
Heute möchte ich euch ein paar Hinweise zum Börsenbrunnen an der Gereonstraße geben. Ihr findet diesen Brunnen auf dem Börsenplatz, und er ist ja auch nicht zu übersehen.
Nun zum Brunnen selbst. Unten sehen wir eine große Mittelplatte, aus der kreisförmig Wasserstrahlen sprühen, dieses Wasser wird dann in einer Mulde aufgefangen. Mittig erhebt sich eine große Bronzestele, bestehend aus dreißig rechteckigen Elementen, welche auf der Außenseite offen sind. Auch aus diesen Elementen läuft Wasser.
Entworfen wurde dieser Brunnen vom Kölner Bildhauer und Medailleur Heribert Calleen im Jahre 1964. Über diesen Herrn werde ich in absehbarer Zeit einen eigenen Beitrag veröffentlichen.
Aufgestellt wurde der Börsenbrunnen einige Monate später vor der Westfassade der Industrie-und Handelskammer, welche ihn auch gestiftet hat. Er soll den Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg in Köln darstellen. Dafür stehen die aufgeschichteten Elemente.
Aber, wie es ja in unserer Stadt so ist, wir neigen dazu, liebgemeinte Spitznamen zu verteilen und viele Objekte im öffentlichen Raum haben so ihre „stadtinternen“ Namen weg, so auch dieser. Ihn nennt man gerne „SCHASCHLIKBRUNNEN“. Schaut ihn euch genauer an, dann wisst ihr, warum.
bleibt neugierig und aufmerksam
euer Ronald
Hinterlasse jetzt einen Kommentar