FB IMG 1561879951350
Elisabeth van Langen - Beiträge

Der Bratort am Südkai

Heute habe ich mich von der rechten Rheinseite auf die linke Rheinseite begeben. Und das, um etwas zu finden, was eigentlich auf „meiner Rheinseite“ zu finden sein sollte. Zumindest ist es im Kölner Tatort so. Denn dort steht in Deutz […]

der Platzjabbek
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Der Platzgabbeck

Der Platzgabbeck. Ihrlich jetz, wä kennt dä? Wä hät en je beaach? Dä Begreff, dat weiß ich, kenn ich zick minger Jugend. Dat jeckige Wood es ävver vun allein nit zo verklöre un ich han mich nie gefrog, wä ov […]

FB IMG 1561783060938
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Der Platzjabbek

Der Platzjabbeck. Ehrlich jetzt, wer kennt ihn? Wer hat ihn je beachtet? Den Begriff, das weiß ich, kenne ich seit meiner Jugend. Das komische Wort ist aber von allein nicht erklärlich und ich habe mich nie gefragt, wer oder was […]

Kölner Dom Dombauhütte
Kölner Dom

Bis in alle Ewigkeit

Große Worte…und doch…ist es nicht genau das, was wir uns beim Kölner Dom wünschen? Dass uns dieses Wunderwerk, dieses Gebirge aus Stein ewig erhalten bleibt? Uns, und allen, die nach uns kommen? Ich kenne kein anderes Bauwerk, welches die Menschen, […]

FB IMG 1561292901891
Elisabeth van Langen - Beiträge

Flittard und die Nr. 50

Flittard, ein kleines rechtsrheinisches Örtchen, welches geographisch zu Köln Stammheim gehört. Wobei, wenn man in Leverkusen auf der Brücke des Koi Teichs am Japanischen Gartens steht, bekommt man auf seinem Smartphone die Info : Köln Flittard. Darum ist es auch […]

Gremberg Wald
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Gremberger Bösch

Stellt Ehr Üch metzigge och su ungerbewuss die Frog, wä wall der deckste, dönnste, schönste, größte ov wat weiß ich för e Extrem es? Ich jo. Minge eeschte Beidrag hee ging üvver et Ubiermonument. Dat es der fröheste Steinbau vun […]

FB IMG 1561176411171
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Gremberger Wäldchen

Stellt Ihr Euch manchmal auch so unterbewusst die Frage, wer wohl der dickste, dünnste, schönste, größte oder was weiß ich was für ein Extrem ist? Ich ja. Mein erster Beitrag hier ging über das Ubiermonument. Das ist der älteste Steinbau […]

Trauernde Eltern
Ramona Krippner - Beiträge

Zwischen den Welten

Ich bin auf einem meiner Spaziergänge durch Köln. Viele schöne Kirchen gibt es hier. Den Dom, die zwölf großen romanischen Kirchen und viele weitere kleinere. Bestimmt habt auch ihr eine Lieblingskirche. Meine kennt ihr ja. Immer wieder beeindruckt von dem […]

IMG 20190519 WA00062 4013854752 1560692209501
Elisabeth van Langen - Beiträge

Das Grab im Mielenforst

Der Mielenforst, abgeleitet vom keltischen Ausdruck für weicher Sumpf, zieht mich immer wieder magisch an. Es ist spannend, Geschichte und Umfeld zu erkunden. Das ehemalige Gutshaus liegt im Kölner Stadtteil Dellbrück, obwohl die Grabstätte, über die ich heute berichten möchte, […]

Südpark Panther
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Ene schöne Panther

Ene schöne Panther bliev ene schöne Panther. Kennt Ehr dat? Ehr endeckt e Beld, fingt et spannend un wollt die Stell finge, wo et entstande es? Ehr hat ene Hinwies, faht hin, sökt falsch, fingt nix un kehrt widder öm? […]

Südpark Panther
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Ein schöner Panther

Ein schöner Panther bleibt ein schöner Panther. Kennt Ihr das? Ihr entdeckt ein Bild, findet es spannend und wollt die Stelle finden, wo es entstanden ist? Ihr habt einen Hinweis, fahrt hin, sucht falsch, findet nichts und kehrt wieder um? […]

Köln Poll Ufer
Ramona Krippner - Beiträge

Ein historisches Ufer

Endlich. Die Sonne scheint, es ist warm und dieses Sommerwetter zieht viele einfach nur noch nach draußen. Zum Beispiel auf die Poller Wiesen, um spazieren zu gehen, Fußball zu spielen oder einfach nur auf der Wiese zu liegen und die […]

20190601 143614 Film4 2770285781 1560092120473
Elisabeth van Langen - Beiträge

Elisabeth stellt sich vor

„Vorstellung? Aber immer doch! Wie? Jetzt? Hier? Ohne Anreise?“ Umweltschonender geht es doch kaum! Man stelle sich also vor……… … Elisabeth van Langen aus dem rechtsrheinischen Köln. Ihr wisst schon, die Seite mit dem besten Blick auf unseren schönen Dom. […]

60890727 543468329391815 6680983862727671808 n 1
Elisabeth van Langen - Beiträge

Der Vingster Hof

Ganz in der Nähe von Unkelshof und Heßhofplatz liegt der Vingster Hof, an der Kuthstraße. Diese ist übrigens nach dem einzigen Bürgermeister, Aloys Kuth, benannt, den Vingst jemals hatte. In den Jahren 1900 bis 1910 gab es dort ein Bürgermeisteramt, […]

Bank mit Geschichte. Die Kelly Bank
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Kelly Bank

Seit 1998 steht in Köln – Merheim eine Bank mit Tisch, deren Herkunft nur wenige kennen. Niemand anderes als Dan Kelly, der Vater des Kelly Family Clans, ist Stifter dieser Sitzgruppe gewesen. Er übergab sie im Sommer 1998 seinem Merheimer […]

Kölner Altstadt Overstolzenhaus
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Overstolzehuus

Overstolzehuus, Dir han mer och jet aangedon. Do steihs en der Rhinggass, spack gedrängk zwesche losslosse Zweckbaute vun der Nohkreegszigg, ov ze wonne oder e winnig Gewerv. Ding Gägeüvver wend Der gar der Fott zo un – met Verläuv – […]

Kölner Altstadt Overstolzenhaus
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Overstolzenhaus

Overstolzenhaus, Dir hat man auch was angetan. Du stehst in der Rheingasse, dicht gedrängt zwischen lustlosen Zweckbauten der Nachkriegszeit, ob zum Wohnen oder ein wenig Gewerbe. Dein Gegenüber wendet Dir gar den Popo zu und -mit Verlaub – besser riecht […]

StadtRand
Interviews

StadtRand

So, endlich ist es uns gelungen, den Jungs von StadtRand unsere 11 Fragen zu stellen. War gar nicht so einfach, diese noch recht neue Band, wie ich bisher dachte, zu erwischen. Nicht neu, das musste ich als erstes feststellen. Bereits […]

Der Kölner Dom ist auf Sand gebaut
Ramona Krippner - Beiträge

Auf Sand gebaut…

…das ist unser Dom. Gebaut auf den Rheinsanden. Und dennoch steht er fest auf Fundamenten, die, so sagen Statiker, noch viel mehr Gewicht tragen könnten als seine 120.000 Tonnen Gesamtgewicht. 120.000 Tonnen – unvorstellbar oder? Außerdem befindet er sich in […]

In Lindenthal
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Ling

Wie kütt et zo su enem echte kölsche Veedel?Alsu, wie Kölle gegründt woodt, dat wesse de mieste hee. Ävver esu e Veedel? Do wor jo vürher alles grön. E paar Holzhöttcher vun de Kelte un de Germane stundte un verginge, […]

Lindenthal
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Lindenthal

Wie entsteht so ein echter Kölner Stadtteil? Also, wie Köln gegründet wurde, wissen die meisten hier. Aber so ein Veedel? Da war ja vorher alles grün. Ein paar Holzhütten von Kelten und Germanen standen und vergingen, auch richtig. Ja, die […]