
Klüngelköpp, dieser Bandname ist wohl jedem Kölner bekannt, der sich für kölsche Musik interessiert. Seit 2003 gibt es die Band bereits, einen ersten Hit hatten sie 2007 mit „Kölsche Nächte“. Spätestens 2013 schossen sie in den Kölner Karnevalsolymp mit dem Sessionshit „Jedäuf met 4711“. Seit dem sind sie von den kölschen Bühnen nicht mehr wegzudenken, ein Hit jagt den nächsten. Egal ob „Wo die Stääne sin“ oder „Kölsche Fiesta“, die Klüngelköpp sind in aller Munde. Pro Jahr spielen sie etwa 250 Sessionsauftritte sowie etwa 150 Ganzjahresauftritte, sind auf allen Bühnen der Stadt zuhause.
Und trotzdem haben sich die Jungs noch die Zeit genommen, um die 11 Kölschgänger-Fragen zu beantworten. Kölschgänger bedankt sich ganz herzlich dafür und jetzt wollen wir euch die Antworten der Klüngelköpp auch nicht länger vorenthalten. Deshalb viel Spaß mit den Antworten der Klüngelköpp.
1. Was verbindet euch mit Köln?
Köln ist unsere Geburtsstadt und für uns ist es die schönste Stadt der Welt. Hier sind wir zu Hause! Wir sind immer wieder glücklich, hierhin zurück zu kommen. Wenn man aus dem Urlaub oder von einer Tour zurückkommt, dann hat man hier das Gefühl, wirklich nach Hause zu kommen!
2. Wie feiert ihr Karneval?
Da wir ja in allen Sälen und Festzelten der Stadt in und um Köln herum gerade während der Karnevalszeit viel unterwegs sind, feiern wir sehr gerne und fast täglich Karneval mit allen Jecken und Fans des Karnevals am Rhing von der Bühne aus!
3. Wo würdet ihr Leben wollen, wenn nicht in Köln?
Diese Frage stellt sich für uns eigentlich nicht! Wir sind Kölner mit Hätz un Siel und möchten nirgendwo anders wohnen!
4. Habt ihr Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?
Rückzugsort ist bei uns die Familie, auch ein Besuch bei Freunden ist entspannend. Um mal abzuschalten geht es auch schonmal in die Kölner Parks oder in den Königsforst zum Spazierengehen. Auch eine Radtour am Rhein entlang ist traumhaft schön
5. Eure Lieblingslokalität?
Da hat wohl jeder in der Band so seine eigenen Favoriten. Es lohnt sich auf jeden Fall, Köln kulinarisch zu erkunden, wir sind immer wieder begeistert, wie viele tolle Lokalitäten es gibt. Urkölsche Gaststätten oder Steakhäuser sind unsere Favoriten.
6. Was fehlt euch in Köln?
Eigentlich nix. Wobei ein paar Brücken mehr vielleicht denen, die linksrheinisch wohnen, helfen würden, häufiger pünktlich zur Probe auf der Schäl Sick zu kommen ?
7. Eure Lieblingsveedel?
Die haben wir nicht. Es gibt so viele tolle Veedel in Köln und wir wohnen auch alle in unterschiedlichen Veedeln. Jedes Veedel hat seinen speziellen Reiz und es kommt immer drauf an, was man gerade erleben möchte.
8. Was geht euch in Köln auf die Nerven?
Die ständigen Staus und die vielen Baustellen, die offenbar nie fertig werden.
9. Wer ist für euch eine „echte“ Kölsche Persönlichkeit?
Ludwig Sebus. Der ist 92 und immer jot drop. Da zeigt sich, dass ein echt kölsches Hätz sehr jung hält. Der Ludwig ist ein absolutes Idol und definitiv ein kölsches Original.
10. Wenn ihr einen Tag OB wärt, was würdet ihr ändern?
Die Verkehrsverhältnisse.
11. Was ist für euch das kölsche Jeföhl?.
„Et hät noch immer jot jejange!“
Kölschgänger bedankt sich bei den Klüngelköpp fürs beantworten der Fragen. Fotoquelle: © Kay-Uwe Fischer
Hinterlasse jetzt einen Kommentar