Der Erbauer dieses Hologramms nennt sich Hingstmartin, eigentlich aber heißt er Martin Hördum, geb. Hingst. Daraus hat er sich dann seinen Künstlernamen „gebastelt“.
Es handelt sich bei dieser Lichtinstallation um drei Display-Hologramme mit einer Höhe von 8 Metern, einer Breite von 6 Metern und einer Länge von 2,5 Metern. Damit ist dieses Kunstwerk eines der größten der Welt auf diesem Gebiet. Da es sich um eine Lichtinstallation handelt, kommt diese natürlich erst bei Dunkelheit zur Geltung. Dann allerdings richtig.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein schnödes Umspannwerk, dem man tagsüber keinerlei Beachtung schenkt, und auch abends wäre dieses Gebäude am Rande des Mediaparks nicht beachtenswert, hätte Hingstmartin nicht diese 8 m hohe Installation in den drei Ablufthauben verbaut. Da muss man erstmal drauf kommen.
Der Künstler hat mit Platten aus Verbundglas und transparenten Lichtfolien, die belichtet werden einen echt spannenden Hingucker gestaltet.
Ihr findet dieses Gebäude am Rande des Mediaparks, aber im Dunkeln ist dieser Dreizack eh schon von weitem sichtbar. Das Gebäude gehört übrigens der GEW Köln AG.
Übrigens wurde dieses Umspannwerk 1995 mit dem Kölner Architekturpreis ausgezeichnet. Es lohnt sich, hier im Dunkeln einmal vorbeizuschauen, und vor allem immer mal den Standort leicht zu wechseln, denn so verändern sich die Farben des
Dieser futuristisch anmutende Brunnen wurde 1980 von Heribert Calleen entworfen. Auf sein Konto gehen allein in unserer Stadt eine Menge Kunstwerke, so beispielsweise einige Brunnenschalen im Rheinpark oder den Börsenbrunnen, über den ich vor kurzem berichtet habe. Auch am Rathaus […]
Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt, wenn sie die Deutzer Brücke überquert haben. Nun, es handelt sich hier um das Teil eines Kettengliedes der zerstörten Deutzer Hängebrücke, sie wurde von 1913-1915 errichtet. Ab 1935 wurde sie Hindenburgbrücke genannt, […]
Heute befasse ich mich mit dem Thema Kunst in seiner Form mit sehr ernstem Hintergrund. Dieses Kunstwerk steht auf dem Westfriedhof und ist einer Szene aus dem alten Testament entliehen. In dieser Geschichte wurde ein besiegtes Volk gezwungen, die Statue […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar