Brunnenstele in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Brunnenstele am Regierungspräsidium

Heute bleiben wir mal in der Innenstadt, genauer gesagt, es geht in die Zeughausstraße. Dort, unübersehbar steht eine riesige Brunnenstele. Dieses Kunstwerk wurde 1982 vom Künstler Henryk Dywan geschaffen. “Henrik Dywan, ein bekannter Künstler” Dieser Künstler ist kein Unbekannter in […]

"Wichtelstein von Kerstin Ruhe".
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Weihnachtswichtel zu Köln

Kuschelig warm war es in dem kleinen Wohnwagen, der seit vielen Jahren das Zuhause von Blinki und Flinki war. Sie lebten im Bettkasten und hatten das ganze Jahr über geruht. Doch jetzt war es Ende November und sie mussten ihre […]

Figur am Kölner Rathaus. Mathias Overstolz
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

De Overstolze

Wat hät dä Habeck, dä Baas vun de Gröne, om Parteidag gesaht? „Maach, dat es en unsem Kosmos off en Bah-gangk-mer-fott-domet-Begreff, ävver ‚Maach‘ kütt jo vun ‚maache‘.“. Hät hä jo fröh erkannt, dä Habeck. Ene Kölsche woss dat vür 800 […]

Overstolz siegt an der Ulrepforte
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Die Overstolzen

Was hat Habeck, der Vorsitzende der Grünen, auf dem Parteitag gesagt? „Macht, das ist in unserem Kosmos oft ein Igitt-Begriff, aber ‚Macht‘ kommt ja von machen.“. Hat er ja früh erkannt, der Habeck. Ein Kölner wusste das vor 800 Jahren […]

Spaziergang vom Decksteiner Weiher nach Klettenberg
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Vom Decksteiner Weiher nach Klettenberg

Dieser Spaziergang zeigt uns die grüne Seite unserer Stadt. Wir starten am wunderschönen Decksteiner Weiher, schauen uns die fast schon versteckten Reste des Fort VI an, eines der Zeitzeugen aus der Preußenzeit. Dank Konrad Adenauer wurden ja nicht alle Forts„ […]

Im Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Am Anfang war…

…der Chor. Das war, wie wir ja wissen, der erste Abschnitt unserer gotischen Kathedrale, der erbaut wurde und ist somit der älteste Teil. Ihr Lieben, wir befinden uns in einer schwierigen Zeit und das schon das ganze Jahr über. Selbst […]

Köln, Mega Venus
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Mega-Venus (Amazone 3/9)

In Köln steht eine Venus, wow, wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Genauer steht sie am Kölnischen Stadtmuseum in der Zeughausstraße. Erschaffen wurde dieses Kunstwerk von Alfred Earl „Al“ Hansen. Hansen war Amerikaner und einer der ganz großen Künstler […]

Köln-Lind
Elisabeth van Langen - Beiträge

Lind

Heute möchte ich euch mitnehmen nach Köln-Lind. Dieses kleine Örtchen grenzt an Troisdorf-Spich. Viel zu sehen gibt es dort nicht, zumindest nichts, was man als Tourist unbedingt besichtigen wollen würde. Doch wir Kölschgänger berichten ja bekanntlich über dies und das. […]

Kölsche Bismarckturm
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Der Bismarckturm vun Kölle

Mer well dich, mer well dich nit… Et es jo off esu. Der Bismarckturm es esu e Beispill. Hä steiht am südliche Engk vum Göödel, tirek am Rhingufer. Der Otto vun Bismarck Der Otto vun Bismarck lävte vun 1815 bes […]

Marienburg, Bismarckturm
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Der Bismarckturm von Köln

Man will dich, man will dich nicht… Es ist ja oft so. Der Bismarckturm ist so ein Beispiel. Er steht am südlichen Ende des Gürtels, direkt am Rheinufer. Otto von Bismarck Otto von Bismarck lebte von 1815 bis 1898. Er […]

Weiher am Eigelstein
Ronald Füllbrandt - Beiträge

DER THÜRMCHENSHAFEN IN KÖLN

Was? Am Ebertplatz gab es einen Hafen? Klar, aber lest selbst… Wahrscheinlich werden sich jetzt die meisten fragen, ob ich evtl. etwas getrunken habe, denn von diesem Hafen haben wohl viele noch nie gehört. Und wo um Gottes willen soll […]

Tor
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Tor ( Kunst im öffentlichen Raum)

Heute stelle ich ein Kunstwerk von Klaus Bönnighausen vor. Dieser Künstler hatte eine Zeit lang seine Heimat in der Rodenkirchener Wachsfabrik. Leider ist er mittlerweile verstorben. Aber kommen wir zu seinem Kunstwerk. Es steht am Decksteiner Weiher, auf der Klettenberger […]

HÖVI-Land
Elisabeth van Langen - Beiträge

HöVi Land

Land Viele haben wahrscheinlich noch nie von diesem Land gehört. Ein Land, welches es auch nur in den Sommerferien gibt. Dann nämlich, wenn es für viele Kinder in den Urlaub geht und die, die es sich oftmals nicht erlauben können, […]

Bild vom Rhein in Rodenkirchen
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Der Kaiser röf

Op noh Rudekirche, der Kaiser röf! Ene Kaiser en Rudekirche? Wat well hä? Ich meine dä Stefan Kaiser, dä Beldhauer, dä do e Projek hät, dat hä „Skulpturefad“ nennt. Ich woodt vum Ronald drop gestupp. Un wie ich esu am […]

Michael Kaiser Kunstwerk in Rodenkirchen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Der Kaiser ruft

Auf nach Rodenkirchen, der Kaiser ruft! Ein Kaiser in Rodenkirchen? Was will er? Ich meine Stefan Kaiser, den Bildhauer, der dort ein Projekt hat, dass er „Skulpturenpfad“ nennt. Ich wurde vom Ronald darauf gestupst. Und als ich so recherchiere, finde […]

Wilhelmplatz Markt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Die Mona Lisa vom Wilhelmplatz

Ich denke, viele Kölner kennen den Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz. Preiswert einkaufen geht hier immer, aber den Charme vieler schöner Wochenmärkte finde ich hier leider nicht. Dafür habe ich eine kleine, aber sehr zu Herzen gehende Anekdote gefunden, die ich […]

Im Schatten des Domes - St. Mariä Himmelfahrt
Ramona Krippner - Beiträge

Mariä Himmelfahrt

Im Schatten des Domes… in diesem Fall nicht nur bildlich gemeint. Denn wer aus der Bahnhofshalle heraustritt, dessen erster Blick wandert unweigerlich zum Dom, diesem Gebirge aus Stein, welche viele, auch ich, liebevoll ihr Bahnhofskapellchen nennen. Die Kirche rechts im […]

Die Familie Mülhens
Elisabeth van Langen - Beiträge

Grabstellen der Familie Mülhens

Die Familie Mülhens, vielen bekannt als die Vertreiber der „Duftmarke 4711“, welche sie von den Farinas bekommen haben. Wie es ganz genau gewesen ist, weiß heute niemand mehr. So kommen dazu zahlreiche Geschichten in Umlauf in denen sowohl Farina als […]

Hübsches Rodenkirchen
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

Der Rudekircher Leinfad

Ich weiß, wat ehr dis Wochenengk maht. Wann ehr frei hat un kein faste Termine, goht ehr gängele. Et Wedder weed jo god. Dann brutt ehr e Päusche ov wollt er einfach nor ein han, weil en doll Ussich lock.Gau, […]

das schöne Rodenkirchen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Der Rodenkirchener Leinpfad

Ich weiß, was Ihr dieses Wochenende macht! Wenn Ihr frei habt und keine festen Termine, geht Ihr spazieren. Das Wetter wird ja gut. Dann werdet ihr ein Päuschen brauchen oder einfach nur haben wollen, weil eine tolle Aussicht lockt. Gewitzt, […]

In Mülheim steht das Jan Wellem Denkmal
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Jan Wellem – König von Mülheim

Sagt euch der Name Jan Wellem etwas? Wahrscheinlich nicht viel, oder? Dann werde ich heute mal einiges über ihn erzählen und euch einen Düsseldorfer vorstellen, von dem es ein Denkmal in Köln gibt. „Dickes Ding“, würde unser Michael jetzt sagen. […]

Schrein im Kölner Dom
Ramona Krippner - Beiträge

Die Dom-Basilika

Meine Geschichte beginnt diesmal schon in einer Zeit, als an unseren Dom noch nicht zu denken war. Ohne die es ihn aber vermutlich heute nicht geben würde, denn ohne die heiligen drei Könige…kein Dom. Die heilige Helena Es liegen zwar […]

Die Fähre Fritz Middelanis
Elisabeth van Langen - Beiträge

Die Fritz Middelanis

Die Fähre verbindet Köln Langel mit Leverkusen Hitdorf. Vier Motoren treiben die Fähre mit einer Gesamtleistung von 320 PS an. Sie hat eine Traglast von 65 Tonnen. Es lohnt sich vom Kölner Ufer hinüber zu schippern, vielleicht sogar mit dem […]