Die Deutz-Twins vor dem Kölntriangle – Moderne Wasserkunst

Deutz-Twins

Die Deutz-Twins vor dem Kölntriangle – Moderne Wasserkunst. In Deutz, direkt vor dem Triangle steht eine hübsche und knallbunte Wasserinstallation. Jedesmal wenn ich hier vorbeikomme, gönne ich mir ein paar Augenblicke hier an dieser „Sonnenskulptur“. Ich nenne sie so wegen ihrer hellen und Gute Laune ausstrahlenden Farben.

„Der Künstler“

Dieses Kunstwerk wurde von Rainer Gross, einem gebürtigen Kölner geschaffen. 1951 in Köln geboren, im bergischen Odenthal aufgewachsen, studierte er von 1971-73 an der Kölner Werkkunstschule.

Übrigens zusammen mit Wolfgang Niedecken und Manfred Böcker, den beiden BAP- Haudegen. Seit 1972 lebt der Künstler in New York, kommt aber wohl regelmäßig in seine Heimatstadt. Wie ich gelesen habe, soll er wohl zuletzt gesundheitlich angeschlagen gewesen sein, aber genaueres kann ich leider nicht dazu sagen.

„Eine aufgeklappte Skulptur“

Seit 2006 steht das Werk nun am Ottoplatz in Deutz, unmittelbar am Kölntriangle und in der direkten Umgebung des Deutzer Bahnhofs. Die Installation, eine schlanke Stele hat eine Höhe von satten 10 Metern der zweite Teil am Boden hat logischerweise ebenfalls 10 Meter Länge, schließlich spiegelt sich das ganze Teil hier im Wasser, denn dieser Teil ist ein schmales, langes Becken.

Dies sieht richtig gut aus. Abends ist das Becken übrigens wunderbar beleuchtet, und sorgt so für eine stimmungsvolle Einheit. Gross selbst bezeichnet sein Kunstwerk als „aufgeklappte Skulptur“. Interessant.

„Kitschkunst“

Bei meiner, in diesem Fall recht schwierigen Recherche, da wenig über diese Skulptur im Netz und in Büchern zu finden war, bin ich auf den mir völlig neuen Begriff der „Kitschkunst“ gestoßen. Den Begriff finde ich gerade wegen der knallbunten Farben total passend. Und ich sehe diesen Begriff auch nicht herabsetzend.

Mir gefällt das Teil sehr gut, da habe ich schon weitaus seltsamere Dinge in Köln gesehen, um es freundlich auszudrücken. Gerade an warmen und sonnigen Tagen hat diese Installation etwas frisches, buntes, und bringt Farbe an diesem ansonsten eher nüchtern gestalteten Platz.

Überhaupt mag Gross es gerne sehr bunt. Es lohnt sich, einmal näher mit ihm zu befassen. Coole Ideen und ein feiner Ironischer Touch, das kann ich schon mal versprechen. Ich finde ihn und seine Kunst spannend.

Euer Ronald

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.