Wassertreten im Königsforst

im Königsforst

Auch heute möchte ich mit euch weiterhin den Königsforst durchstreifen. Konntet ihr letzten Sonntag erfahren, Rath – Heumar liegt am Königsforst und es gibt dort noch echte Hügelgräber, wenden wir uns heute dem Wasser zu. Davon gibt es so einiges im Forst. Immer wieder findet man Bachläufe oder kleine Seen/Teiche/Weiher, im größten zusammenhängenden Forst der rechtsrheinischen Mitteltrasse. Ihn zu erkunden habe ich mir vorgenommen.

Ein Wasserlauf bekam meine besondere Aufmerksamkeit. Hierbei handelt es sich um den Giesbach, der von Forsbach kommend bis zum Gestüt Röttgen fließt, wo er dann versickert.
Da hat er schon ein beachtliches Stück durch den Königsforst hinter sich gebracht.
Genaugenommen 7,3 Kilometer ab Quelle, die ja zum Stadtgebiet Rösrath gehört. Jetzt möchtet ihr bestimmt wissen, wieviel Kilometer des Baches denn überhaupt zu Köln „gehören“. Darüber gibt der Wasserverband Auskunft und beziffert diese auf 4, 1 Kilometer.FB_IMG_1581498714217

Der Giesbach bietet somit Lebensraum für viele Wassertiere und Amphibien. Zahlreiche Libellen umflattern ihn. Doch auch sumpfige Pflanzen gedeihen in seinem Umfeld wieder prächtig. Eine Wanderung entlang des Giesbachs, vor allem im späten Frühjahr ist ein Erlebnis für Naturfreunde.

Am Rath- Forsbacher Weg wird er dann plötzlich gestaut. Damit er dort aus einem Staubecken heraus, weiterfließen kann, in ein Wassertretbecken. Diese beliebte Art des Wassertretens nach Sebastian Kneipp, kann mancher Königsforst Wanderer dort bestimmt gut gebrauchen. Kühlend und erfrischend ist das Wasser des Giesbachs. Und natürlich immer frisch, durch das Fließgewässer, wenn es auch dort kurzzeitig gestaut wird. Schaut euch die Fotostrecke an.

Anschließend am Rastplatz eine Brotzeit? Oder nur eine Trink – oder Verschnaufpause? Hier im 3 Städte Eck! Denn der Königsforst vereint Köln–Rösrath – Bergisch Gladbach.
Harmonisch fügt sich alles ineinander. Ein paar Meter weiter setzt der Giesbach seinen normalen Lauf fort. Bevor er auf dem Gelände des Gestüts/Schloss Röttgen in die dortigen Teiche sickert, teilt er sich übrigens noch einmal.FB_IMG_1581498725519

Seid ihr jetzt auch schon ganz gespannt, wie es dort sein wird? Noch ein wenig Geduld, denn zunächst sollte SABINE’s Wirken wieder großflächig beseitigt werden. Aber dann…… Viel Spaß!

Einen schönen Sonntag wünscht euch Elisabeth.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.