MILJÖ

Jaaaa, endlich. Diese Band wollte ich schon länger für unsere 11 Fragen haben. Deshalb habe ich mich wie „bolle“ gefreut, als es geklappt hat. Zum ersten mal live habe ich sie im Bergischen gesehen und war sofort begeistert.

Neue Bands gab es ja in Köln in letzter Zeit einige, aber diese kam gleich mit einem eigenem Sound, eigenem Charakter daher. Ganz stark. So wurde ich gleich Fan der Band und bin es bis heute. Klar, ihr Lommi Song ist längst Kult, wie die Kneipe selbst, wird gerne mitgegrölt. Aber wer sich den Text genauer anschaut, entdeckt auch eine Botschaft darin. Und genau das mag ich an ihren bisher drei Alben. Musikalisch abwechslungsreich und doch klar als Miljö identifizierbar sind ihre Songs, in vielen Texten erkennt man sich wieder.

Live springt der Funke schnell über, das habe ich jedesmal erleben dürfen und auch ihre Preise bei „Loss mer singe“ und ähnlichen Veranstaltungen zeigen, wie hoch die Band bei den Kölnern im Kurs ist. Selbst im Kölner Rosenmontagszug waren sie schon dabei. Ja, viel erreicht hat sie, diese „Kumpelband“, und ich denke sie werden uns noch oft auf ihre Wolkenplätze mitnehmen. Jetzt aber zu den 11 Fragen, hier sind sie:

1. Was verbindet euch mit Köln?

Wir sind in Köln geboren, aufgewachsen und haben dort die Lieben unseres Lebens kennengelernt. Eine stärkere Verbindung gibt es also kaum.

2. Wie feiert ihr Karneval?

Früher am liebsten mit den Kumpels in der Kneipe. Jetzt auf der Bühne. Aber ab Rosenmontag haben wir immer frei und dann wird – sofern wir noch können – wieder die Kneipe aufgesucht.

3. Wo würdet ihr Leben wollen, wenn nicht in Köln?

Ich (Mike) spielte vor einigen Jahren mit dem Gedanken, nach Los Angeles zu ziehen. Wenn es Deutschland sein soll, dann gerne Hamburg. Das ist eine schöne, ehrliche Stadt mit großer Kulturvielfalt.

4. Habt ihr Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?

Ich (Mike) finde ja meinen Garten sehr schön und kann dort perfekt entspannen. Ansonsten kann man das auch wunderbar im Park oder am Rheinufer mit einem Kölsch.

5. Eure Lieblingslokalität?

Natürlich das Lommi. ?

6. Was fehlt euch in Köln?

Es gibt in Köln tatsächlich keine Konzerthalle, die von der Kapazität her zwischen Lanxess-Arena und Palladium liegt. Nicht, dass das für uns derzeit interessant wäre, aber vielleicht für andere Bands, die wir gerne hier in Köln mal live sehen würden, die aber deshalb dann doch nicht vorbei kommen.

7. Euer Lieblingsveedel?

Es gibt viele schöne Veedel. Zu den schönsten zählen sicherlich auch die Südstadt und Dünnwald. Ich (Mike) finde ja mein Heimatveedel Höhenhaus auch sehr schön.

8. Was geht euch in Köln auf die Nerven?

Die Sperrung der Auffahrt von der A4 zur Zoobrücke, die seit gefühlten 10 Jahren aktiv ist und wo leider absolut gar nichts mehr passiert.

9. Wer ist für euch eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit?

Davon gibt es einige. Ganz sicher der lange Tünn, Ludwig Sebus und Peter Brings. Aber auch verstorbene Größen wie Willy Millowitsch zählen für uns dazu.

10. Wenn ihr einen Tag OB wärt, was würdet ihr ändern?

Diese eben genannte Sperrung auf der A4 endlich aufheben.

11. Was ist für euch das kölsche Jeföhl?

Wenn man sich an Weiberfastnacht mit wildfremden Leuten in der „Weetschaff op d’r Eck“ in den Armen liegt und gemeinsam die Evergreens des Karnevals grölt.

Kölschgänger bedankt sich ganz herzlich bei MILJÖ für’s beantworten der Fragen.

Mehr von MILJÖ im Netz: http://www.miljoe-musik.de/band/ https://www.facebook.com/miljoe.musik/ Fotoquelle: Foto: Daniela Patricia Rösler (www.danielapatricia.net) Bildbearbeitung: Sven Löllgen (www.loellgen.de)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.