
Reinold Louis, für uns Kölschgänger ein ganz Großer, der uns inspiriert mit seinen Büchern, bei dem man sich viel abschauen kann, der unser Kölle kennt und die Kunst beherrscht, dieses Wissen auch verständlich und auf kölsche Art „rüberzubringen“.
Als Autor und Kenner des kölschen Brauchtums, als Heimatforscher, WDR-Radio- und TV-Moderator, Kommentator und Begleiter des Rosenmontagszugs, Autor von Hörspielen und Features zu überwiegend stadtkölnischen Themen ist er sicher schon jedem Kölner auf die ein oder andere Art begegnet. Er verfasste rund 15 Bücher.
Hier all seine Produktionen und Werke aufzuzählen, ist schier unmöglich. Allein beim lesen seiner Ehrentitel und Auszeichnungen wird mir schwindelig. Da kann ich nur auf die sehr schöne Homepage verweisen. Aber, wenn ihr euch dort „umschauen“ wollt, nehmt euch Zeit, es ist unfassbar viel und äußerst spannend.
So, und jetzt starten wir aber mit den 11 Fragen. Viel Spaß dabei…
- Was verbindest du mit Köln?
Op einem Aug kriesche un op dem andere laache. - Wie feierst du Karneval?
Fünf Jahrzehnte auf vielen Bühnen und Plätzen. Jetzt als oftmals erschrockener Beobachter eines sich immer mehr zur Subkultur entwickelnden Volksfestes, das wir einmal als „Kölsche Fastelovend“ im Herzen getragen und mit stolzer Stimme als Brauchtumsfest bezeichnet haben. Viele Gesellschaften, Korps und das gut aufgestellte Fest(ordnende)-Komitee steuern dem gezielt mit neuen Veranstaltungsformen entgegen. -
Wo würdest du leben wollen, wenn nicht in Köln?
Freiwillig nirgendwo. Aber, egal wohin es einen verschlägt: Köln ist immer im Herzen dabei. -
Hast du Lieblingsplätze oder Rückzugsorte in der Stadt?
Der Dom und die Schwarze Mutter Gottes in der Kupfergasse. -
Deine Lieblingslokalität?
„Bei der Tant“ in der Cäcilienstraße. -
Was fehlt dir in Köln?
Tünnes un Schäl. -
Dein Lieblingsveedel?
Das Veedel rund um das Dreikünningepöötzge. -
Was geht dir in Köln auf die Nerven?
Menschen, die sich ungefragt in Unterhaltungen einmischen und unter Berufung auf ihr „Studium bei der Kölsch-Akademie“ Ausdrücke und Grammatik korrigieren. -
Wer ist für dich eine „echte“ kölsche Persönlichkeit?
Ludwig Sebus. -
Wenn du einen Tag OB wärst, was würdest du ändern?
Ich würde als erstes allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ans Herz legen, freundliche und faire Dienstleister für die Bürger zu sein. -
Was ist für dich das kölsche Jeföhl?
Kölsch Jeföhl – kann ich nicht beschreiben, aber immer wieder erleben. Z.B im Gürzenich. Da „kocht“ der Saal nach einem Auftritt und dann singen die Bläck Fööss „En unserem Veedel“. Und aus allen Richtungen strömen Frauen zur Bühne, lassen sich dort nieder, halten Feuerzeuge, Tücher, Lämpchen in der Hand, gucken verklärt und singen inbrünstig „-…denn he hält mer zesamme!“ Und du schwebst wie auf Wolken und die Engel frohlocken Halleluja!
Kölschgänger bedanken sich ganz herzlich bei Reinold Louis fürs Beantworten unserer Fragen.
Mehr von Reinold Louis im Netz:
https://www.facebook.com/reinold.louis
www.reinold-louis.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar