
Ja, wir haben sie für unser Interview bekommen. Lupo, eine junge kölsche Band, die schon einiges gerockt hat in unserer Stadt und deren Auftritte vom “Spaß an d’r Freud” geprägt sind. Hier wird nicht ein Programm in 08/15-Manier runtergespult, sondern der Kontakt zum Publikum gesucht. Spaß haben und musikalisch überzeugen, dafür legen sich Yannick, Pedro, Alexander, Benjamin und Andreas richtig ins Zeug.
Als eingeschworenes Team kommen sie daher, kölsche Tön sind ihr Ding, damit fing als Schulband alles an und die logische Konsequenz daraus war 2011 das Entstehen von Lupo.
2014 kam “Mer han et em Bloot”, ihre erste CD, und bereits 2015 das Album “Jespenster”. Die gleichnamige Single ging ab und auch “Schöne Frau” war absolut gelungen. Schaut euch mal das Musikvideo an,herrlich.
Seit ein paar Tagen haben sie ihre neue Single “För de Liebe nit” am Start und das verspricht ein guter Einstieg in eine geile Session zu werden.
So, dann legen wir mal los! Hier ist das Kölschgänger Interview.
1.Was verbindet euch mit Köln?
Köln ist schlichtweg unsere Heimat. Wir sind alle in Köln groß geworden und hier zur Schule gegangen. Wir haben größtenteils unsere Familien und Freunde in Köln und das ist ja das, was Heimat ausmacht! Außerdem verbinden wir mit Köln natürlich unheimlich viele Erinnerungen. Alles, was einen in der Kindheit und Jugend prägt, haben wir hier erlebt. Vom ersten Tor in der Fußballmannschaft, über den ersten Kuss bis hin zu den Erlebnissen, die wir als Band in Köln genießen durften. Im Grunde gibt es für uns kaum einen Ort in dieser Stadt, mit dem wir nicht eine bestimmte Erinnerung verbinden.
2.Wie feiert ihr Karneval oder versucht ihr, ihm zu entfliehen?
Wir feiern super gerne Karneval! Sowohl in der Kneipe, als auch im Saal. Früher haben wir das auch sehr häufig gemacht, heute ist leider in der Session kaum Zeit mehr dafür da. Aber wir sehen die Auftritte als Karneval feiern. Nur eben von der anderen Seite. Und das ein oder andere Feierabend-Kölsch in der Kneipe lassen wir uns dann auch nicht nehmen.
3.Wo würdet ihr Leben wollen, wenn nicht in Köln?
Das ist für jeden in der Band unterschiedlich. Andis Familie stammt ja aus Brasilien und meine (Pedro) aus Portugal, daher würden wir dann vermutlich zu unseren Wurzeln zurückkehren. Andis Traum ist eine Ranch im Süden Brasiliens mit Rinderzucht und Weinanbau, Alex würde irgendwo ins Grüne ziehen, Benni an einen Ort gehen, wo er mit John Lennon und Freddy Mercury Songs schreiben könnte und Yannick kriegste he nit fott .
4.Habt ihr Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?
Als Band ist einer unserer Lieblingsplätze das Brauhaus Sion in der Altstadt, da dort mit den ersten Auftritten im Karneval mehr oder weniger alles begann. Also wenn es mal was zu besprechen gibt, oder wir einfach nur gemütlich ein Kölsch trinken wollen, findet man uns im Sion. Ansonsten suchen wir uns Orte, an denen es etwas ruhiger ist und vor allem wo man eine Runde Fußball kicken kann!
5.Eure Lieblingslokalität?
Schwierige Frage… aber vermutlich gewinnt der Tanzbrunnen. Da hatten wir sowohl Open Air, als auch im Saal schon einige geile Auftritte mit super Stimmung. Ansonsten gibt’s aber auch den ein oder anderen Pfarrsaal, der uns jedes Jahr auf’s Neue viel Freude bereitet.
6.Was fehlt euch in Köln?
Sonnenstunden!
7.Euer Lieblingsveedel?
Auch das ist bandintern unterschiedlich. Aber Nippes steht momentan hoch im Kurs, weil dort unser Schlagzeuger wohnt und der macht den besten Kaffee!
8.Was geht euch in Köln auf die Nerven?
Am meisten der Verkehr… Wir sind ja häufig mit dem Auto unterwegs und da nervt vor allem natürlich der klassische Feierabendverkehr.
9.Welchen Kölner Promi würdet ihr gerne Treffen?
LUKAS PODOLSKI!
- Wenn ihr einen Tag OB wärt, was würdet ihr ändern?
Freibier für alle
- Was ist für euch das kölsche Jeföhl?
Das Kölsche Jeföhl ist neben der Verbundenheit zur Heimat für uns vor allem ein Gemeinschaftsgefühl. Denn selbst fernab von Kölle können sich Kölsche schunkelnd und singend in den Armen liegen und dann fühlt es sich eben an wie zu Hause.
Kölschgänger bedankt sich bei Lupo und wünscht euch allen viel Spaß und eine klasse Session.
Lupo im Netz:
Homepage: www.lupo.koeln;
Facebook: www.facebook.com/lupo.koelle
Hinterlasse jetzt einen Kommentar