KÖLSCHGÄNGER – ÜBER 600 KÖLNER GESCHICHTEN

Auf den Spuren der römischen Stadtmauer
von koelschgaenger in Ramona Krippner - Beiträge Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der römischen Stadtmauer
Neue Artikel

Auf den Spuren der römischen Stadtmauer
Wisst ihr noch, wie sich das anfühlte, wenn man als Kind zu Ostern die versteckten Leckereien gefunden hatte? Oder wenn man bei den Kleinen dann die strahlenden Augen sah, wenn sie ein Nest entdeckt hatten? Jetzt fragt ihr euch vielleicht, […]

Ein Industriedenkmal in der Südstadt
Mitten in der Südstadt, in der Annostraße gehe ich durch einen begrünten Innenhof und stehe von jetzt auf gleich vor einem großen Betonpodest. Darauf stehen gigantische Stahlräder durch Achsen verbunden. Hier mitten in einem Wohngebiet steht dieses Industriedenkmal. Niemand, der […]

Wesseling am Rhein
Von 1975 bis 1976 gehörte die Stadt Wesseling zu Köln. Manch einer ist ganz erstaunt, wenn er hört, dass Wesseling eben nicht ein Kölner Stadtteil ist. Andere genau andersrum, denn sie können es sich nicht vorstellen. Wesseling selbst fand dies […]

Fygen Lutzenkirchen
Eine Quotenfrau? Fygen Lutzenkirchen – sie steht da oben an der Ostseite des ersten Stocks des Rathausturms. Sie soll für die Frauen stehen, die in der Männerwelt im Mittelalter wirtschaftlichen Erfolg haben. Tja, wenn ich nachschlage, stoße ich auf die […]

Et Fygen Lutzenkirchen
En Quotefrau? Et Fygen Lutzenkirchen – et steiht do bovve an der Osssigg vum eeschte Stock vum Rodhuusturm. Et soll för die Fraulück stonn, die en der Männerwelt em Meddelalder wirtschaftliche Erfolg han. Tja, wann ich nohschlonn, stüsse ich op […]
Triff die Kölschgänger im Gaffel im Linkewitz
Immer Donnerstags von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, uns, oder einen Teil von uns, im Gaffel im Linkewitz, dem Wohnzimmer der Kölschgänger, zu treffen. Ob ihr Anregungen oder Wünsche habt, Kritik loswerden wollt oder uns einfach nur kennenlernen wollt… Sollte es von unserer Seite aus mal nicht klappen, informieren wir euch natürlich rechtzeitig. Wir freuen uns schon jetzt auf euch! Bis bald, im Gaffel im Linkewitz.