Provisorium und Blickfang
Ramona Krippner - Beiträge

Provisorium und Blickfang

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal mit dem Zug über die Hohenzollernbrücke Richtung Hauptbahnhof fuhr, lag sie vor mir, die Skyline, die wohl jeder kennt, ob nun vom Fernsehen, dem Internet oder von Postkarten. Mit ihren markanten Wahrzeichen, […]

Weidenpescher Pferderennbahn
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Päädsrennbahn Weidenpesch

17.200 Minsche zo Besök en Weidenpesch. – Rekordbesök för de Päädsrennbahn em Veedel. E kreel Vergnöge en der Fröhjohrssonn un esu modern, wie et Tradition es.“Woröm han mer keine Rennbahn?“, hät sich 1896 der Oberbürgermeister Friedrich Willem von Becker gerfrog. […]

Weidenpescher Pferderennbahn
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Die Pferderennbahn in Weidenpesch

17.200 Menschen zu Besuch in Weidenpesch. – Rekordbesuch für die Pferderennbahn im Viertel. Ein quirliges Vergnügen in der Frühlingsonne und so modern, wie es eine Tradition ist. „Warum haben wir keine Rennbahn?“, fragte sich 1896 Oberbürgermeister Friedrich Wilhelm von Becker. […]

Das Krieler Dömchen
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Das „Krieler Dömchen“

Zinter Stephanus – „Krieler Dömche“ nenne mer Dich. Wann ich dich su aanluure, ahne ich nit, wat do durchläv häs. Do steihs do em Dreieck, dat Gleueler- un Zülpicher Stroß belde un der Verkehr flüüß ihter an dir vörbei, wie […]

St. Servatius
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Sankt Servatius

Kennt Ehr der kölsche Imperfek? „Ich wollt et jo gedon han.“. Tja, un jetz schlage ich et neuste Heff vun der „Kölner Stadtteilliebe“ op un sinn do tirek der Artikel vum Judith Tausendfreund, der verzällt, wodrüvver ich ald immer ens […]

Der Kölner Bauer
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

„Einmol Prinz zo sin, en Kölle am Rhing…“

– schön wor et. Ävver jetz em Ääns, met Strumpbotz un Fasanefeddere kann mer mich jage. Dat Ornat vun Üürer Deftigkeit mem Dreschflägel, dem Wammes, dat uns Wappe schmöck un de staatse Straußefeddere, finge ich ald immer staatser. Et pass […]

Wurfmaterial Ente
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Veränderungen

Kölle Alaaf, leev Jecke! Hügg fiere ich Fastelovend. Ehr bestemmp och. Jo, ich weiß, en ganze Rötsch hee mag der Fastelovend nit. Ich mag en, ärg sugar. Et gitt natörlich Sigge vum Fastelovend, die mag wall keiner: Schabausköpp, Piss un […]

Gebäude in der Cäcilienstr
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Ein Umspannwerk!

Ich finge, mer sin hee ald e großaatig Schmölzche. Domet meine ich nit nor et Ramona, der Ronald un mich, villmih uns all hee zosamme. Kölschgänger es jo mih, wie zor Zigg drei Lück, die jeder eimol de Woch aadig […]

Das Hansahochhaus.
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Hansa-Hochhaus

De Mamm weed 75 – op, nohm Famillie-Brunch em Osman30. Schön Idee vun ehr! Der Brunch es för minge Geschmack ech god. Ävver ich selvs ben tatsächlich ens nit nor am Esse intersseet. Dat Restaurant befingk sich immerhin en der […]

St. Maria Ablass
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Sankt Maria Ablass

Ich denke zick Dage drüvver noh, wodrüvver et sich god zo Pooschte schrieve lööt. Jet, dat nit op jeder Sigg ze finge es. Dat es mänchmol nit ganz einfach. Do kütt mer ene Zofall zo Hölp, ene Klaaf met ener […]

Unser Dom - ein Dom aus Licht
Ramona Krippner - Beiträge

Magie des Lichts

Ja, magisch ist er…unser Dom. Aber was hat es mit dem Licht auf sich? Unser Dom – ein Dom aus Licht. Es gibt im gesamten Dom keine einzige Wandzone, in der kein Fenster verbaut ist und das macht ihn so […]

Dombaumeister des Kölner Doms
Ramona Krippner - Beiträge

Hut ab

Ihr Lieben, die Bilder, die uns gestern aus Paris erreicht haben, haben wohl jeden von uns ins Herz getroffen. Schrecklich, eine solche Kathedrale brennen zu sehen und der Schrecken und die Trauer waren all den Menschen dort ins Gesicht geschrieben […]

getfvid 55908771 604329973414737 3168361106023677433 n 2 scruberthumbnail 0
Videos

Videogruß von Rotznas

Hallo ihr Lieben, wir haben uns mit dem Liedermacher Rotznas im Stammheimer Schlosspark zum Gespräch getroffen. Es hat großen Spaß mit ihm gemacht und er hat es sich nicht nehmen lassen euch einen persönlichen Gruß zu schicken, zu unserer großen […]

Das Hansahochhaus.
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Hansa-Hochhaus

Mama wird 75 – auf geht’s, zum Familien-Brunch ins Osman30. Tolle Idee von Ihr! Der Brunch ist für meinen Geschmack richtig gut. Aber ich persönlich bin tatsächlich auch mal nicht nur am Essen interessiert. Das Restaurant befindet sich immerhin in […]

Domstürmer
Interviews

Domstürmer

Ja, die Jungs um Micky Nauber haben unsere 11 Fragen beantwortet. Sie vorzustellen ist wohl nicht nötig, schließlich gehören sie zu den bekanntesten Bands hier in der Stadt und es gibt wohl keine Bühne im Umkreis von 100 km, auf […]

Colör
Interviews

Colör

Der Name „Colör“ steht in Köln für „Mädelsband“ und für „Stimmung“, wehe wenn sie losgelassen werden, macht schon mal die Tische frei, denn Colör „jagen“ regelrecht durch den Saal. Und dabei geht es über Tische und Stühle, diese Band gibt […]

cache 13145595 1
Interviews

LUDWIG SEBUS

Ja ihr Lieben, ihr lest richtig, wir haben ihn. Den Grandseigneur des kölschen Karnevals. Und ich bin ehrlich, als Ludwig Sebus unsere 11 Fragen beantwortete, das war etwas ganz Besonderes, ich habe unendliche Hochachtung vor dem Menschen Sebus, mein kölsches […]

cache 13145595
Interviews

Reinold Louis

Reinold Louis, für uns Kölschgänger ein ganz Großer, der uns inspiriert mit seinen Büchern, bei dem man sich viel abschauen kann, der unser Kölle kennt und die Kunst beherrscht, dieses Wissen auch verständlich und auf kölsche Art „rüberzubringen“. Als Autor […]

cache 13099879
Interviews

Planschemalöör

Hm, irgendwie klingt das nach Badeunfall. Wie um alles in der Welt kommt man auf so einen Namen. Nun ganz einfach. Im Januar 2017 nahmen sie sich eine kleine Auszeit vom Winter, um gemeinsam durch Australien zu touren. Zu der […]

cache 13060556
Interviews

Annegret vom Wochenmarkt (Gabi Elabor)

So, heute mal eine Künstlerin, die schon so oft für Lachanfälle bei mir gesorgt hat. Ihre Art, sich über alles mögliche aufzuregen, ist einfach köstlich, für ihre „Schnüss“ braucht sie eigentlich einen Waffenschein. Und das Ganze auch noch auf kölsch. […]

cache 13005112
Interviews

Stadtrebellen

STADTREBELLEN, ja, das steht für jungen, energiegeladenen Kölschrock, ganz so wie der Name es verspricht. Ich hatte ja ganz zu Beginn mal das Glück, sie im Proberaum zu hören und schnell war klar, das ist keine typische Karnevalscombo. Hätte ich […]

cache 12922388
Interviews

Ralf Dreßen

Ralf Dreßen ist Musiker, Liedermacher, Schauspieler und Entertainer. Ich persönlich mag seine Mitsingkonzerte und seine Kinderaktionen ganz besonders. Wenn Ralf aufspielt, heißt es Liedheftchen nehmen und mitmachen. Singen, schunkeln, die Zeit vergessen, einfach Spaß haben. Und, er hat alles drauf, […]

King Size Dick
Interviews

King Size Dick

Wow, und wieder habe ich einen Künstler, der in meiner kölschen Skala ganz weit oben steht. Seine Musik begleitet mich gefühlt schon mein ganzes Leben lang. Zum ersten mal habe ich diesen nicht nur musikalischen Riesen auf einem Konzert der […]

cache 12867300
Interviews

Alice Herrwegen

„Et Alice“ ist in Köln-Sülz aufgewachsen und somit ein echtes kölsches Mädchen – und noch viel mehr. Dieses Jahr lautet das Karnevals-Motto „Uns Sproch es Heimat.“ Mir schoss dabei sofort das Bild durch den Kopf, wie Alice mir die Tür […]

cache 12745571 e1554899768621
Interviews

Jens Streifling

Jens Streifling kommt aus Leipzig, ja, und doch schlägt sein Herz längst kölsch. 1989 verließ er mit seiner Familie die DDR und wurde in Köln ansässig. So tourte er unter anderem mit L.S.E und Viva La Diva. 1992 beteiligte er […]

cache 12647371
Interviews

Oliver Blum

Ich freue mich sehr, heute mal einen Künstler unsere 11 Fragen beantworten zu lassen, den ich zugegebenermaßen leider noch nie live erlebt habe, muss ich unbedingt nachholen. Steht auf meiner Agenda lieber Oliver, aber natürlich habe ich dich schon oft […]

cache 12075291 1
Interviews

Micky Brühl

Ja, die heutige „11 Fragen-Geschichte“ ist für mich etwas besonderes. Wir fragen jetzt seit gut einem Jahr immer wieder die verschiedensten Künstler, und natürlich habe ich für mich persönlich so eine kleine Wunschliste an Menschen, denen ich gerne unsere Fragen […]

cache 12570212
Interviews

Bruce Kapusta

Ein echter Tausendsassa ist er. Egal ob Popmusik, Klassik, weihnachtlich oder Karneval, Bruce Kapusta bewegt sich auf jedem musikalischen Parkett gekonnt und mit viel Charme. Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich zum ersten mal seinen […]

cache 12236266
Interviews

Gregor Rotarius

Wer öfter mal auf Straßenfesten oder Musikveranstaltungen vorbeischaut, hat ihn garantiert schon gesehen, irgendwo steht er und filmt, und filmt, und filmt…, über 800 Filme hat er bereits gedreht, unser kölscher Veedelsreporter. Zuhause ist Gregor in Vogelsang, dort fühlt er […]

cache 12236032
Interviews

Harald van Bonn

Harald van Bonn ist kein Musiker, aber er lebt und liebt Kölsche Musik. Seit mehr als 10 Jahren betreibt er als One-man-show die Seite „Kölsche Musik“ mit ihrem gleichnamigen facebook-Ableger und ist seit 2004 im Team von „Loss mer singe“. […]

cache 12075291
Interviews

MILJÖ

Jaaaa, endlich. Diese Band wollte ich schon länger für unsere 11 Fragen haben. Deshalb habe ich mich wie „bolle“ gefreut, als es geklappt hat. Zum ersten mal live habe ich sie im Bergischen gesehen und war sofort begeistert. Neue Bands […]

cache 11739194
Interviews

KLÜNGELKÖPP

Klüngelköpp, dieser Bandname ist wohl jedem Kölner bekannt, der sich für kölsche Musik interessiert. Seit 2003 gibt es die Band bereits, einen ersten Hit hatten sie 2007 mit „Kölsche Nächte“. Spätestens 2013 schossen sie in den Kölner Karnevalsolymp mit dem […]

cache 11613635
Interviews

Ele & Rickes

Ele ( Gabriele Golsch ) wurde 1980 im schönen Köln geboren. Im Alter von 14 Jahren bekam sie dann den ersten Gesangsunterricht. Mit 16 sang Ele zum ersten Mal auf einer Hochzeit. Dies machte ihr so viel Spaß und gab […]

1
Interviews

Helmut A. Wiemer

Jetzt haben wir ihn endlich, den Lövenicher Jung. Total symphatisch, Musiker mit Leib und Seele, denn bereits mit 6 Jahren lernte er von seinem Großvater Helmut Heinrich Wiemer das Gitarre spielen. Später kam dann noch eine Gesangsausbildung dazu. Aber auch […]

cache 11174184
Interviews

Renate Geiter – Künstlerin

Heute möchten wir einmal eine Künstlerin vorstellen, deren Bilder ja schon häufiger auf unserer Gruppenseite gezeigt wurden. Wir sind nach wie vor total begeistert von ihnen und so lag es nahe, dass wir Renate Geiter zu unseren 11 Fragen einluden. […]

cache 11091125 3831101590 1554808692679
Interviews

Ralf Werlich von der „Sport Lounge Köln“.

Die „Sport-Lounge-Köln“ informiert über Sport in und um Köln, dazu gibt es schöne Interviews und einen sehr hörenswerten Podcast. Es werden nicht nur „grosse“ Vereine vorgestellt, sondern auch die „Kleinen“, sowie Sportarten, die nicht so im Mittelpunkt stehen. Eine sehr […]

cache 11067638
Interviews

Björn Heuser

Björn Heuser, 1982 in Köln Ehrenfeld geboren, ist ne echte kölsche Jung und Vollblutmusiker mit Herz und Seele. Als Musiker, Liedermacher und v.a. Komponist ist er inzwischen aus Köln nicht mehr wegzudenken und wird sogar schon mit Hans Knipp verglichen. […]

cache 10974540
Interviews

Ute Schmidt von „Kölner StadtteilLiebe“

Heute möchte ich in unserer Rubrik „11 Fragen“ Frau Ute Schmidt von der Seite „Kölner StadtteilLiebe“ vorstellen. Diese noch recht junge Seite aus dem Kölner Süden hat jetzt neben den üblichen Medien im Netz sogar ein Magazin am Start. Grund […]

cache 10796794
Interviews

Dräcksäck

Dräcksäck – Alles kann, nix muss! Kölsch vom Fass kombiniert mit einem Schuss koffeinhaltiger Limonade, oder fünf Jungs vun dä Schäl Sick un us däm Kölner Ömland – beides sind Dräcksäck! Frisch, frech und met janz vill Hätz: Eingängige Texte […]

cache 10716928
Interviews

Drei Ahle un ’ne Zivi

Mir singe Kölsch, mir drinke Kölsch, mir sinn Kölsch ! Eigentlich ist damit alles gesagt, oder wie der Blötschkopp sagen würde „Die Stimmung hat ihren Höhepunkt erreicht, das kann ich nicht mehr toppen, tschüss zesamme“. Mir singe Kölsch, mir drinke […]

cache 10595753
Interviews

Lupo

Ja, wir haben sie für unser Interview bekommen. Lupo, eine junge kölsche Band, die schon einiges gerockt hat in unserer Stadt und deren Auftritte vom “Spaß an d’r Freud” geprägt sind. Hier wird nicht ein Programm in 08/15-Manier runtergespult, sondern […]

cache 10527012
Interviews

Gäng Latäng

Wenn ihr eine Band sucht, die leise und gefühlvolle Songs auf eine ganz eigene Art rüber bringt,dann seid ihr jetzt fündig geworden. Silke Wünsch und ihre Band haben genau das drauf. Und wie. Gefühlvoll, mit dem nach eigenen Angaben leisesten […]

cache 10456782
Interviews

Mo-Torres

Mo ist Kölner, wie man nur Kölner sein kann, mehr Lokalpatriotismus geht nicht.“ Liebe deine Stadt“, „Effzeh International“ oder“ Jung us´m Veedel“, das sind echte Knallersongs in unserer Stadt, die klare Kante zeigen und das Herz der Kölner erreichen. Umso […]

cache 10373783
Interviews

Projekt Ben

Projekt Ben ist eine seit 2013 bestehende Formation um den Gitarristen und Sänger Ben. Bei allen Songs wandelt die Band auf dem musikalischen Pfad des lebensnahen deutsch-Pops. Sie beschäftigt sich mit den Fragen des Lebens und schafft es zielsicher, sich […]

cache 10344137
Interviews

Sechs Kölsch

Die Band Sechs Kölsch ist angetreten, um Freude und gute Laune zu verbreiten, sie machen Musik „für de Kopp, für et Hätz und für de Fööss“. Wer sie live erlebt spürt schnell das Spielfreude und Können bei Ihnen eine Symbiose […]

cache 10324768
Interviews

LAX

Im Spätsommer 2015 als Band gestartet, machen sie sich mehr und mehr einen Namen in Köln und der Region. Sie sind anders, Pfundskerle mit Ecken und Kanten und überhaupt nicht „aalglatt“. Die große Freude und jede Menge Herzblut spürt man […]

cache 9616447
Interviews

PALAVER

Seit März 2015 ist diese junge kölsche Band in um um Köln unterwegs und sorgt mit ihren Rock/Pop Songs für gute Stimmung. Gleich ihre erste Single „Op d´r Kopp“ sorgte für Aufsehen und seit dem spielen sich die Jungs immer […]

cache 9558219
Interviews

Kölsch Royal

Okay! Der Stadtteil Porz wird nicht gerade als das „Kölsch Royal“ von Köln angesehen, aber dies ist den Sieben der gleichnamigen Combo driss ejahl (wie der Kölner so sagt). Sie machen Musik mit Herz und viel guter Laune. Hier kommt […]

cache 9555487
Interviews

Kölschraum

Ihr Markenzeichen sind die musikalische Vielfalt und die Treue zur kölschen Mundart. Die 5 Musiler legen sich bewusst nicht auf einen Musikstil fest. Wie es sich gehört haben wir die Jungs befragt und sind gespannt auf die Antworten. Was verbindet […]

cache 9476242
Interviews

Mätes & Bätes

Heute: Mätes &Bätes – Das kölsche Brüder- Duo. Mit altbekannten kölschen Hits und eigenen Kompositionen die den Vergleich mit den „großen“ nicht zu scheuen brauchen könnt ihr ein Akustik Duo erleben das ihr ihr garantiert nicht mehr vergessen werdet. Also musste Kölschgänger mal schauen […]

Willi Mölders/Ne Spetzboov
Interviews

Willi Mölders/Ne Spetzboov

Willi Mölders, alias Ne Spetzboov macht seit 40 Jahren Mundartmusik und den größten Teil dieser Zeit auf Kölsch. Er ist ein alter Hase im Geschäft, hatte große Erfolge und ist trotzdem der nette Jung geblieben den man immer ansprechen kann […]

Die Eisdielerin
Interviews

„Die Eisdielerin“

Miki, „Die Eisdielerin“ aus Ehrenfeld stand uns für 11 Fragen zur Verfügung. In ihrem Laden auf der oft hektischen Venloer Straße hat sie einen hübschen kleinen Rückzugsort geschaffen, wo neben außergewöhnlichen Eissorten? auch viele andere Leckereien angeboten werden. Probiert mal […]

Rotznas
Interviews

Rotznas, der Kölsche Liedermacher.

  Eigentlich heißt er Jens Büttemeyer. Wir trafen uns bei schönstem Wetter im Stammheimer Schlosspark. Jens hatte seine Gitarre dabei, beste Laune und den Schalk im Nacken. So entstand eine lockere Atmosphäre und es wurde viel herumgealbert und gelacht. Er strahlte […]

The Klaaf
Interviews

Interview: The Klaaf

Viele werden diese Band wahrscheinlich noch nicht persönlich kennen, aber ich bin mir sicher, dies wird sich bald ändern. Die nächste Gelegenheit habt ihr am Samstag, dann spielen sie beim Lutz im Piranha. Die Band hat erst eine kurze, aber […]

Das Krieler Dömchen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Das „Krieler Dömchen“

Unsere Leserin Waltraud Wöhler hat uns gebeten, doch mal über den „Krieler Dom“ zu schreiben. Das habe ich vor zwei Jahren schon getan. Nun bin ich diese Woche auf unerwartete Hindernisse bei der Recherche für den Beitrag gestoßen, den ich […]

Die Mariensäule auf dem Gereonsdriesch
Ramona Krippner - Beiträge

Maria Immaculata

In direkter Nachbarschaft zu der romanischen Kirche St. Gereon befindet sich eine kleine Parkanlage, der Gereonsdriesch. Anfangs dachte ich, dass an diesem Ort der heilige Gereon als Märtyrer sein Leben verloren hat, weil hier der Kopf desselben aus Stein gemeißelt […]

St. Servatius
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Sankt Servatius

Kennt Ehr der kölsche Imperfek? „Ich wollt et jo gedon han.“. Tja, un jetz schlage ich et neuste Heff vun der „Kölner Stadtteilliebe“ op un sinn do tirek der Artikel vum Judith Tausendfreund, der verzällt, wodrüvver ich ald immer ens […]

Das Gerüst am Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Die Kehrseite der Medaille

Ihr Lieben, aus gegebenem Anlass – es wird in den nächsten Tagen ein weiteres Gerüst am Dom angebracht, um einen Sturmschaden reparieren zu können – veröffentliche ich heute noch einmal diesen Beitrag. Ich habe in den letzten Tagen im Internet […]

Der Kölner Bauer
Michael Waßerfuhr - Beiträge

„Einmal Prinz zu sein, in Kölle am Rhein…“

– schön war es. Aber ganz ehrlich, mit Strumpfhose und Fasanenfeder kann man mich jagen. Das Ornat Eurer Deftigkeit finde ich schon immer schöner mit dem Dreschflegel, dem wappengezierten Wams und den prächtigen Straußenfedern. Passt figürlich auch besser. Habt ihr […]

Der Raub im Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Ein unglaublicher Raub

Ein Deutscher, ein Jugoslawe und ein Italiener…so könnte einer jener Witze beginnen, die wir alle seit vielen Jahren kennen. In diesem Fall aber war der jugoslawisch-stämmige Deutsche der Kopf DER Diebesbande, die den Raub des Kölner Domschatzes beging und mit […]

Wurfmaterial Ente
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Veränderungen

Et gitt natörlich Sigge vum Fastelovend, die mag wall keiner: Schabausköpp, Piss un noch Äkeligeres en Huusengäng, Gewalt, repeklose Üvvergreff. – Die hässliche Fratz. Do kann et kein zwei Aansichte gevve. Ävver unse Fastelovend es jo dat, wat mer drus […]

Jupp Schmitz Denkmal
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Das Jupp Schmitz Denkmal

Jupp Schmitz, sagt der euch noch was? Ich denke, zumindest die etwas älteren werden jetzt wissend nicken. Aber auch die jüngeren singen seine Lieder zur Karnevalszeit, oftmals, ohne den Interpreten nennen zu können. Jupp Schmitz, geboren 1901 in Köln, war […]

Die zweite Grundsteinlegung
Ramona Krippner - Beiträge

Die zweite Grundsteinlegung

Als ich neulich einen Spaziergang über Melaten gemacht habe, führte mich der Weg an zwei für mich besonderen Gräbern vorbei, ohne zu wissen, dass diese „zufällig“ an diesen beiden Plätzen liegen. Auf Melaten, bei ca. 56.000 Gräbern und einer Fläche […]

Gebäude in der Cäcilienstr
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Ein Umspannwerk!

Ich finge, mer sin hee ald e großaatig Schmölzche. Domet meine ich nit nor et Ramona, der Ronald un mich, villmih uns all hee zosamme. Kölschgänger es jo mih, wie zor Zigg drei Lück, die jeder eimol de Woch aadig […]

Rodenkirchen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Rodenkirchen im Bergischen Land

En Rudekirche ben ich jo gään. Luuter wann ich et Kapellche sinn, muss ich griemele. Wigg üvver 1000 Johr Historie steche allein en däm Kirchche. De Gägend öm et eröm läd op en Promenad un noch mih op en Rass […]

Gebäude in der Cäcilienstr
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Eine kleine Überraschung

Letz Wochenengk – mir Kölschgänger treffe uns noh Monate ens widder för zesamme e Gängelche ze maache. Stundelang gonn mer durch Kölle un sin op der Jag noh Aansichte. Selvsverständlich steiht der Dom om Programm. Sid neugierig, wat et Ramona […]

Eine (hoffentlich) unendliche Geschichte
Ramona Krippner - Beiträge

Eine (hoffentlich) unendliche Geschichte

Hier stehe ich…und die ältesten meiner Steine, aus denen ich entstanden bin, sind jetzt 771 Jahre alt. Mein Meister wusste bereits im Geiste, wie ich vollendet aussehen sollte. Er war Steinmetz, Architekt, Statiker…ein Meister in sich, ein Genie seiner Zeit. […]

Heinrich II. von England
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Heinrich II. von England

Der Rodhuusturm es jo minge leevste Tturm en Kölle. Gitt et ene schönere Enfall, wie do e Denkmol för Minsche opzestelle, die för Kölle en große Roll gepillt han? Wigg üvver 100 Persone us der Historie, die för Kölle wichtig […]

Zeugnis der Vergangenheit
Ramona Krippner - Beiträge

Zeugnis der Vergangenheit

12 Torburgen – eingefasst in einer 8 Kilometer langen Stadtmauer, die zwischen 1180 und 1220 entstanden ist und die die Stadt Köln vor Angreifern und unerwünschten Eindringlingen schützen sollte. Viele kennen sicher diese alten Zeichnungen, auf der diese eindrücklich dargestellt […]

Rätsel
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Ein Rätselchen

Letzens war ich mit dem Rad auf dem Weg zum Rathausturm. Ich wollte da ein Foto von Agrippina machen. Den Beitrag hier habt ihr ja schon gelesen. Aber an dem Tag habe ich noch ein Bild gemacht, eher zufällig. Auf […]

Klein St. Martin in Köln
Ramona Krippner - Beiträge

Klein St. Martin

Nun könnte man bei der Überschrift ja vermuten, ich hätte mich vertan. Denn schließlich heißt es doch Groß St. Martin. Oder? Heißt es auch. Aber eben auch Klein St. Martin, denn diese Kirche gibt es in groß und klein. Klingt […]

Der dritte Turm des Kölner Domes
Ramona Krippner - Beiträge

Der dritte Turm des Kölner Domes

Was ist das prägnanteste, was man vor Augen hat, wenn man an den Kölner Dom denkt? Mit aller Wahrscheinlichkeit ist dies die Westfassade mit ihren beiden Türmen. Sie sind es, neben dem gotischen Baustil natürlich, die das Erscheinungsbild dieser Kathedrale […]

Unser Stammbaum
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Unser Stammbaum

Wer von Agrippa erzählt, muss auch den Weg zu Agrippina der Jüngeren aufzählen, habe ich letzte Woche gelernt.Die „Blutsbrüder“ Augustus und Agrippa sind also verantwortlich, dass die Ubier ungefähr im Jahre 19 vor Christus (v. Chr.) von dem Gebiet der […]

CCAA
Michael Waßerfuhr - Beiträge

CCAA – Colonia Claudia Ara Agrippinensium.

Ich bin kein Lateiner, aber es heißt ja übersetzt in etwa „Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinenser“. Wartet ab, wie das auf Kölsch aussieht. Mir graut jetzt schon.„Claudisch“ bezieht sich ja auf Kaiser Claudius, der unsere Ubiersiedlung auf Drängen von […]

Madonna in den Trümmern
Ramona Krippner - Beiträge

Madonna in den Trümmern

Einer meiner letzten Spaziergänge durch Köln führte mich an einem Ort vorbei, an dem einmal eine der größten Pfarrkirchen der Stadt gestanden hat. Ihr Schicksal vernahm einen etwas anderen Lauf, als viele der anderen Kirchen. Im zweiten Weltkrieg fast völlig […]

Altstadtpanorama
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Wie viele Brücken hat Köln?

Wie kumm ich dann jetz vun 2018 noh 2019? Wat för en Bröck han ich dann do? Jo god, Bröcke… Bei Kölle gehüre jo aach Bröcke: de Rudekirchener-, de Süd-, de Vrings-, de Düxer-, de Hohenzollern-, de Zoo-, de Müllemer- […]

Faszination Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Faszination Kölner Dom

Über den Anlass zum Bau des Kölner Domes, und dessen Entstehungsgeschichte von der Grundsteinlegung 1248 bis zur Vollendung, soweit man das so nennen möchte, denn wirklich fertig ist er nie geworden, habe ich bereit…s berichtet. Was aber ist es heute, […]