
E klei Aandenke
Allerhellige es noh Dröm gitt et hügg e klei Aandenke an ene Minsch, dä eesch em vürrige Johr gestorve es. Ävver domet Ehr villleich e bessche vun im verstonn künnt, muss ich zoeesch koot üvver en Persönlichkeit us der Historie […]
Allerhellige es noh Dröm gitt et hügg e klei Aandenke an ene Minsch, dä eesch em vürrige Johr gestorve es. Ävver domet Ehr villleich e bessche vun im verstonn künnt, muss ich zoeesch koot üvver en Persönlichkeit us der Historie […]
Allerheiligen ist nah. Drum gibt es heute ein kleines Andenken an einen Menschen, der erst im vorigen Jahr verstorben ist. Aber damit Ihr vielleicht ein bisschen von dem verstehen könnt, muss ich zuerst kurz über eine Persönlichkeit aus der Historie […]
Monte Troodelöh. Kölns höchster Berg […]
Wolfgang Schieffer, der kölsche Monet […]
Baumstumpf im Bieselwald […]
Wat en jecke Idee, die “mir“ do hatte. Wat han ich mich domols geärgert, wie dat Auto op der Treppeturm vum Zeughuus kom. Wesst Ehr noch, wie dat wor? Secher. Ok, weil et esu schön wor un e paar dat […]
Ein Auto mit Flügeln auf dem Zeughaus. Das Flügelauto, vom Künstler H.A. Schult geschaffen ziert bis heute das Bild ums Stadtmuseum. […]
Der Heinzelmännchen-Brunnen und seine wunderbare Geschichte. Hier am Brunnen in Köln kann man sie nacherleben. […]
Es ist schon recht frisch draußen, als wir am letzten Samstag zum Decksteiner Weiher aufbrechen, aber die Sonne schaut ab und zu aus den Wolken, was ich, verbunden mit etwas Wind, als sehr angenehm empfinde. Vor uns liegt ein Spaziergang […]
Kunstwerk auf über 90 Meter Länge […]
Vielen von euch dürfte er geläufig sein, ist er doch seit 20 Jahren bekannt als Autor des Kölner Straßennamen Lexikons. Dies hat er in mühevoller Kleinarbeit, mit vielen abgelaufenen Kilometern, erstellt. Mittlerweile gibt es mehrere Ausgaben davon. Die letzte Ausgabe […]
Hochbunker in Raderberg […]
..überhaupt ist die Anlage sehr raffiniert aufgebaut. Um alles zu entdecken, muss man sich schon Zeit nehmen. […]
Kapelle auf Melaten. Hier mit Kreuz im Vordergrund
Photo: Ramona Krippner für Kölschgänger […]
Riesenrad am Schokoladenmuseum
Photo: Elisabeth van Langen für Kölschgänger […]
„Space Invaders“ – hee levve Usserirdische medden unger uns! Wie ich die Dag e Gängelche maache, fällt minge Bleck op e Mosaik. Ich blieve stonn un üvverläge, woröm mir dat Motiv bekannt vürkütt. Ich stiere fass ald en Minutt, wie mi Altargeschenk mich frög, wat dann loss es. – Op Wäng glotze ich jo miets nit esu lang. – Ich zeige op dat Mosaik un sage „Space Invaders. Weiß Do noch dat Spill vun domols?!“. […]
…und einer, der hat bis heute eine Schraube locker, weil er es zu viel gespielt hat. Das Spiel hat ihn nicht mehr losgelassen. Bestimmt, weil er, genau wie ich, immer verloren und davon ein Trauma bekommen hat. Er nennt sich auch schon „Invader“ und ist ein Künstler aus Frankreich… […]
Der Kunibertsturm
Heute habe ich eine kleine Geschichte zum Kunibertsturm für euch. Ich habe einen schönen Spaziergang am Rhein unternommen. Genauer gesagt, von der Altstadt in Richtung Zoobrücke. Und da steht doch tatsächlich zwischen den Häusern ein alter Turm, an den sogar ein Haus „angebaut“ ist, wodurch der Turm als Wohnraum integriert ist. Coole Sache. […]
Wie ist das eigentlich mit den Straßennamen in Köln? Wenn man so durch die Stadt spaziert, fällt einem schon der ein oder andere kuriose Name von Straßen oder Gassen ins Auge. Schauen wir uns doch mal einige dieser Namen etwas […]
Sandsteinportal am Appellhofplatz […]
Waggons in Nippes
Foto: Elisabeth van Langen für Kölschgänger […]
Blumenbilder während einer Ausstellung des Waldmalers
Foto: Kölschgänger […]
Auftritt auf der Terrasse des Waldmalers […]
Spaziergang durch das Ursulaveedel und das Gereonsveedel. […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes