Die Flehbachaue
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Flehbachaue

Köln hat im rechtsrheinischen eine Auenlandschaft, die mich vor einigen Jahren zu dem Krimi „Der Tote aus den Flehbachauen“ inspiriert hat. Damals wusste ich noch nicht, dass ich einmal für Kölschgänger schreiben würde. So bin ich nun wieder in den […]

St. Johannes in Brück
Elisabeth van Langen - Beiträge

St. Johannes in Brück

Im Jahre 1937 wurde die St. Johanneskirche in Köln Brück errichtet. Sie sollte den evangelischen Gläubigen eine Heimat bieten, die bis dahin in Brück noch keine eigene Kirche hatten. Vorher hatte man sich oft in Dellbrück zum Gottesdienst eingefunden. Eigentlich […]

Wildgehege Brück
Elisabeth van Langen - Beiträge

Wildgehege Brück

In Köln – Brück liegt eines der zwei rechtsrheinischen Kölner Wildgehege. Das andere ist in Köln – Dünnwald und wird sicher auch irgendwann hier Thema sein. Doch heute möchte ich euch mitnehmen nach Brück, am Rand des Königsforsts. Gerade jetzt […]

Erker Mühle in Brück
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Erker Mühle

Am Rande des Naherholungsgebiets der „Brücker Hardt“, befindet sich ein Mühlrad aus Metall. Dieses ist ein Denkmal und soll an die Erker Mühle erinnern. Die hatte dort einmal ihren Standort. Genau gesagt am südlichen Rand von Brück. Wenn man vom […]