KÖLSCHGÄNGER – ÜBER 600 KÖLNER GESCHICHTEN

Wesseling am Rhein
von koelschgaenger in Elisabeth van Langen - Beiträge Kommentare deaktiviert für Wesseling am Rhein
Neue Artikel

Wesseling am Rhein
Von 1975 bis 1976 gehörte die Stadt Wesseling zu Köln. Manch einer ist ganz erstaunt, wenn er hört, dass Wesseling eben nicht ein Kölner Stadtteil ist. Andere genau andersrum, denn sie können es sich nicht vorstellen. Wesseling selbst fand dies […]

Fygen Lutzenkirchen
Eine Quotenfrau? Fygen Lutzenkirchen – sie steht da oben an der Ostseite des ersten Stocks des Rathausturms. Sie soll für die Frauen stehen, die in der Männerwelt im Mittelalter wirtschaftlichen Erfolg haben. Tja, wenn ich nachschlage, stoße ich auf die […]

Et Fygen Lutzenkirchen
En Quotefrau? Et Fygen Lutzenkirchen – et steiht do bovve an der Osssigg vum eeschte Stock vum Rodhuusturm. Et soll för die Fraulück stonn, die en der Männerwelt em Meddelalder wirtschaftliche Erfolg han. Tja, wann ich nohschlonn, stüsse ich op […]

Das Monument „Tongeren 2000“
Heute stelle ich ein Monument vor, dass ich zigmal gesehen habe, aber nie wirklich angeschaut habe. Nun, auf den ersten Blick haut es auch niemanden um. Beton, keine Farben, nichts sticht direkt heraus. Es braucht den zweiten Blick, und zugegeben, […]

Ein Glücksrad im Kölner Dom
Klingt etwas seltsam, weil man ein solches in einem Dom eher nicht vermuten würde oder? Aber dazu gleich mehr… Wenn man den Dom betritt Betritt man den Dom, schaut man zuerst fasziniert nach oben zu den Gewölbedecken, zu den teils […]
Triff die Kölschgänger im Gaffel im Linkewitz
Immer Donnerstags von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, uns, oder einen Teil von uns, im Gaffel im Linkewitz, dem Wohnzimmer der Kölschgänger, zu treffen. Ob ihr Anregungen oder Wünsche habt, Kritik loswerden wollt oder uns einfach nur kennenlernen wollt… Sollte es von unserer Seite aus mal nicht klappen, informieren wir euch natürlich rechtzeitig. Wir freuen uns schon jetzt auf euch! Bis bald, im Gaffel im Linkewitz.