Gut Schönrath

Das sehr hübsche Gut Schönrath

Seit 1980 steht das Gut Schönrath unter Denkmalschutz. Spät! Bedenkt man das Alter dieser Hofanlage in Köln – Höhenhaus. Immerhin datiert Gut Schönrath erstmals bereits im 13. Jahrhundert.

Das heutige Wohnhaus, mit wildem Wein überwuchert, wurde 1870 erbaut. Es steht praktisch vor der eigentlichen Anlage, mit der Mauer und den Wirtschaftsgebäuden. Ein richtiges Schmuckstück, zum verlieben schön. Besonders gefallen hat mir auch die Haustür. 96821322_772411726497473_8351043808007290880_o

Einst gehörte es zur Abtei Altenberg bei Odenthal. Dies blieb so bis zum Jahre 1803. Wow!!!
Kurz darauf wurde das Gut Schönrath an den Adel verkauft. Der Eigentümer war der Freiherr Theodor von Fürstenberg. Ihr wisst schon, die Linie, die auch das Schloss Stammheim besaß. Für ihn war das praktisch, denn der Hof hatte neben fruchtbaren Feldern auch einen Eichenwald. Der Hof lag früher mittig, umgeben von seinen Ländereien. Heute wird er eher bedrängt von Straßen, Schienen und der A3.

Früher gehörte das Gut Schönrath geografisch gesehen zu Dünnwald. Doch nach 1934 wurde diese Ecke dem Stadtteil Köln – Höhenhaus zugeschrieben. Damit hat Höhenhaus eine weitere Sehenswürdigkeit bekommen. Weitere? Ja! Erinnert ihr euch vielleicht an meine schöne Geschichte vom Grinkenschmied? Wenn nicht, lest sie doch noch einmal nach.

1928 kam dann die Stadt Köln in den Besitz des Gutes und seiner Liegenschaften. Sie erwarben es von der Familie Fürstenberg-Stammheim.97037227_772411979830781_5670743465206480896_o

Die Geschicke auf Schönrath lenkten seit eh und je allerdings nicht die Eigentümer, sondern die Pächter. In den 50er Jahren war Schönrath ein Pferdezuchtbetrieb, der aber nicht so lange geführt wurde. Man verdiente bereits in den 70ern sein Einkommen wieder mit Ackerbau. Und das heute bereits in der 5. Generation. Denn niemand anders als ein Nachfahre des Wohnhauserbauers, mit Nachnamen Litz, bewirtschaftet auch heute noch den Hof. Nur eines ist anders, die Ländereien schrumpfen, durch Baumaßnahmen der Stadt Köln. Denn nach wie vor, ist diese Eigentümer.97558874_772411936497452_5000082810107592704_o

Wenn ihr also einmal nach Höhenhaus kommt, vielleicht dem Grinkenschmied einen Besuch abstattet, oder den Friedhof Schönrather Hof besucht, dann schaut doch auch mal am Gutshof vorbei. Alleine schon um den wilden Wein am Haus zu bewundern.

Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntag.

Eure Elisabeth

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.