
Elsdorf, ein kleiner Weiler in Köln-Porz besitzt eines der schönsten Heiligenhäuschen oder auch Wegekapellen in Köln. Zumindest ist dies mein Eindruck, als ich davor stehe. Es ist recht klein und hat doch soviel zu bieten. Ich habe euch einige Fotos dieses Kleinodes mitgebracht, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Gelegen ist die kleine Kapelle im Feld, nahe des Bergerhofes, der ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt und aus dem 18. Jahrhundert stammt.
So, wie der Besucher sie heute sieht, ist sie im Jahre 1925 verändert worden. Wahrscheinlich entstand sie bereits 200 Jahre vorher dort. Besonders schön anzusehen ist die aus dem 19. Jahrhundert stammende Pieta, die im Inneren der Wegekapelle zu sehen ist. Draußen vor der Tür werden Kerzen aufgestellt, manchmal auch Blumen.
Wahrscheinlich nicht nur für die Gefallenen, deren Namen auf Tafeln unter der Pieta zu finden sind. Vielleicht bedankt sich der eine oder andere Elsdorfer auch für eine gute Ernte, denn ringsum ist Feld. Die Elsdorfer waren seit Jahrhunderten in der Landwirtschaft tätig. Einige Höfe sind mittlerweile verschwunden, aus einem der kleinsten Kölner Stadtteile.
Umso wichtiger ist der Erhalt der Kapelle der Elsdorfer Ortsgemeinschaft, die sogar zwei Bänke dort aufgestellt hat. Ein Blick auf den Papierkorb sagt mir, sie werden rege genutzt.
Wenn ihr also einmal nach Köln-Porz-Elsdorf fahrt, besucht dieses Heiligenhäuschen auf jeden Fall.
Eure Elisabeth
Hinterlasse jetzt einen Kommentar