Köln, Mega Venus
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Mega-Venus (Amazone 3/9)

In Köln steht eine Venus, wow, wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Genauer steht sie am Kölnischen Stadtmuseum in der Zeughausstraße. Erschaffen wurde dieses Kunstwerk von Alfred Earl „Al“ Hansen. Hansen war Amerikaner und einer der ganz großen Künstler […]

Michael Kaiser Kunstwerk in Rodenkirchen
Michael Waßerfuhr - Beiträge

Der Kaiser ruft

Auf nach Rodenkirchen, der Kaiser ruft! Ein Kaiser in Rodenkirchen? Was will er? Ich meine Stefan Kaiser, den Bildhauer, der dort ein Projekt hat, dass er „Skulpturenpfad“ nennt. Ich wurde vom Ronald darauf gestupst. Und als ich so recherchiere, finde […]

Space Inviders. Moderne Kunst
Kölle op kölsch (von M. Wasserfuhr)

„Space Invaders“ – hee levve Usserirdische medden unger uns!

„Space Invaders“ – hee levve Usserirdische medden unger uns! Wie ich die Dag e Gängelche maache, fällt minge Bleck op e Mosaik. Ich blieve stonn un üvverläge, woröm mir dat Motiv bekannt vürkütt. Ich stiere fass ald en Minutt, wie mi Altargeschenk mich frög, wat dann loss es. – Op Wäng glotze ich jo miets nit esu lang. – Ich zeige op dat Mosaik un sage „Space Invaders. Weiß Do noch dat Spill vun domols?!“. […]

URALTE FORM
Ronald Füllbrandt - Beiträge

URALTE FORM

Kunst im öffentlichen Raum Unser heutiges Kunstobjekt finden wir im Hiroshima-Nagasaki-Park. Dieser wurde am 7. August 2004 in einem Teil des Inneren Grüngürtels im Kölner Stadtbezirk Neustadt-Süd eingeweiht. Aber lange bevor die Grünanlage diesen Namen bekam, wurde bereits 1985 unser […]

The Kuhl Kid
Elisabeth van Langen - Beiträge

KUHLE KUH IN KÖLLE

Der oder die Künstler-in nennt sich „The Kuh(l) Kid“ und damit ist das Pseudonym auch gleich Programm. Die „kuhlen Kühe“ tauchten erstmals in Minden auf und sind mittlerweile auch im Kölner Stadtbild an vielen Stellen zu finden. Manchmal hört man […]

HOLOGRAPHISCHES OBJEKT
Ronald Füllbrandt - Beiträge

HOLOGRAPHISCHES OBJEKT

Der Erbauer dieses Hologramms nennt sich Hingstmartin, eigentlich aber heißt er Martin Hördum, geb. Hingst. Daraus hat er sich dann seinen Künstlernamen „gebastelt“. Es handelt sich bei dieser Lichtinstallation um drei Display-Hologramme mit einer Höhe von 8 Metern, einer Breite […]

Die Tempel in Köln
Ronald Füllbrandt - Beiträge

TEMPEL

Kunst im öffentlichen Raum Heute: Tempel (Brückenstr. 20) Tempel der Besinnung (Coloniaallee 10-20, Holweide) Tempel liegend in der Flora Künstler: Ulrich Rückriem Diese Tempel gibt es gleich dreimal in unserer Stadt, natürlich habe ich alle Punkte besucht und berichte euch […]

Kunst in Köln - Figur
Ronald Füllbrandt - Beiträge

FIGUR (Kunst im öffentlichen Raum)

Heute bleiben wir mitten in der City. Keine 5 Minuten vom Dom direkt vor der Minoritenkirche und der Statue Kolpings steht unser heutiges Zielobjekt. Dieser Künstler hat zeitlebens mit Stahl gearbeitet, und immer stand der Mensch im Mittelpunkt. Hier hat […]

Kunst in Köln - Engelssturz
Elisabeth van Langen - Beiträge

Engelssturz

Bereits seit 61 Jahren steht es dort, das Mahnmal „Engelssturz“ von Joseph Höntgesberg. Der gleiche Bildhauer, der auch das Flakhelfer-Denkmal in Neubrück erschaffen hat. (Ihr erinnert euch vielleicht an meinen Beitrag darüber) Engelssturz findet ihr im rechtsrheinischen Dellbrück, an der […]

ATTILA
Ronald Füllbrandt - Beiträge

ATTILA

Immer wenn ich mit der Linie 16 am Barbarossaplatz stand, sah ich dieses „Monstrum “ dort direkt am Straßenrand stehen. Nun endlich habe ich mir die Frage, was das eigentlich sein soll, beantwortet. Kunst?!?!?! Ok, das hatte ich mir schon […]

KAZE NO HATA - FAHNE IM WIND
Ronald Füllbrandt - Beiträge

KAZE NO HATA – FAHNE IM WIND

Kunst im öffentlichen Raum KAZE NO HATA – FAHNE IM WIND Klingt asiatisch, kein Wunder. Dieses Kunstwerk steht im/am Ostasiatischen Museum, draußen am Cafe. Ihr könnt es von der kleinen Brücke am Aachener Weiher gut sehen. Cafe und vor allem […]

Ehrenfelder Geschichte als Kunstobjekt
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Ehrenfelder Geschichte als Kunstobjekt

Heute möchte ich euch kurz ein Kunstobjekt in einer Ehrenfelder U-Bahnstation näherbringen. Es befindet sich in der Zwischenebene der Haltestelle Ehrenfeldgürtel/Venloer Str. In der Zwischenebene der 1989 eröffneten Station findet ihr eine etwas groß geratene Bibliothek aus Aluminium. Insgesamt stehen […]

Kunst im öffentlichen Raum
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Kunst im öffentlichen Raum

Ich und Kunst, ob das gutgeht? Diese Frage habe ich mir vor ein paar Monaten gestellt. Mir waren während meiner Touren durch die Stadt immer wieder Skulpturen und „Kunstgegenstände“ aufgefallen, die scheinbar einfach abgelegt wurden, vorwiegend auf irgendwelchen eh schon […]

Stürzende Bücher auf der Ehrenstraße
Ronald Füllbrandt - Beiträge

Stürzende Bücher auf der Ehrenstraße

Wie jetzt? Ist was passiert auf der Ehrenstraße? Ja, schon, aber das ist schon lange her. So lange, dass sich wohl kaum noch jemand daran erinnert, oder es wahrnimmt, und das, obwohl wir permanent daran vorbeilaufen. Dabei sind es wirklich […]

Ma'alot
Ramona Krippner - Beiträge

Königsweg

Der Platz, auf dem ich mich befinde, ist einer meiner persönlichen Lieblingsorte. Der Heinrich-Böll-Platz, mit dem Zugang zur Hohenzollernbrücke mit ihren unendlich vielen Liebesschlössern, den wunderbaren Ausblick auf den Rhein und das Panorama und auch die angrenzende Treppe direkt hinunter […]