Das Gaffel im Linkewitz
Ramona Krippner - Beiträge

Weil aufgeben keine Option war…

nein, aufgeben war für Kalle und Karo Köckeritz nicht drin, als es vor einigen Jahren hieß, ihre Gaststätte, das „Gaffel im Linkewitz“ kann am alten Standort nicht bleiben. Der Pachtvertrag mit dem Hauseigentümer lief aus und verlängern kam für ihn […]

67216280 577228886015759 5869609414608027648 n
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Schifferkapelle zu Westhoven

Als ich dieser Tage am Rhein entlang spazierte, bemerkte ich ein schwarzes Kreuz auf einem Rheinkilometerstein. Dort wo sonst die Zahl steht. Nun weiß man, wenn man aus einer Schifferfamilie kommt, was dies zu bedeuten hat. Es sagt nur aus, […]

Unter https://koelschgaenger.net/category/michael-wasserfuhr/ lest ihr die Story zu diesem Kino
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Uns Wießhuus-Kinema

Wann et am Sonndag am Rähne es un ich einfach ens su üvverhaup kein Loss han, durch Kölle ze laufe, luure ich off noh, wat et em Kinema gitt. Domet meine ich nit, dat ich mir et ganze Programm vun […]

Unter https://koelschgaenger.net/category/michael-wasserfuhr/ lest ihr die Story zu diesem Kino
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Unser Weißhaus-Kino

Wenn es sonntags regnet und ich einfach mal so überhaupt keinen Bock habe, durch Köln zu laufen, guck ich oft nach, was es im Kino gibt. Damit meine ich nicht, dass ich mir das ganze Programm von Köln angucke. Nein, […]

Schildergasse Bierbrunnen
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Der Bierbrunnen

Mitten im Zentrum der Kölner Innenstadt, in direkter Umgebung des Kaufhofes auf der Schildergasse steht er, der Bierbrunnen. Fast jeder ist schon zig mal an ihm vorbei gelaufen, wahrscheinlich ohne ihn zu beachten, denn in diesem Bereich der City dreht […]

Grinköpfe auch Annoköpfe genannt
Ramona Krippner - Beiträge

Wer es wagt…

Es ist Nacht in Köln. Neblig. Wenn überhaupt, sieht man durch den Nebel nur schummriges Licht. Die Gassen, durch die ich muss, sind menschenleer. Ich bin allein, komme von einer Veranstaltung und bin unterwegs zurück zu Freunden, bei denen ich […]

FB IMG 1564331750000
Elisabeth van Langen - Beiträge

Niemals geht man so ganz

Ihr erinnert euch an das Lied “ Ich will keine Schokolade“? Gesungen von einer beliebten Volksschauspielerin, die am 4.5.1927 in Köln-Kalk das Licht der Welt erblickte. Die Rede ist von, ihr wisst es längst….Trude Herr Heute hab ich mich nun […]

67241335 573918126346835 549221863553761280 n
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Sommer, Sonne, gute Laune, Fahrradtour!

Wetten, man schafft es, innerhalb der Kölner Stadtgrenzen eine Radtour von weit über 30 Kilometern Länge zu machen, ohne eine Strecke doppelt zu fahren und ohne an einer Ampel warten zu müssen? Ich weiß ja, der ein oder andere schafft […]

Die Reise der Könige
Ramona Krippner - Beiträge

Die Reise der Könige

„Es war einst vor langer Zeit, vor über 2000 Jahren, da wir lebten. Die Menschen gaben uns verschiedene Namen…die drei Weisen aus dem Morgenland, Magier, im Matthäusevangelium werden wir als Sterndeuter erwähnt, denn der Stern von Bethlehem führte uns zum […]

FB IMG 1563082651000
Elisabeth van Langen - Beiträge

Der Thurner Hof

Der Thurner Hof liegt im Kölner Stadtteil Dellbrück, an der Mielenforster Straße 1. Er ist sozusagen das „Dellbrücker Wahrzeichen“ , wie in der Stadt der Dom. Nach einer wechselvollen Geschichte gehört er seit 1911 der Stadt Köln. Diese ließ ihn […]

Adolph Kolping
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Adolph Kolping

Ich han en ganze Rötsch schläächte Eigeschafte. Ävver ich gläuv, ich darf üvver mich sage, dat et mer off Freud mäht, Saache ze dun, die doför dauge, andere e bessche ze helfe. Woröm ich gään helfe, weiß ich eigentlich nit […]

FB IMG 1562991201260 1
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Adolph Kolping

Ich habe ja einige schlechte Eigenschaften. Aber ich glaube, ich darf über mich sagen, dass es mir oft Freude bereitet, Dinge zu tun, die dazu geeignet sind, anderen ein wenig zu helfen. Warum ich gern helfe, weiß ich eigentlich nicht […]

Roncalli und Co.
Ramona Krippner - Beiträge

Roncalli und Co.

Schon seltsam, was sich um unseren Dom herum so tummelt. Eine Schlange hab ich entdeckt, einen Hahn und Rosen. Sogar Päpste. Nein, ich hatte nicht zwei Kölsch zuviel… Ich befinde mich auf der Südseite des Domes, am Roncalliplatz. Und genau […]

Schrein der heiligen drei Könige im Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Quia semper – In Ewigkeit

Die drei Heiligen…eingebettet in goldener Umgebung, sicher verwahrt im Chor des Kölner Domes. Das ist das Bild, welches wir vor Augen haben, wenn von ihnen die Rede ist. Dabei war das nicht von Anfang an so, denn als die Gebeine […]