144461149 955091428229501 1401241679614315074 o
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Panzerwaschanlage

Mitten im Naturschutzgebiet der Wahner Heide, welche an dieser Stelle der Ortschaft Altenrath (Troisdorf) im Rhein-Sieg Kreis zuzuordnen ist, findet man ein „komisches Gebilde“. Bis zur „Grenze“ zu Wahn ist es nicht weit. Man kann von dort den Kölner Dom […]

Gedenktafel für Friedrich Schlegel
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Friedrich Schlegel – Ein deutscher Romantiker

Friedrich Schlegel – Ein deutscher RomantikerDie deutsche Romantik hatte im 19. Jahrhundert ihre beste Zeit. Nun, unsere Heimatstadt Köln tat sich da eher nicht so besonders hervor. Aber ein ganz kleines Stückchen vom Kuchen bekamen auch wir ab, denn der […]

St. Pantaleon
Ramona Krippner - Beiträge

St. Pantaleon – jede Kirche hat ihre Geschichte

St. Pantaleon – jede Kirche hat ihre Geschichte. Heute nehme ich euch mit zu einer der wenigen großen romanischen Kirchen, über die ich noch nicht geschrieben habe. Mich persönlich faszinieren besonders die sehr alten, aus dem Mittelalter stammenden oder noch […]

Heiligenkapelle Porz-Elsdorf
Elisabeth van Langen - Beiträge

Heiligenhäuschen in Elsdorf

Elsdorf, ein kleiner Weiler in Köln-Porz besitzt eines der schönsten Heiligenhäuschen oder auch Wegekapellen in Köln. Zumindest ist dies mein Eindruck, als ich davor stehe. Es ist recht klein und hat doch soviel zu bieten. Ich habe euch einige Fotos […]

Links seht ihr Nikolaus von Verdun
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Der Nikelaus vun Verdun

Niemols geiht mer su ganz… Niemols geiht mer su ganz, e klein Stöck vun dir bliev hee.“ Dat Leed, 1987 vum Trude Herr gesunge un noh singem Dud noch öfter en Gedenke an et vun uns gesunge, geiht mer av […]

Links seht ihr Nikolaus von Verdun
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Nikolaus von Verdun

Niemals geht man so ganz… Niemals geht man so ganz, ein kleines Stück von dir bleibt hier.“ Dieses Lied, 1987 von Trude Herr gesungen und nach ihrem Tod noch öfter in Gedenken an sie gesungen, geht mir ab und an […]

Der Barbarabrunnen in Ehrenfeld
Brunnen in Köln

Barbarabrunnen in Ehrenfeld

Heute stelle ich mal wieder einen Brunnen vor, und das im Januar. Nun, beim Barbarabrunnen ist eskein Problem, da es sich hier nicht um einen „wild“ sprudelnden Brunnen handelt. Es geht eher umsAussehen und die Geschichte dahinter. Entstanden vor fast […]

IMG 20210110 135229
Elisabeth van Langen - Beiträge

Es war einmal…

…. und ist auch noch, denn anders als bei vielen anderen Friedhöfen, bleibt im Judentum die Totenruhe auf Ewigkeit bestehen. Angelegt wurde er 1923, aufgegeben gewissermaßen 1942, denn damals erfolgte die letzte Beerdigung auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof Zündorf-Porz-Wahn. Seit […]

Hildebold am Kölner Rathausturm
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Bischöff an der Spetz

Woröm han em Meddelalder de Bischöff et Regalt? Ich kann jo hee bei Kölschgänger jo nit bes op et i-Pünkelche widdergevve, wat ich su all finge, wann ich en de Böcher luure. Do weed jo söns der Kaffee beim Lese […]

Kein Bild
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Bischöfe an der Spitze

Warum haben im Mittelalter die Erzbischöfe das Sagen? Ich kann hier bei Kölschgänger nicht alles so ganz exakt wiedergeben, was ich so alles finde, wenn ich in die Bücher gucke. Da wird ja sonst der Kaffee beim Lesen kalt. Trotzdem […]

Friedhof am Kölner Dom
Kölner Dom

Gräber im Kölner Dom

Unser Kölner Dom. Ein Ort der Begegnung, der inneren Einkehr, Heimat zahlreicher Reliquien…und Friedhof… Der Domherrenfriedhof draußen vor dem östlichen Domchor gelegen, von dem ich euch bereits vor längerem erzählt hatte, ist nicht der einzige Ort, an welchem hochrangige Menschen […]

Die Liebfrauenkirche in Mülheim
Elisabeth van Langen - Beiträge

Liebfrauenkirche Mülheim

Diese katholische Kirche steht im rechtsrheinischen Köln Mülheim. Nicht sonderlich weit von der Mülheimer Herz-Jesu Kirche entfernt, die ich euch ein anderes Mal vorstellen möchte. Erbaut wurde sie in den Jahren 1857 bis 1864.Der Stil, den Ernst Friedrich Zwirner für […]

Der Kölner Dom
Kölner Dom

Die Glocken des Kölner Domes

Wer kennt und liebt es nicht, das Domgeläut unseres Kölner Domes? Allen Glocken voran die Petersglocke, auch dicker Pitter genannt. Über die Geschichte dieser Glocke habe ich bereits geschrieben. Sie ist die erste Glocke im Domgeläut und wird nur zu […]

IMG 20210101 131554
Elisabeth van Langen - Beiträge

In der Heide ist was los

„O‘ zapft is!“ So könnte einer der Leitsprüche der fidelen Franziskanermönche gelautet haben, die im 17. Jahrhundert die Heide bei Troisdorf bevölkert haben. Ihr wisst ja, die Troisdorfer und Wahner Heide greifen ineinander über. Meistens spricht man aber nur von […]

Rheinpanorama
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

E neu Johr

Aach Bröcke hät Kölle Wie kumme ich dann jetz vun 2020 noh 2021? Wat för en Bröck han ich dann do? Jo god, Bröcke… Bei Kölle gehüre jo aach Bröcke: de Rudekirchener-, de Süd-, de Vrings-, de Düxer-, de Hohenzollern-, […]

Rheinpanorama
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Ein neues Jahr

Acht Brücken hat Köln Wie komme ich denn jetzt von 2020 nach 2021? Was für eine Brücke habe ich da? Ok, Brücke… Zu Köln gehören acht Brücken: die Rodenkirchener-, die Süd-, die Severins-, die Deutzer-, die Hohenzollern-, die Zoo-, die […]