Oliver Blum

Ich freue mich sehr, heute mal einen Künstler unsere 11 Fragen beantworten zu lassen, den ich zugegebenermaßen leider noch nie live erlebt habe, muss ich unbedingt nachholen. Steht auf meiner Agenda lieber Oliver, aber natürlich habe ich dich schon oft im Fernsehen erlebt.

Oliver ist schon sehr lange im Kölner Karneval aktiv, genauer seit 1991. Richtig los ging es dann 1999, als er bei „Blom un Blömcher“, dem Parodistentrio seines Vaters einstieg.
Dieses Trio ist ja nun leider Geschichte, naja, so richtig dann auch wieder nicht. Oliver führt diese lange und sehr liebgewonnene Tradition weiter, das Trio nennt sich jetzt „Die Blömcher“, und so dürfen wir weiterhin ihren musikalischen Verzällcher lauschen, sie kommen auf der Bühne sehr witzig, bunt und charmant daher und ihre Texte sind einfach köstlich. Natürlich fehlen auch die alten Gassenhauer wie „Scheiss ejal ob de Hohn bes oder Hahn„, „En knallruude Pappnas“ nicht. Mir persönlich gefällt ihr Song „Ohne Dich“ ganz besonders. Sie sind mal laut, mal leise, bunt bis schrill, nur eines sind sie nie, nämlich langweilig. Dazu muss das Publikum jederzeit damit rechnen, direkt mit einbezogen zu werden, denn Oliver und seine Mitstreiter binden die Menschen gerne mal spontan in ihre Show mit ein. In diesem Trio wird Entertainment wirklich groß geschrieben.

Auf einem ganz anderen Parkett bewegt Oliver sich mit seinem Projekt „Dat Kölsche Rattepack“. Hier zeigt er ein ganz anderes musikalisches Gesicht und beweist seine musikalische Reife und Vielfältigkeit. Mit zwei weiteren Kollegen bringen sie die Swing-Klassiker des legendären Rat Pack „op Kölsch“ auf die Bühne. Hört mal rein und lasst euch verzaubern.

So ganz nebenbei unterstützt er noch den Verein „Die Jecken Öhrcher“, hat mit einem Freund und Karnevalskollegen die erste kölsche Spieluhr erfunden.

So ist es also keine Überraschung, wenn wir diesem „Jeck mit tiefkölschem Herz“ unbedingt unsere 11 Fragen stellen wollten. Und hier sind sie:

  1. Was verbindet dich mit Köln?
    geboren – aufgewachsen – ich atme die Stadt mit all ihren Gegensätzen!

  2. Wie feierst du Karneval oder versuchst du, ihm zu entfliehen?

mittedrin und immer dabei. seit 1991 aktiv auf der Bühne. Man schafft sich Momente, in denen man auch mal privat mitfeiern kann.

  1. Wo würdest du Leben wollen, wenn nicht in Köln?

Gegenfrage: welche Stadt so vielfältig mit ihrer Sprache, Kultur und Atmosphäre? – Nur „da“ könnte ich auch leben.

  1. Hast du Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?

Der Park mit seinem Tempel, gegenüber… ich verrode nit wo dat is!!! 1f609

  1. Deine Lieblingslokalität?

Da gibt es einige und stetig wechselnd. Gerne mal im Brauhaus, bei einem guten Freund Martin „Pradels“ in Sülz.

  1. Was fehlt dir in Köln?

Städtische Struktur!!!

  1. Dein Lieblingsveedel?

Kölner Süden… weiß ich, is kein Veedel… dann nehme ich alle Veedel im Kölner Süden. lol

  1. Was geht dir in Köln auf die Nerven?

.. natürlich wie allen Menschen… der Verkehr!!!

  1. Wer ist für dich eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit?

Aufgrund meiner Tätigkeit im Karneval habe ich schon viele „Persönlichkeiten“ kennenlernen dürfen… da gibt es einige die bei mir Eindruck hinterlassen haben.

  1. Wenn du einen Tag OB wärst, was würdest du ändern?.

Ein Tag reicht da sicherlich nicht aus 1f609 Ich würde versuchen, die Anliegen der Kölner Bürger möglichst unbürokratisch und schnell umzusetzen.
Löcher in den Strassen „stopfen“ – ordentliche Schulbedingungen – gute Bildungsmöglichkeiten schaffen. Um nur einige Anliegen zu nennen.

  1. Was ist für dich das kölsche Jeföhl?.

Die Gänsehaut die entsteht, wenn ich sehe wie unterschiedliche Menschen (aller Colör) friedlich miteinander feiern und kölsche Lieder singen.

Kölschgänger bedankt sich bei Oliver Blum für das beantworten unserer Fragen.

Mehr von Oliver Blum:
Die Blömcher: www.bloemcher.koeln
Dat Kölsche Rattepack: www.dat-koelsche-rattepack.de
Die jecken Öhrcher & Oly Blum: Das Video
Die Kölsche Spieluhr: www.lomalu.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.