Unser Weißhaus-Kino

Unter https://koelschgaenger.net/category/michael-wasserfuhr/ lest ihr die Story zu diesem Kino

Wenn es sonntags regnet und ich einfach mal so überhaupt keinen Bock habe, durch Köln zu laufen, guck ich oft nach, was es im Kino gibt. Damit meine ich nicht, dass ich mir das ganze Programm von Köln angucke. Nein, ich gucke, was gerade im Weißhaus-Kino läuft. Klar, ich wohne im Südwesten, da spinkse ich natürlich auch nach dem Broadway oder Odeon.

Letzte Woche war es wieder soweit, „Geheimnis eines Lebens“ mit Judi Dench. Der Film sagte mir so nichts, aber die Schauspielerin muss man sich angucken. Immer. Und so nahm ich mein Altargeschenk an der Hand, wie meistens, wenn wir uns etwas heimlich davonstehlen, und spazierte mir ihr durch die Straßen von Sülz zum Kino.

Ich bin ja keine 20 mehr. Diese großen Tempel mit ihren langen Schlangen von Menschen, dem Trubel, Lärm und Glutamat-Wolken, sind mir egal. Dort guck ich mir nicht mal Judi Dench an. Wenn man aber hier im Weißhaus-Kino ankommt, sind die Menschen weniger und irgendwie mehr wie ich. Da macht mir das Warten in der meist kurzen Schlange nichts aus. Nachos, die mit Käse überbacken vor sich hin müffeln, gibt es auch nicht. Popcorn, Eis, Getränke. – Fertig. Ab in den Kinosaal durch das schöne Foyer im Stil der 50’er Jahre, dass übrigens dem Münsteraner „Tatort“ schon als Kulisse diente. – Für einen Kölner Tatort ist es wohl zu hübsch, passt nicht ins sachliche Konzept, dass eine gewisse Kälte braucht. Behaupte ich mal so.

Damals, als es Köln nach dem Krieg wieder besser ging, wurde es gebaut. Gut, Sülz und Klettenberg hat es nicht so hart getroffen, wie den Innenstadtbereich oder zum Beispiel Lindenthal, aber ein Drittel der Häuser war zerstört.

Selbstverständlich waren die Nachkriegsjahre auch hier hart, existenzbedrohend hart. Und eng war es. Kriegsheimkehrer, Flüchtlinge aus dem Osten, viele zog es in das zerstörte Köln. Wohnungen gab es kaum. Erst die Neubauwelle der 50’er Jahre schaffte langsam erträglichere Verhältnisse. Viele neue Wohngebiete entstanden in ganz Köln, Essen stand auf dem Tisch und das erste Geld für Vergnügungen blieb übrig.

1953 öffnete dann das „Theater am Weißhaus“, ein riesiges Gebäude für bis zu 750 Menschen. Es muss ein Unterhaltungstempel gewesen sein, der an die heranreichte, die es heute entlang der Ringe gibt. 1958 wurde es noch um ein kleines „Studio am Weißhaus“ erweitert.

Viele hier wissen besser als ich, dass es kam, wie es kommen musste: die Haushalte hatten in den 70’ern meist ihren eigenen Fernseher, die Kinowelt kam in eine Krise und viele mussten schließen. Auch das große „Theater am Weißhaus“ konnte nicht mehr mithalten. Es wurde 1974 geschlossen. Nur das kleinere Studio, das ja eigentlich nur angegliedert war, konnte überleben. Manfred Kremer übernahm es 1976 und eröffnete es unter dem Namen „Weißhaus-Kino“ 1979 neu. Es hatte zu dieser Zeit 72 Plätze.

Das Konzept, in dem kleinen Kino Filme zu zeigen, die nicht das Interesse der großen Masse haben, funktioniert irgendwie in Sülz. Diesmal wurde das Kino um einen größeren Saal erweitert. Er fasst 266 Besucher. Das ist nicht wenig. Der Inhaberwechsel im Jahr 2010 zur OFF Kinobetriebs GmbH brachte eine technische Modernisierung, so dass auch die bunten Filme mit den großen Explosionen gut wirken.

Und so ist es ins Jahr 2019 gekommen: eine hübsche Optik, die mich an die 50’er Jahre erinnert, ein Publikum, dass irgendwie „mein Veedel“ ist und eine Technik, in der ich mir auch gern den neuesten „Bond“ angucke – alt und modern gleichzeitig. Ein vergnüglicher Ort für besondere Filme.

Michael

Uns Wießhuus-Kinema

Wann et am Sonndag am Rähne es un ich einfach ens su üvverhaup kein Loss han, durch Kölle ze laufe, luure ich off noh, wat et em Kinema gitt. Domet meine ich nit, dat ich mir et ganze Programm vun Kölle aanluure. Enä, ich sinn noh, wat grad em Wießhuus-Kinema läuf. Klor, ich wonne em Südweste, do spinkse ich och nohm Broadway ov Odeon.

Letzte Woch wor et widder esu wigg, „Geheimnis eines Lebens“ mem Judi Dench. Dä Film saht mer su nix, ävver die Schauspillerin muss mer sich aanluure. Immer. Un so nohm ich mi Altargeschenk bei der Hand, wie miets, wann mer uns ganz höösch davun maache, un spazeete met im durch de Stroße vun Sülz nohm Kinema.

Ich ben jo kein 20 mih. Die große Tempele met ehre lange Schlange vun Minsche, dem Trubel, Radau un Glutamat-Wolke, künne mer jet drieße. Do luur ich nit ens et Judi Dench. Wann mer ävver hee em Wießhuus-Kinema aankütt, sin de Minsche winniger un irgendwie mih wie ich. Do mäht mer et Waade en der miets koote Schlang nix us. Nachos, die met Kis üvverbacke vör sich hen möffe, gitt et och nit. Popcorn, Ies, jet ze drinke. – Fäädig. Av en der Kinosaal durch et schöne Foyer em Stil vun de 50’er Johre, dat üvvrigens ald en Kuliss för der „Tatort“ us Münster wor. – För ene Kölsche Tatort es et wall zo staats, pass nit en et sachliche Konzepp, dat en gewesse Käld bruch. Sag ich ens su.

Domols, wie et Kölle nohm Kreeg widder besser ging, woodt et gebaut. God, Sölz un Kletteberg hät et nit esu getroffe, wie de Ennestadt ov för e Beispill Ling, ävver e Drettel vun de Hüüser wore kapodd. Selvsverständlich wore de Nohkreegsjohre och hee hadd, su hadd, dat et an et Engemahte ging. Un eng wor et och. Kreegsheimkehrer, Flüchlinge usem Oste, vill trok et en et kapodde Kölle. Wonnunge gov et kaum. Eesch de Neubauwell en de 50’er Johre schof Fößche för Fößche erdräglichere Verhäldnisse. Vill neue Wonngebiete kome en ganz Kölle op, Zeesse stundt om Desch un et eeschte Geld för Vergnögunge blevv üvverig.

1953 maht dann et „Theater am Weißhaus“ op, ene riesige Bau för bes zo 750 Minsche. Et muss ene Ungerhaltungstempel gewäse sin, dä an die eranreckte, die et hügg lans der Ringe gitt. 1958 woodt et noch um e klei „Studio am Weißhaus“ usgebaut.

Vill hee wesse besser wie ich, dat et kom, wie et kumme moot: de Huushalde hatte en der 70’er miets ehr eige Flimmerkess, de Welt vum Kinema kom en de Bredouille un vill moote zomaache. Och et große „Theater am Weißhaus“ kunnt nit mih methalde. Et woodt 1974 zogemaht. Nor dat kleinere Studio, dat jo eigentlich nor aangegliddert wor, kunnt üvverlevve. Der Manni Kremer üvvernohm et 1976 und maht et unger der Name „Weißhaus-Kino“ 1979 widder op. Et hatt zo dä Zigg 72 Plätz.

Dat Konzepp en däm klei Kinema Filmcher ze zeige, die nit et Intresse bei de große Masse han, flupp irgendwie en Sölz. Dismol woodt dat klei Kinema usgebaut un kräht noch ene große Saal. Hee gonn 266 Lück eren. Dat es nit winnig. Der Inhaberwähßel em Johr 2010 noh der OFF Kinobetriebs GmbH braht en technische Modernisierung, su dat och die bunte Filmcher met de große Explosione god wirke.

Un su es et en et Johr 2019 gekumme: aadig aanzesinn, mem Stil, dä mich an de 50’er Johr erennert, e Publikum, dat irgendwie „mi Veedel“ es un en Technik, en dä ich mer och der neuste Bond aanluure – ald un doch modern, ene vergnögliche Oot för besondere Filmcher.

Mechel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.