang entlang der Poller Wiesen an, und zum Schluss dann mein heutiges Highlight. Die Deutzer Drehbrücke. Als ich mich ihr nähere, fällt mir auf, dass ich sie irgendwie viel größer in Erinnerung hatte. Mein letzter Besuch liegt Jahre zurück. Vielleicht deshalb. […]

LVR-Turm (kölsche Version)
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

LVR-Turm kölsche Version

Hügg muss ich Üch koot ens jet froge. Säht Üch dä Begreff „Kölntriangel“ jet? Ich muss luuter üvverläge, wat gemeint es, wann dat einer säht. Ich sage „LVR-Turm“. Bin ich domet allein? Ich meine, ich weiß, dat dat der „Kölntriangel“ […]

Köln Triangel
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Köln Triangel oder LVR-Turm

Heute muss ich Euch kurz etwas fragen. Sagt Euch der Begriff „Kölntriangel“ etwas? Ich muss immer nachdenken, was gemeint ist, wenn das jemand sagt. Ich sage „LVR-Turm“. Bin ich damit allein? Ich meine, ich weiß, dass das der „Kölntriangel“ ist, […]

Deutzer Brücke
Ramona Krippner - Beiträge

Die römische Deutzer Brücke

Klingt verwirrend, das geb ich zu. Und unsere Brücke stammt auch nicht mehr wirklich von den Römern. Aber tatsächlich befand sich in nur geringem Abstand zur heutigen Deutzer Brücke die um 310 von den Römern, unter Kaiser Konstantin, gebaute Bock- […]

Ald Zint Heribäätlt St. Heribert Deutz
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Ald Zint Heribäät

Ald Zint Heribäät es die klein Kirch, die mer luuter op der andere Sigg, alsu op der Schäl Sick, esu verlore zwesche neue Baute stonn süht. Se wirk op mich rääch bedroht, wie se do su klein zwesche de huhe […]

Deutz, Alt St. Heribert
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Alt Sankt Heribert

Alt Sankt Heribert ist die kleine Kirche, die man immer auf der anderen Seite, also auf der Schäl Sick, so verloren zwischen neuen Bauten stehen sieht. Sie wirkt auf mich recht bedroht, wie sie so klein zwischen den hohen Häusern […]

Lommi - Von der Gaststätte zur Legende
Ramona Krippner - Beiträge

Lommi – Von der Gaststätte zur Legende

Siegesstr. 18, 50679 Köln. Wir schreiben das Jahr 1959. Ein junger Mann übernimmt mit seiner Frau die Gaststätte von seinen Eltern, die diese seit 1945 geführt hatten. Ihre Namen: Hans und Annemie Lommerzheim… Wie gesagt – eine ganz normale Gaststätte. […]