Kölsch Royal

Okay!
Der Stadtteil Porz wird nicht gerade als das „Kölsch Royal“ von Köln angesehen, aber dies ist den Sieben der gleichnamigen Combo driss ejahl (wie der Kölner so sagt).
Sie machen Musik mit Herz und viel guter Laune. Hier kommt das Interview mit den Jecken von Kölsch Royal

  1. Was verbindet euch mit Köln ?.

Köln ist für uns Heimat, Familie, Freunde und Kollegen. Aber selbstverständlich auch der Fastelovend und die Musik.

  1. Wie feiert ihr Karneval oder versucht ihm zu entfliehen ?.

Wir fliehen nicht, wir leben und lieben den Karneval vom 11.11. bis zum Aschermittwoch. Alle Bandmitglieder sind in verschiedenen Porzer Karnevalsgesellschaften beheimatet und wenn wir nicht auf den Bühnen unterwegs sind feiern wir, meist in unserem Veedel, mit Freunden und Familien die kölscheste aller Jahreszeiten. Traditionell ist für uns am Rosensonntag bis zum Abend auftrittsfrei, da wir mit vielen Tausend Jecken im Porzer Zoch durch die Straßen ziehen.

  1. Wo würdet ihr Leben wollen wenn nicht in Köln ?.

Auch wenn ein Leben außerhalb von Köln nur schwer vorstellbar ist, steht eines fest: Egal wo, nur nicht in Düsseldorf. Ansonsten trägt der Kölner seine Heimatstadt sowieso immer im Herzen mit sich.

  1. Habt ihr Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt ?.

Der malerische Rheinbogen im Süden Kölns, die Zündorfer Groov, die Kölner Wachsfabrik

  1. Eure Lieblingslokalität ?.

Grundsätzlich da, wo man ein gepflegtes, frisch gezaptes Kölsch unter netten Menschen trinken kann. Und unter all diesen Lokalitäten haben ganz leicht die Nase vorn: Die Groove-Bar in Wahn, das Makedonia im Porzer Zentrum und beim Pitter

  1. Was fehlt euch in Köln ?.

Ein vernünftiges Verkehrskonzept, Trude Herr und die klassische Weedschaff op d´r Eck, die leider ausstirbt.

  1. Euer Lieblingsveedel ?.

Das Veedel, welches uns alle verbindet, ist der rechtsrheinische Stadtteil Porz. Hier wohnen wir, hier sind wir (teils) geboren und groß geworden, kurz gesagt, hier haben wir unsere Wurzeln. Die der 1975 eingemeindeten Stadt oft, meist augenzwinkernd, nachgesagten Attribute wie provinziell, rebellisch oder einfach „anders“ sind für uns Ausdruck unseres eigenen Stolzes und unserer eigenen Geschichte. Und dennoch, mir sin waschechte Kölsche! Aus Porz!

  1. Was geht euch in Köln auf die Nerven ?.

Nichtkölner die meinen, uns unsere Stadt, die Menschen und unser Lebensgefühl madig machen zu müssen. Wir wissen selbst um unsere Stärken und Schwächen und können uns deshalb sowieso am besten selbst auf die Schüppe nehmen.

  1. Welchen Kölner Promi würdet ihr gerne Treffen ?.

Tünnes un Schääl

  1. Wenn ihr einen Tag OB wärt, was würdet ihr ändern ?.

Zurücktreten und Peter Stöger und Jörg Schmadtke das Amt zur Verfügung stellen. Was die beiden anpacken klappt einfach!

  1. Was ist für euch das kölsche Jeföhl ?.

Jeck zo sin, es vun klein an in uns drin, denn jeck zo sin es kölsch
Jeck zo sin un em Hätze Sunnesching, denn jeck zo sin steck aan.

www.koelsch-royal.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.