Micky Brühl

Ja, die heutige „11 Fragen-Geschichte“ ist für mich etwas besonderes. Wir fragen jetzt seit gut einem Jahr immer wieder die verschiedensten Künstler, und natürlich habe ich für mich persönlich so eine kleine Wunschliste an Menschen, denen ich gerne unsere Fragen stellen möchte. Ist ne emotionale Geschichte. Welche Musik höre ich persönlich gerne und so….

In vielen Bands gehen und kommen Bandmitglieder, natürlich geht es in den Bands weiter, aber bei den Kölner Bands gibt es für mich persönlich zwei Bands wo ich unterscheide. Die Fööss mit und ohne Tommy Engel und eben die Paveier mit und ohne Micky Brühl. Wie gesagt, emotionale Geschichte, keine Wertung.

Aber Micky Brühls Stimme höre ich sofort raus, sie gefällt mir halt, ich höre sie gerne. Sie ist für mich ein Stück Heimat, ein Stück Köln. Natürlich verbinde ich unzählige Hits mit ihr, die alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Allein mit der MBB haut er einen nach dem anderen raus. Songs wie „Zo Fooss noh Kölle jon“ oder „Ein Hoch auf die Liebe“ sind längst Gassenhauer und fehlen auf keiner kölschen Fete.

Nach dem Paveier-Aus fehlte mir etwas. Eine kölsche Type, ein Charakterkopf, eine Institution in unserer Stadt. Dann, nach einer für mich viel zu langen Pause kam Micky mit MBB zurück, und wie. Sein Album „Von vorne“ ist gespickt mit wunderbaren Songs, in den Texten spiegelt sich unser Kölner Kosmos wider, eine eigene kleine Welt. Songs wie „Zwesche Kölle und Bonn“ oder „Ich bin Kölner“ zeigen wo Mickys Herz schlägt, immer auch mit einem schelmischen Augenzwinkern. Mein persönlicher Lieblingssong „Joode Fründe“ läuft bei mir fast in Dauerschleife.

Und so bin ich heute ganz besonders stolz, denn Micky Brühl hat unsere 11 Fragen beantwortet, und wie ich die Tage gesehen habe, sogar unsere Kölschgänger-Seite geliked, dickes Ding, wie unser Michael jetzt sagen würde. Ja, manchmal ist ein Beitrag etwas ganz besonderes für mich, so wie heute. Emotionale Geschichte…..

Hier kommen die 11 Fragen an Micky Brühl:

1.Was verbindet dich mit Köln?

Heimat, Brauchtum, Tradition, Familie und Freunde, die Musik und der Karneval.

  1. Wie feierst du Karneval oder versuchst du ihm zu entfliehen?

Karneval heißt bei mir Hochsaison und arbeiten seit 35 Jahren

  1. Wo würdet du Leben wollen, wenn nicht in Köln?

Velden am Wörthersee

  1. Hast du Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?

Unser Zuhause, unser Garten.

  1. Deine Lieblingslokalität?

Jupp der Schotte in Holweide un Em Hähnche Christophstr.

  1. Was fehlt dir in Köln?

Strassen und Viertel OHNE Baustellen.

  1. Dein Lieblingsveedel?

Kein besonderes, jedes hat seine Eigenart.

  1. Was geht dir in Köln auf die Nerven?

Der Klüngel, die Staus, die vielen Demos.

  1. Wer ist für dich eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit?

Wolfgang Bosbach (aus Bergisch Gladbach bei Köln ;)…)

  1. Wenn du einen Tag OB wärst, was würdest du ändern?

Druck machen das die Schulen, Kindergärten, die Brücken und der Kalker Tunnel schnellstens saniert werden.

  1. Was ist für dich das kölsche Jeföhl?

Gemütlich zusammensitzen, schwaade, müffele, singen, das Brauchtum und die Traditionen pflegen und geniessen.

Kölschgänger bedankt sich bei Micky Brühl fürs beantworten der Fragen.

Micky Brühl im Netz:

https://www.mickybruehlband.de

https://www.facebook.com/MickyBruehlBand/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.