Loss mer ungerm Stätz treffe
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Loss mer ungerm Stätz treffe

„Loss mer ungerm Stätz treffe.“ Wo triff mer sich met enem Minsch, dä mer vürher noch nie gesinn hät? Do es mer nor ein Stell en der Senn gekumme. Wo kann mer sich nit verfähle? Klor, om Heumaat ungerm Reiterdenkmol […]

Loss mer ungerm Stätz treffe
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Unter dem Schwanz treffen

„Unter dem Schwanz treffen.“ Ui, das sage ich besser direkt auf kölsch: „Loss mer ungerm Stätz treffe“. Wo trifft man sich mit einem Menschen, den man vorher noch nie gesehen hat? Da kam mir nur eine Stelle in den Sinn. […]

Abendliche Glaubenswege im Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Abendliche Glaubenswege

Ich möchte euch heute auf eine besondere Führung durch unseren Dom mitnehmen. Das heißt…Führung ist nicht das richtige Wort, denn dieser Weg, der hier gegangen wird, ist ein Glaubensweg. Dieser am Abend, wenn alle Besucher den Dom verlassen haben, was […]

68682400 591702004568447 1646874337426276352 n
Elisabeth van Langen - Beiträge

Das Flughafenstadion

Im Sportpark Höhenberg, in der Merheimer Heide, liegt das ehemalige Flughafenstadion, welches heute das Stadion des FC Viktoria Köln ist. Doch warum wird es im Volksmund immer noch Flughafenstadion genannt? Zunächst denkt man, ist doch logisch, es liegt unweit des […]

„Un et Arnöldche fleut…“
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Fleuten Arnöldche

Hat Ehr dat och gelesen? Der Mondag, der 19.08., stund em Stadt-Anzeiger, dat mer de Pief vum Fleuten Arnöldche wiggergefunde hät! Durch der Wasserschade em Stadtmuseum, moot och der Kölsche Heimatverein sich flöck e neu Kruff-Eren söke un hät dobei […]

„Un et Arnöldche fleut…“
Michael Waßerfuhr - Beiträge

„Un et Arnöldche fleut…“

Habt ihr das gelesen? Diesen Montag, den 19.08, stand im Stadt-Anzeiger, dass man die Flöte vom Arnöldche wieder gefunden hat! Durch den Wasserschaden im Stadtmuseum, musste auch der Kölner Heimatverein sich schnell eine neue Bleibe suchen und hat dabei in […]

Kölschgänger suchen Brunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vom Brunnen finden in Köln

Ihr Lieben, wer meine Beiträge regelmäßig liest, hat wahrscheinlich schon bemerkt, dass ich ab und zu Brunnen vorstelle. Eigentlich habe ich mir früher überhaupt keine Gedanken über unsere Brunnen gemacht. Als Kölschgänger bin ich halt immer auf der Suche nach […]

St. Peter werde ich genannt
Ramona Krippner - Beiträge

St. Peter bin ich genannt

So lautet die erste Zeile des bekanntesten Spruchs auf der St. Petersglocke, die die Kölner liebevoll „dicker Pitter“ nennen. Noch ist sie mit einem Gewicht von über 24 Tonnen die größte freischwingend geläutete Glocke der Welt, das heißt, sie wird […]

68257150 587253065013341 7235685812493352960 n
Elisabeth van Langen - Beiträge

Das Autokino

Im rechtsrheinischen Porz entstand 1967 das einzige Kölner Autokino. Ich bin so froh, dass es die Jahre überstanden hat und uns bis heute erhalten geblieben ist. Immerhin gab es einmal an die 40 Autokinos in Deutschland. Auf der 15 m […]

Engel und Dämonen hängen am Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Fratzen, Engel und Dämonen

Himmlisches Jerusalem auf Erden werde ich genannt. Ein Gebirge aus Stein werde ich genannt. Und tatsächlich bin ich das auch. Und wen meine äußere Erscheinung schon fasziniert, ist ergriffen, wenn er mich schließlich betritt und umgeben ist von meinen gewaltigen […]

Der Hornpott
Elisabeth van Langen - Beiträge

Der Hornpott

Friedlich grast ein fremdartiges Rindvieh am Ufer des Sees. Es ist ein schottisches Galloway Rind, wie die Schautafel mir später Auskunft gibt. Mehrere Libellenarten fliegen wie kleine Helikopter an mir vorbei. Fette Erdkröten kreuzen meinen Weg. Da! Huschte dort ein […]

68315859 584700805268567 3165872891266859008 n
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Volksgaade

Hügg mööch ich Üch vun enem Kölsche verzälle, dä nit vill Lück kenne, dä ävver met ener kleine Tat, jet Wichtiges för uns hügg hee gedon hät. Ich han letzte Woch jo geschrevve, dat de Stadt en Brasel kom, wie […]

Im Kölner Volksgarten steht die Statue des Wilhelm Kaesen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Volksgarten

Heute möchte ich Euch von einem recht unbekannten Kölner erzählen, der aber mit einer kleinen Tat etwas Wichtiges für uns heute hier getan hat. Ich habe letzte Woche ja geschrieben, dass die Stadt Probleme hatte, um den Rathenauplatz Grundstücke zu […]

Der Helenenturm
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Helenenturm

Wenn von der römischen Stadtmauer die Rede ist, wird immer der Römerturm an der Zeughausstraße genannt, er ist ja auch schön. Ich möchte heute aber auf einen anderen Turm aufmerksam machen, der mitten in der City steht, als Ruine, zugegeben, […]

St. Gereon und die wissende Säule
Ramona Krippner - Beiträge

St. Gereon und die wissende Säule

Sie ist schon von außen eine Erscheinung. St. Gereon. Ich bin zu Fuß unterwegs in Köln, unweit des Domes, als ich auf diese Basilika stoße. Sie gehört zu den zwölf großen romanischen Kirchen in Köln, wobei sie nicht einfach eine […]

Erker Mühle in Brück
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Erker Mühle

Am Rande des Naherholungsgebiets der „Brücker Hardt“, befindet sich ein Mühlrad aus Metall. Dieses ist ein Denkmal und soll an die Erker Mühle erinnern. Die hatte dort einmal ihren Standort. Genau gesagt am südlichen Rand von Brück. Wenn man vom […]

Kwartier Latäng
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Kwartier Latäng

Wedde, ich sage ene Begreff un en ganze Rötsch weed de Nas rümpe? „Kwartier Latäng“ – Ich sage. „ävver schön es et doch“. Ich gläuve, et einzige wodrüvver mer nit strigg es, wo et Wöödche „Kwartier Latäng“ herkütt. Mer han […]

Kwartier Latäng
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Kwartier Latäng

Wetten, ich sage einen Begriff und viele werden die Nase rümpfen? „Kwartier Latäng“ – Ich sage, „aber schön ist es doch“. Ich glaube, das einzige, worüber man nicht streitet, ist die Herkunft des Namens „Kwartier Latäng“. Wir haben hier schlicht […]

67296180 579362745802373 2787086750336417792 n
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das KVB – Straßenbahnmuseum in Thielenbruch

Heute gibt’s Kultur, ich gehe ins Museum, ich werde mir das Straßenbahnmuseum der KVB anschauen. Was eignet sich also zum Einstimmen besser als…. richtig, eine Fahrt mit der KVB. Angenehmerweise kann ich mit der Linie 18 bis zur Endhaltestelle Thielenbruch […]