Kunst im öffentlichen Raum

Kunst im öffentlichen Raum

Ich und Kunst, ob das gutgeht? Diese Frage habe ich mir vor ein paar Monaten gestellt. Mir waren während meiner Touren durch die Stadt immer wieder Skulpturen und „Kunstgegenstände“ aufgefallen, die scheinbar einfach abgelegt wurden, vorwiegend auf irgendwelchen eh schon verschandelten kleinen Plätzen. Denn eines steht wohl fest, Plätze gestalten, das können wir in Köln nicht so gut.

Mich beschleicht eher das Gefühl, unseren Stadtoberen sind viele Dinge ein Dorn im Auge. Der „Kram“ kostet Geld, muss schlimmstenfalls gepflegt werden und Geld kann man damit auch nicht verdienen. So scheinen sie im Rathaus zu denken. Wie sonst ist zu erklären, dass viele Brunnen in erbärmlichen Zuständen sind, die Reste unserer Stadtmauern vor sich hin bröckeln, die sogenannte „Kunst im Raum“ auf mich den Eindruck macht, als wären die Sachen unterwegs vom LKW gefallen
und da liegen geblieben, zumindest manchmal.

Auch habe ich häufig das Gefühl, es wird nur etwas getan, wenn Druck aus der Bevölkerung kommt, vorwiegend, weil bekannte, in der Öffentlichkeit stehende Menschen wie z.B. Frau Schock-Werner sich zu Wort melden. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung als Laie. Sehr gerne würde ich mir das System von unseren Volksvertretern
einmal erklären lassen, also, falls ihr dies lest, ich lasse mich sehr gerne überzeugen.

Dazu kommt für mich persönlich erschwerend, dass ich von Kunst an sich null Ahnung habe. Und ausgerechnet ich habe mir das Thema “Kunst im öffentlichen Raum“ auf die Fahne geschrieben. Ganz feiner Humor, wie der Sitzungspräsident Herr Weininger jetzt sagen würde. Und wisst ihr was? Ich machs trotzdem.

Denn nachdem ich jahrelang erfolgreich an all diesen Sachen vorbeigelaufen bin, ist jetzt meine Neugier geweckt. Ich werde sicher nicht alles verstehen und „gut finden“, aber ich möchte wissen was mancher Künstler geraucht ha…äh, sich dabei gedacht hat, wollte ich sagen.

Also werde ich all die Dinge aufarbeiten und euch vorstellen. Und glaubt mir, ihr habt keine Ahnung, wie viele Skulpturen und andere Sachen hier in der Stadt rumstehen und das teilweise von echt weltbekannten Künstlern.

Es werden manchmal sehr kurze Beiträge werden, denn nicht immer ist im www viel darüber zu finden und manchmal ist es ziemlich schwierig, die offiziellen Erklärungen allgemein verständlich rüber zu bringen. Ich bin bei den Vorbereitungen einige Male glanzvoll gescheitert, stand vor dem
Objekt, habe es mir wirklich ernsthaft angesehen und… n i c h t s, es sagte mir gar nichts. Tja, und dann wird es für den Schreiberling schwer, sehr schwer.
Andererseits habe ich jetzt schon eine Menge gelernt und werde weiter lernen.

Deshalb möchte ich euch einladen, auch diesen Weg mit uns Kölschgängern zu gehen. Schaut euch die Sachen an, beschäftigt euch damit. Es ist spannend. All diese Dinge sind, zumindest für eine
gewisse Zeit Teil unserer Stadt und sie prägen mal mehr, mal weniger das Stadtbild mit.
Also lasst uns mit offenen Augen durch unsere Stadt laufen und neues entdecken.

PS: Künstler und „Sachverständige“ sind herzlichst eingeladen, mich zu unterstützen. Meldet euch bei mir. Mailadresse: koelschgaenger@gmail.com

Viel Spaß dabei wünscht euch Ronald

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.