
In unserer Stadt gibt es viele Denkmäler, Gedenkplatten, Hinweistafeln und dergleichen mehr. Heute möchte ich euch einmal auf ein Industriedenkmal aufmerksam machen. Es steht in unmittelbarer Nähe zum Kalker Stadtgarten und der U-Bahnstation Kalk Kapelle an der B55, ist also leicht zu erreichen.
Wie so oft in Kalk, dreht es sich um ein Stück Geschichte der CFK (Chemische Fabrik Kalk). Wer sich für diese Dinge interessiert, sollte also einen kleinen Abstecher hierhin nicht scheuen.
Gezeigt wird ein Turboverdichter aus der Sodaproduktion. An diesem Verdichter ist eine Tafel angebracht, auf der folgendes steht:
Turboverdichter aus der Sodaproduktion der vormaligen Chemischen Fabrik Kalk
Im Turboverdichter, der den vorherigen Kolbenkompressor ersetzte, wurde das bei der Sodaherstellung in den Kalköfen anfallende CO² –Gas verdichtet.
Die Turbine stammt von Blohm & Voss aus Hamburg; das Getriebe von der Fa. Renk.
Der Turboverdichter war bis zur Produktionseinstellung im März 1994 bei der Chemischen Fabrik Kalk GmbH im Einsatz.
In den 1960er Jahren beschäftigte die 1858 gegründete CFK als bedeutendes Kalker Unternehmen 2.400 Mitarbeiter.
Durch ehrenamtliche Arbeit ehemaliger Beschäftigter der CFK wurde der Turboverdichter mit anderen ausgewählten Maschinenanlagen aus dem Abbruch gesichert.
Aufgestellt als Zeugnis der Kalker Industriegeschichte im Rahmen des Kalk-Programms im Dezember 2002.
Schaut sie euch ruhig mal an, ein kleines Stückchen Kalker Vergangenheit wurde hier bewahrt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar