LIEBE DEINE STADT – GESCHICHTEN, LEGENDEN, KURIOSITÄTEN, INTERVIEWS, STORIES AUF KÖLSCH ERZÄHLT – KÖLSCHGÄNGER

News Ticker
  • [ 14/12/2019 ] L.-Fritz-Gruber-Platz Michael Waßerfuhr
  • [ 14/12/2019 ] Dat „Ufo“ Kölle op kölsch
  • [ 12/12/2019 ] Das Kreuzbrüderkloster Ronald Füllbrandt
  • [ 10/12/2019 ] Die letzte Christmette Ramona Krippner
  • [ 08/12/2019 ] Die Mülheimer Brücke Elisabeth van Langen
  • [ 07/12/2019 ] Kölsche Weihnaach Kölle op kölsch
  • [ 07/12/2019 ] Kölsche Weihnacht Michael Waßerfuhr
  • [ 05/12/2019 ] Matthias Joseph Scheeben – Ein großer Dogmatiker in Köln Ronald Füllbrandt
  • [ 03/12/2019 ] Wenn Steine sprechen könnten Ramona Krippner
  • [ 01/12/2019 ] Schlosspark Stammheim Elisabeth van Langen

Kölschgänger

Stories über unsere Stadt, ihre Geschichten und Menschen. Entdecke Köln durch Kölschgänger.

  • Home
  • Unsere Beiträge
    • Ramona Krippner
    • Michael Waßerfuhr
    • Ronald Füllbrandt
    • Elisabeth van Langen
    • Interviews
    • Videos
    • Geschichten auf kölsch
      • Kölle op kölsch
  • Kleine Storys für zwischendurch
  • Shop
  • Schöne Kölner Seiten
  • Über uns und Kölschgänger
  • Buchempfehlungen
  • Museen in Köln
  • Kölschgänger – Spaziergänge
  • Impressum&Datenschutz
14/12/2019
StartseiteAltstadt-Nord

Altstadt-Nord

Ronald Füllbrandt

Der Helenenturm

08/08/2019 koelschgaenger 0

Wenn von der römischen Stadtmauer die Rede ist, wird immer der Römerturm an der Zeughausstraße genannt, er ist ja auch schön. Ich möchte heute aber auf einen anderen Turm aufmerksam machen, der mitten in der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Ramona Krippner

St. Gereon und die wissende Säule

06/08/2019 koelschgaenger 0

Sie ist schon von außen eine Erscheinung. St. Gereon. Ich bin zu Fuß unterwegs in Köln, unweit des Domes, als ich auf diese Basilika stoße. Sie gehört zu den zwölf großen romanischen Kirchen in Köln, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Ramona Krippner

Provisorium und Blickfang

30/04/2019 koelschgaenger 0

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal mit dem Zug über die Hohenzollernbrücke Richtung Hauptbahnhof fuhr, lag sie vor mir, die Skyline, die wohl jeder kennt, ob nun vom Fernsehen, dem Internet oder von […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Michael Waßerfuhr

Sankt Maria Ablass

19/04/2019 koelschgaenger 0

Ich denke seit Tagen darüber nach, worüber es sich gut zu Ostern schreiben lässt. Etwas, dass nicht auf jeder Seite zu finden ist. Das ist manchmal nicht ganz einfach. Da kommt mir ein Zufall in […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Michael Waßerfuhr

Eine kleine Überraschung

05/04/2019 koelschgaenger 0

Letz Wochenengk – mir Kölschgänger treffe uns noh Monate ens widder för zesamme e Gängelche ze maache. Stundelang gonn mer durch Kölle un sin op der Jag noh Aansichte. Selvsverständlich steiht der Dom om Programm. […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Ramona Krippner

Zeugnis der Vergangenheit

04/04/2019 koelschgaenger 0

12 Torburgen – eingefasst in einer 8 Kilometer langen Stadtmauer, die zwischen 1180 und 1220 entstanden ist und die die Stadt Köln vor Angreifern und unerwünschten Eindringlingen schützen sollte. Viele kennen sicher diese alten Zeichnungen, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Ramona Krippner

Madonna in den Trümmern

03/04/2019 koelschgaenger 0

Einer meiner letzten Spaziergänge durch Köln führte mich an einem Ort vorbei, an dem einmal eine der größten Pfarrkirchen der Stadt gestanden hat. Ihr Schicksal vernahm einen etwas anderen Lauf, als viele der anderen Kirchen. […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Facebook

Facebook

Unsere Bücher: Dem Himmel so nah und Kölschgänger

In meinem Buch erzähle ich von Geschichten, Fakten und Legenden Kölns, den liebenswerten Menschen und dem einzigartigen „Bahnhofskapellchen“, wie die Kölner ihre Kirche, den Mittelpunkt ihrer Stadt, so gerne schelmisch bezeichnen.

Und ja, es ist auch eine Liebesgeschichte. Die Geschichte meiner Liebe zu dieser Stadt und der besonderen Mentalität ihrer Menschen, und ganz besonders meiner Liebe zur schönsten Kathedrale der Welt – dem KÖLNER DOM.

Besonders stolz bin ich auf Interviews mit Herrn Dompropst Gerd Bachner, welcher auch das Vorwort zu diesem Buch verfasst hat, und mit Frau Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, der ehemaligen Dombaumeisterin. Diese Interviews findet ihr ebenfalls in diesem Buch.

Lasst euch entführen…auf meine Reise durch eine Stadt, die ihresgleichen sucht…

Hier dreht sich alles um DIE Stadt. Um ihre Sehenswürdigkeiten, ihre Menschen und Geschichten. Mal humorvoll, mal traurig oder nachdenklich, mal schräg und mit Augenzwinkern, aber immer mit Herz. Köln eben.
Spazieren Sie durch unsere Stadt und ihre Veedel. Jedes Veedel hat seine Besonderheiten, seine kleinen und großen Schätze und sein eigenes Flair.
Finden auch Sie ihr eigenes Lieblings Veedel, oder machen Sie es wie ich und schauen Sie je nach Lust und Laune immer wieder mal in einem Veedel vorbei. Geboten wird überall etwas und Langeweile kommt in dieser Stadt nicht auf.

Der Tote aus den Flehbachauen
Max der Hund entdeckt in den Auenwiesen ein lang gehütetes Geheimnis und gibt der Kripo Kalk und der Merheimer Bevölkerung Rätsel auf. Plötzlich spricht man wieder über Schäng, der seit Jahren verschwunden war und in einem Rodenkirchener Ruderclub werden Erinnerungslücken geschlossen.  Doch was ist mit Frau Schwarze, der verschlossenen alten Dame, die nun in Delbrück lebt? Um dies herauszufinden muss man der Geschichte rund um eine alte Bunkeranlage auf den Grund gehen.
….Eine Kriminalgeschichte von Elisabeth van Langen, Köln 2014…aus dem rechtsrheinischen Köln.
Schlagwörter
Altstadt (37) Altstadt-Nord (7) Altstadt-Süd (2) Bayenthal (2) Bickendorf (1) Braunsfeld (4) Brauweiler (1) Brück (3) Buchheim (1) Dellbrück (2) Deutz (7) Dünnwald (2) Ehrenfeld (2) Elisabeth van Langen (29) Friesenviertel (2) Gremberg (1) Grußvideo (4) Innenstadt (3) Interviews (40) Kalk (2) Kunibertsveedel (2) Kölle op kölsch (51) Kölner Dom (21) kölsche Musik (27) Lindenthal (4) Marienburg (1) Melaten (1) Merheim (2) Meschenisch (1) Michael Wasserfuhr (99) Mülheim (4) Niehl (2) Ossendorf (2) Ostheim (2) Poll (2) Pulheim (2) Ramona Krippner (47) Rodenkirchen (4) Ronald Füllbrandt (47) Severinsveedel (1) Stammheim (2) Südstadt (9) Sülz (2) Vingst (1) Weidenpesch (2)
Unsere Beiträge erschienen im:
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2019 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: