
DER STAR-PIT-BRUNNEN IM MEDIAPARK. Licht, Wasser und Bewegung, das sind die Stichworte für den heutigen Beitrag. Dieser Brunnen ist im Mediapark sicher einer der „Hingucker“. Wenn ich mir das große, wirklich imposante „Brunnengelände“ anschaue, ähnelt es ein wenig einem Amphitheater. Und, welch Zufall, genau so einem Theater wurde er nachempfunden. Also ist hier auch ein klein wenig an die römische Zeit unserer Stadt erinnert, wenn auch sehr diskret. Großartig gelungen.

Treffpunkt im Mediapark
Zumindest darf ich sagen, als Treffpunkt, Mittel- und Ruhepunkt des Platzes im Mediapark hat er sich durchgesetzt. Die Brunnenanlage besteht aus sage und schreibe zehn flachen Wasserbecken plus dem deutlich tiefer angelegten Hauptbecken.

Überhaupt ist die Anlage sehr raffiniert aufgebaut. Um alles zu entdecken, muss man sich schon Zeit nehmen. Wer nur an der Anlage vorbeiläuft, dem werden die sehr gut integrierten Einzelheiten entgehen. So ist der Mittelbereich trichterförmig aufgebaut, dies fällt aber eher auf, wenn man die Stufen hinabsteigt und den Blick von unten nach oben richtet. Den Mittelpunkt bildet ein auf einer Spitze stehender Würfel, aus dem Wasser in vielen dünnen Strahlen fließt. Beim ersten betrachten kam in mir das Gefühl auf, dieser Brunnen ist aber klein. Wie manch andere habe ich den Fehler gemacht, den Würfel als den Brunnen zu betrachten, nicht das komplette Gebilde.

Wunderbarer Wasserteppich
Besonders gelungen sind zum einen auch der Wasserteppich mit den herrlich anzuschauenden Wasserstufen, und eben die Möglichkeit, sich den Brunnen nicht nur anzuschauen, sondern ihn zu „begehen“. So ändert sich dauernd die Sichtweise. Und wer sich Zeit nimmt und es sich im unteren Teil auf den Stufen gemütlich macht, hat wohl einen neuen Lieblingsplatz im Mediapark gefunden. Der Künstler Otto Piene und der für das Gesamtkonzept verantwortliche Architekt Zeidler entwarfen diesen tollen Brunnen. Seit 1992 bildet er den Mittelpunkt hier auf dem Platz. Demnächst werde ich noch ein zweites, ebenfalls gelungenes Werk Pienes vorstellen.
Zum Schluss noch mein persönlicher Tipp
Mein Tipp: Schaut ihn euch zweimal an, es lohnt sich. Einmal bei Tag und einmal in der Dämmerung, wenn er äußerst raffiniert beleuchtet ist und die Leuchtbänder um den Brunnen das ganze Gebilde völlig anders erscheinen lassen. Bleibt neugierig und aufmerksam
Euer Ronald
Hinterlasse jetzt einen Kommentar