Pyramidenpark und alter Deutzer Friedhof

Diese Pyramide findet ihr in Deutz
Der Pyramidenpark in Deutz

Der Pyramidenpark. Dieser kleine Park wurde im Jahr 2000 angelegt. Mit seinen 1,7 ha ist er wirklich eher klein. Aber es gibt hübsche Spazierwege und man kann hier prima die Seele baumeln lassen. Dazu kann man direkt weiter durch den anschließenden alten Deutzer Friedhof spazieren und so die Runde vergrößern.

Auftraggeber war damals übrigens die Stadtsparkasse Köln. Der Haupteingang zum Park liegt an der Deutz-Kalker Str. 9, und fungiert als Bindeglied einer Grünzone, die so bis nach Kalk führt.

Das auffällige an dem Park ist sicherlich die Graspyramide, schön anzusehen und über eine Rampe auch begehbar. Oben angekommen, steht man auf einer kleinen Aussichtsplattform.Die Pyramide ist etwa 8 Meter hoch. Ganz genau kann ich es euch nicht sagen, da die Zahlen im Netz hier variieren.

Irgendwie kommen mir unsere Bergsteiger vom Troodelöh gerade in den Kopf. Sehe sie geradezu hier die Pyramide unter Aufbietung aller Kräfte erklimmen. Aber ich schweife ab.

Wem das nichts sagt, auf unserer Homepage findet ihr zwei Beiträge darüber.

Es gibt in dem kleinen Park auch ein Stück Bahngleis. Dieses endet unvermittelt an einem Prellbock. Ich denke, ihr fragt euch nun, was das in einem Park soll. Nun, es erinnert an das ehemalige Depot der KVB, denn dieses war hier auf diesem Gelände.

Mit der zwar künstlichen Renaturierung des ehemals versiegelten Geländes hat man hier eine kleine, aber feine Ruhezone geschaffen.

Alter Deutzer Friedhof geht direkt in den Park über

Unweit der Köln Arena liegt ein recht kleines, aber dafür hübsches und spannendes Parkgelände. Es besteht aus zwei Abschnitten, die aber so wunderbar ineinander übergehen, als wäre es eins. Nicht wundern, wenn ihr durch diesen Park schlendert und auf einige Grabsteine stoßt, hier war der alte Deutzer Friedhof, oder um es ganz genau zusagen, der alte Deutzer Kommunalfriedhof.

Heute finden wir nur noch diese paar Gräber und Steine. Heute nennt man sowas „aufgelassene Friedhöfe“, also Friedhofsanlagen, auf denen keine Bestattungen mehr stattfinden. Sie dienen als Rückzugs- und Erholungsraum.

Mir persönlich gefällt die Verbindung des Pyramidenparks mit dem alten Friedhof ganz besonders. Ist der Friedhofsbereich eher ein wenig schattenspendend angelegt, geht er in den offenen Bereich der Pyramide über. Dieser Kontrast hat was, finde ich.

Und nun zum Schluss meines kleinen Beitrags habe ich eine Bitte an euch. Das Eröffnungsjahr war auch gleichzeitig Startjahr des EURO. Da der Sponsor des Parks ja eine Bank ist, hat man hier zur Erinnerung an die alten europäischen Währungen im Hauptweg Platten mit Lire, Franc, Gulden und Münzgeld eingelassen. Dies habe ich leider erst nachmeinem Besuch dort erfahren. Gibt es diese Platten noch? Mir sind nämlich keine aufgefallen.

Das ist jetzt die spannende Frage. Falls ja, dann schickt mir doch Fotos davon, die ich dann auch auf unserer Homepage veröffentlichen darf. Natürlich unter eurem Namen. Ich bin gespannt.

Bis dahin euch allen eine gute Zeit

Euer Ronald

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.