Gregor Rotarius

Wer öfter mal auf Straßenfesten oder Musikveranstaltungen vorbeischaut, hat ihn garantiert schon gesehen, irgendwo steht er und filmt, und filmt, und filmt…, über 800 Filme hat er bereits gedreht, unser kölscher Veedelsreporter.

Zuhause ist Gregor in Vogelsang, dort fühlt er sich wohl, dort ist er zuhause. Und von Vogelsang aus geht es regelmäßig kreuz und quer durch die Stadt. Filme machen, Menschen treffen, hier ein Gruß, da ein kurzer Plausch. Ihn kennt ja auch jeder, eine gute Seele sei er, sagen alle, die schon mal mit ihm zu tun hatten. Für mich ist er eine Institution, ein Original. Unverzichtbar.

Wer auf Youtube unterwegs ist und sich für die kölsche Musikszene interessiert, der ist auf Gregors Kanal genau richtig. Hier bekommt man wunderbare Dokumentationen über die Veedelsveranstaltungen und Auftritte von Künstlern bequem zu sehen. Authentisch und ehrlich. Zeitdokumente, wertvoll und schön. Schon eine ganze Weile hatte ich Gregor auf dem „Schirm“, jetzt endlich hat es geklappt und ich habe ihn um seine Antworten zu unseren mittlerweile traditionellen „11 Fragen“ gebeten. Und er hat „geliefert“, gewohnt freundlich, schnell und mit Herz. Hier sind sie also, die Antworten unseres Veedelsreporters Gregor Rotarius. 

1. Was verbindet dich mit Köln? Alles! Heimat, Geborgenheit, Zusammenhalt, Freunde, Familie, Köln Verliebt, Gemütlichkeit und vieles mehr! 2. Wie feierst du Karneval oder versuchst du, ihm zu entfliehen? Karneval habe ich im Grunde das ganze Jahr über. Sei es auf den div. Straßenfesten oder auf den Konzerten der kleinen und großen Bühnen der Stadt. Besonders sei hier mal das Altstadt Theater „Söckchen“ zu erwähnen, wo viele Künstler inzwischen fast zuhause sind. Aber auch immer wieder neue Aufsteiger-Gruppen zu sehen sind. An den Karnevalstagen bleibe ich zuhause. Dann habe ich schon alles hinter mir. Schaue gemütlich von zuhause die Züge. 3. Wo würdest du leben wollen, wenn nicht in Köln? Abgeschieden in der Provence 4. Hast du Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt? Mein Lieblingsplatz, wo es auch immer etwas zu sehen gibt, ist am Söckchen. Da wo auch diese Eventschiffe der KD anlegen. Für den Rückzug bevorzuge ich dann eher den Stadtwald. 5. Deine Lieblingslokalität? Zum einen das Söckchen in der Altstadt und auch gerne zum Schlemmen das Balthasar im Agnes Veedel. 6. Was fehlt dir in Köln? Dass alle Bahnsteige der Straßenbahnen ebenerdig sind und für Rollstuhlfahrer geeignet sind. 7. Dein Lieblingsveedel? Zuerst sei erwähnt natürlich Vogelsang, wo ich bis zu meinem 24. Lebensjahr aufgewachsen bin. Dann noch die Kölner Altstadt. 8. Was geht dir in Köln auf die Nerven? Immer diese defekten Aufzüge der KVB. Dass die Stadtregierung an den Bürgern vorbei arbeitet. 9. Wer ist für dich eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit? Willi Ostermann, Willi Millowitsch, Ludwig Sebus, Hans Süper, Marita Köllner. 10. Wenn du einen Tag OB wärst, was würdest du ändern? Ich würde viel, viel mehr für die Obdachlosen tun. Es fehlt an Übernachtungsmöglichkeiten mit Wasch- und Duschgelegenheiten. Und Suppenküchen in jedem größeren Bezirk der Stadt. 11. Was ist für dich das kölsche Jeföhl? Das miteinander, man hat sofort Kontakt und ist schnell ein Freund. Der Zusammenhalt und der Klüngel…. Mehr von Gregor Rotarius: Facebook: https://www.facebook.com/Rotarius.Film/ Youtube: https://www.youtube.com/user/RotariusG

1. Was verbindet dich mit Köln? Alles! Heimat, Geborgenheit, Zusammenhalt, Freunde, Familie, Köln Verliebt, Gemütlichkeit und vieles mehr!

2. Wie feierst du Karneval oder versuchst du, ihm zu entfliehen?

Karneval habe ich im Grunde das ganze Jahr über. Sei es auf den div. Straßenfesten oder auf den Konzerten der kleinen und großen Bühnen der Stadt. Besonders sei hier mal das Altstadt Theater „Söckchen“ zu erwähnen, wo viele Künstler inzwischen fast zuhause sind. Aber auch immer wieder neue Aufsteiger-Gruppen zu sehen sind. An den Karnevalstagen bleibe ich zuhause. Dann habe ich schon alles hinter mir. Schaue gemütlich von zuhause die Züge.

3. Wo würdest du leben wollen, wenn nicht in Köln?

Abgeschieden in der Provence

4. Hast du Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?

Mein Lieblingsplatz, wo es auch immer etwas zu sehen gibt, ist am Söckchen. Da wo auch diese Eventschiffe der KD anlegen. Für den Rückzug bevorzuge ich dann eher den Stadtwald.

5. Deine Lieblingslokalität?

Zum einen das Söckchen in der Altstadt und auch gerne zum Schlemmen das Balthasar im Agnes Veedel.

6. Was fehlt dir in Köln?

Dass alle Bahnsteige der Straßenbahnen ebenerdig sind und für Rollstuhlfahrer geeignet sind.

7. Dein Lieblingsveedel?

Zuerst sei erwähnt natürlich Vogelsang, wo ich bis zu meinem 24. Lebensjahr aufgewachsen bin. Dann noch die Kölner Altstadt.

8. Was geht dir in Köln auf die Nerven?

Immer diese defekten Aufzüge der KVB. Dass die Stadtregierung an den Bürgern vorbei arbeitet.

9. Wer ist für dich eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit?

Willi Ostermann, Willi Millowitsch, Ludwig Sebus, Hans Süper, Marita Köllner.

10. Wenn du einen Tag OB wärst, was würdest du ändern?

Ich würde viel, viel mehr für die Obdachlosen tun. Es fehlt an Übernachtungsmöglichkeiten mit Wasch- und Duschgelegenheiten. Und Suppenküchen in jedem größeren Bezirk der Stadt.

11. Was ist für dich das kölsche Jeföhl?

Das miteinander, man hat sofort Kontakt und ist schnell ein Freund. Der Zusammenhalt und der Klüngel….

Mehr von Gregor Rotarius: Facebook: https://www.facebook.com/Rotarius.Film/ Youtube: https://www.youtube.com/user/RotariusG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.