Liebfrauenkirche Mülheim

Die Liebfrauenkirche in Mülheim
dav

Diese katholische Kirche steht im rechtsrheinischen Köln Mülheim. Nicht sonderlich weit von der Mülheimer Herz-Jesu Kirche entfernt, die ich euch ein anderes Mal vorstellen möchte.

Erbaut wurde sie in den Jahren 1857 bis 1864.Der Stil, den Ernst Friedrich Zwirner für die Kirche vorgesehen hatte, war der der Neugotik. Ihre Einweihung im Jahre 1865 konnte er nicht mehr erleben, denn die Kirche konnte nur noch nach seinen Bauplänen fertiggestellt werden, da er bereits 1862 verstorben war. Interessant finde ich die Tatsache dass Zwirner Protestant war, das Gotteshaus allerdings für Katholiken ist.

Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt und von Rudolf Schwarz von 1953 bis 1955 neu errichtet. Sozusagen auferstanden aus Ruinen, denn diese war noch vorhanden, als Schwarz mit dem Neubau begonnen hatte. Allerdings in veränderter Form, denn es wurde durch ihn auch ein Anbau angebracht. Es hatte sich sogar ein Verein zur Erhaltung der Kirchenruine gegründet, so konnte alt und neu kombiniert werden.

Das Dach der Kirche, welches gewölbeartig aussieht, wird durch vergoldete Stahlrohre getragen. Natürlich steht die Liebfrauenkirche auch auf der Kölner Denkmalliste, genau gesagt seit 1983.

Die Liebfrauenkirche hieß übrigens bis zur Eingemeindung Mülheims nach Köln, St. Mariä Himmelfahrt. Da es auf der linken Rheinseite bereits eine Kirche mit diesem Namen gab, wurde sie 1914 kurzum zur Liebfrauenkirche. Durch Coronaschutzmaßnahmen kann ich euch heute leider keine Innenaufnahmen zeigen, sondern hab sie nur von außen fotografiert.

Dennoch will ich auf ein paar Besonderheiten hinweisen. Sie hat eine Seifert-Orgel mit 47 Registern aus dem Jahre 1955. Romanus Seifert war ein sehr renommierter Orgelbauer aus Kevelaer. Auch gibt es einen grünen Marmoraltar, der aus einem Block gehauen wurde.

Ein Werk von Hein Gernot, dem sie auch die Kupferkrone auf dem Dach verdankt, welche an die Himmelskönigin Maria gerichtet ist. Ansonsten ist sie innen eher schlicht eingerichtet.

Einen schönen Sonntag wünscht euch Elisabeth.

IMG 20201223 195326

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.