CCAA – Colonia Claudia Ara Agrippinensium.

CCAA
CCAA

Ich bin kein Lateiner, aber es heißt ja übersetzt in etwa „Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinenser“. Wartet ab, wie das auf Kölsch aussieht. Mir graut jetzt schon.„Claudisch“ bezieht sich ja auf Kaiser Claudius, der unsere Ubiersiedlung auf Drängen von Agrippina der Jüngeren in den Status der Kolonie erhob. Das hat zur Folge, dass wir Agrippina immer als Mutter von Köln feiern.

Dabei haben eher – hier im Bild – Winnetou und Old Shatterhand dafür gesorgt, dass hier etwas geht. Jetzt werde ich zu salopp? Mag sein. Manchmal muss ich mir den Vorwurf gefallen lassen. Aber die Geschichte von Augustus und Agrippa, Agrippinas Großvater, ist die Geschichte von Freundschaft, gemeinsamen Kampf und am Ende Blutsbrüderschaft:

Die Ideen des Märzen im Jahr 44 vor Christus (v. Chr.). Wir wissen passiert. Gaius Julius Caesar wird während einer Senatssitzung von einer Gruppe Senatoren, die sich um Gaius Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus gebildet hat, mit 23 Messerstichen ermordet. Ein Komplott!

Erbsohn des Caesar ist Gaius Octavius, der 63 v. Chr. geboren ist. Dieser hat einen richtig guten Schulfreund, den einen Jahr jüngeren Marcus Vipsanius Agrippa. Beide gerade noch Halbstarke, befinden sich an diesem Tag zusammen an der Adriaküste, als Gaius Octavius versteht, dass er eingreifen muss, wenn er seinen Machtanspruch durchsetzen möchte. Eingreifen in einen brutalen Machtkampf, zwischen mächtigen Caesar-Anhängern und dessen Mördern. Ernst genommen und überhaupt wahrgenommen wird er am Anfang von keinem. Aber er setzt sich im Jahr 42 v. Chr. durch, gewinnt durch geschickte Politik und gut geführte Schlachten an Macht und wird im Jahr 27 v. Chr. zum „Augustus“ erhoben, Alleinherrscher.

Stets an seiner Seite ist Agrippa. Er ist ein sehr geschickter Feldherr und gebildeter Verwaltungsspezialist ist. Ihm gelingt es, sich vom einfachen Ritterstand seines Vaters zu lösen und in einem Römischen Reich, in dem die Blutlinie meist mehr zählt, als die Fähigkeit, der zweitmächtigste Mann hinter Augustus zu werden. An seiner treuen Ergebenheit ändert dies nie etwas. Im Gegenteil, Agrippa trennt sich sogar von seiner Frau Octavia, um Julia, die Tochter des Augustus zu heiraten. Was ist da schon ein Ritz mit dem Messer und das Aufeinanderpressen der Unterarme?

Ausgelastet hat ihn das wohl nicht. Kurz nach der Machtergreifung des Augustus, ist Agrippa vermutlich in den Jahren 38/39 v. Chr. hier bei uns in Niedergermanien. Er erkundet das Land mit dem Ziel, das römische Reich hier zu festigen. Die römische Macht hier war alles andere als gesichert. Gerade erst im Jahr 55 v. Chr. überqueren sie das erste Mal den Rhein.
Sein Schachzug ist bekannt. Er findet hier diese erhöhte Stelle am Rhein, die strategisch günstig gelegen ist. Hier, wo wir 2060 Jahre später gemütlich sitzen und auf unsere Computer eintippen und uns vor merkwürdig abstrakten Gefahren fürchten, ist die Sicherung der Kolonie ein konkretes Problem.

Glücklich ist da, dass die Ubier, den germanischen Stämmen zu römerfreundlich sind. Diese greifen ihn ständig an, so dass die Ubier immer mehr unter Druck geraten. Im Jahr 18 / 19 v. Chr. nutzt Agrippa diese Lage und zwingt sie in ein Bündnis mit Rom – oder gewährt ihnen Schutz. Wie auch immer, ohne diese beiden Blutsbrüder wäre hier… …nicht Köln.

Das ist doch spannender als „Winnetou und Old Shatterhand“! Was wäre das ein Kassenschlager.

Michael

CCAA – Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Ich kann jo kei Lating, ävver üvversetz heiß dat wall „De Kolonie vum Claudius un Offerstell vun de Agrippinenser“.

„Vum Claudius“ steiht do wäge dem Kaiser Claudius, dä uns Ubierdörp dä Status „Kolonie“ gov, weil im dat Agrippina luuter esu op de Nöss gegange es, dat et dat esu han mööch. Und deswäge es et för uns dee Mutter vun Kölle.

Dobei han jo ihter – hee em Beld – der Winnetou un der Old Shatterand doför gesorg, dat hee jet loss es. Jetz weede ich zo läppsch? Mag sin. Manchmol muss ich mir dä Vörwurf gefalle looße. Ävver dat Kreppche vum Augustus un vum Agrippa, dem Großvatter vum Agrippina, es e dramatisch Verzällche vun Fründschaff, vum Kamf, Sigg an Sigg un am Engk vun Blodsbröderschaff.

De Iden vum Määz em Jahr 44 vür Chresstus (v. Chr.). Mer wesse wat passeet. Der Gaius Julius Caesar weed bei ener Sitzung vum Senat vun ener Grupp Senatore, die sich öm der Gaius Julius Brutus un der Gaius Cassius Longinus gebildt hät, met 23 Messersteche avgemurks. E Komplott!

Der Ervsonn vum Caesar es der Gaius Octavius, dä 63 v. Chr. gebore es. Dä hät ene richtig gode Schullfründ, der Marcus Vipsanius Agrippa, dä ei Johr jünger es. Beids sin grad noch Lällbäcke, han bestemmp vill Dress em Kopp un sin an däm Dag an der Adriaküss, wie der Gaius Octavius kapeet, dat hä engriefe muss, wann hä singe Maachaansproch durchsetze mööch. Engriefe en ene brutale Maachkamf zwesche mächtige Caesar-Aanhänger un de Mörder vum Caesar. Ääns genomme un üvverhaup wohrgenomme weed hä zoeesch vun keinem. Ävver hä setz sich em Johr 42 v. Chr. durch, gewennt durch gewetzte Politik un Schlaachte, die god gefoht sin, an Maach un weed em Johr 27 v. Chr. zum „Augustus“ erhovve, Alleinherrscher.

Luuter an singer Sigg es der Agrippa. Hä hät e Hängche för et Kreegshandwerk un es ene gebeldte Spezialiss för de Verwaltung. Im flupp et och, dat hä mih weed wie nor Ritter, wie singe Papp eine es. Hä weed, en enem Ömfeld, wo de Herkunf mih zällt wie et Künne, dä Kääl, dä die zweitmieste Maach hingerm Augustus hät. Hä bliev im ävver trotzdäm ene treue Fründ un noch mih! Hä trennt sich vun singer Frau, dem Octavia, öm et Julia, de Doochter vum Augustus zo hierode. Wat es do ald ene Retz mem Metz un et Openanderdröcke vun Ungerärm?

Domet hät hä ävver och noch nit genog ze dun gehat. Koot nohdäm der Augustus et Regalt hät, es der Agrippa vermodlich en de Johre 38/39 v. Chr. hee bei uns en Niedergermanie. Hä erkundt et Land un hät em Senn, et römische Rich hee ze festige. De römische Maach hee wor nit grad gewess. Eets em Johr 55. v. Chr. kome der Römer et eetse Mol üvver der Rhing.

Si Schachzog es bekannt. Hä fingk die jet hühere Stell am Rhing, die strategisch god litt. Hee, wo mer 2060 Johre späder gemödlich setze un op uns Computere entippe un uns Sorge öm avstrakte Gefahr maache, hät Rom met der Secherung vun der Kolonie konkreete Brasel.

Glöcklich es do, dat die Ubier, de andere germanische Stämme zo römerfründlich es. Die griefe de Ubier am laufende Meter aan, esu dat de Ubier luuter mih unger Drock kumme. Em Johr 18/19 v. Chr. nötz der Agrippa die Lag un zwingk se en e Pak met Rom – ov deit inne Schotz gewähre. Wie och immer. Wann et die Blodsbröder nit gegovve hätt, wär hee… …nit Kölle.

Dat es doch spannender wie „Winnetou un Old Shatterhand“! Wat wör dat ene Stroßefäger.

Mechel

(von Michael Waßerfuhr)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.