Was steht denn da auf der Deutzer Brücke rum?

Kettenglied auf der Deutzer Brücke

Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt, wenn sie die Deutzer Brücke überquert haben.

Nun, es handelt sich hier um das Teil eines Kettengliedes der zerstörten Deutzer Hängebrücke, sie wurde von 1913-1915 errichtet.

Ab 1935 wurde sie Hindenburgbrücke genannt, nach dem kurz vorher verstorbenen Paul von Hindenburg. Am 28. 02.1945 brach diese Brücke durch Überlastung zusammen.

Dieses Stück, ein Augenstab eines der tragenden Kettenglieder der damaligen Konstruktion, wurde bei Bauarbeiten 1977 gefunden und steht heute als Denkmal auf dem nördlichen Fußgängerüberweg der linksrheinischen Brückenseite.

Das Kettenteil ist 9,2 m lang, 0,9 hoch, 12mm dick und wiegt 925 kg.

bleibt neugierig und aufmerksam

euer ronald

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.