Der Grenzstein

Grenzstein

Schnurgeradeaus Richtung Westhoven wollte ich fahren, doch etwas zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Ein Schild, welches ich nun schon öfter flüchtig wahrgenommen hatte. Kurzentschlossen bog ich ab und das „Abenteuer Kölschgang“ konnte beginnen.69630845_598484127223568_2758454445346914304_n

Auf dem Poller Weg gibt es für Sportler nämlich eine Adresse, wo man vielerlei Sportarten betreiben kann. So findet man dort den Sportspark Cologne, mit Outdoor und Indoor Bereichen. Ob Beach Volleyball, Tennis oder Hallenfußball, oder einfach gemütlich ein Bier trinken und Sky schauen, dort geht das.

Doch damit nicht genug, es befindet sich dort auch das Poller Heimatmuseum, dessen knapp 700 Fotos und Schriften, auf Schautafeln in zwei Hallen verteilt sind. Gegründet wurde es von Hans Burgwinkel aus Poll. Im Jahr 2015 stellte er seine Schautafeln dort auf. Der Inhaber des Sportspark Cologne, Savas Berktas, ermöglicht ihm dies.

Ich hab mir die Tafeln angeschaut, der Eintritt ist gratis und ich fand sehr interessante Beschreibungen über historische Begebenheiten aus Poll. So richtig was für uns Kölschgänger.

Ein wenig vermisste ich allerdings echte Exponate. Doch draußen vor den Toren des Sportparks Cologne, wurde ich Dank des Grenzsteins entschädigt für den Lesewillen, den man bei den vielen Tafeln braucht.69512085_598484153890232_8211676070622003200_n

Der Grenzstein ist einer der Steine, die die Stadt Porz an ihren Stadtgrenzen stehen hatte, als sie noch nicht zu Köln gehörte. Der Stein vom Sportpark wurde vor einigen Jahren von seinem Ursprungsstandort, der Kölner Straße, an den Poller Weg 1 versetzt.69876969_598484060556908_2359317499532541952_n

So sieht man ihn imposant direkt neben dem Schaukasten des Poller Heimatmuseums stehen. Es wird einem an dieser Stelle bewusst, daß Porz ja von 1951 bis 1975 Stadtrechte besaß. Am 1. Januar 75 wurde es dann durch Eingemeindung zum größten Stadteil Kölns. Der alte Grenzstein zeugt von der Zeit als Stadt Porz.70229236_598484090556905_8649707943916208128_n

Für mich war der Besuch des Sportparks Cologne gleich auf 3 Arten spannend, denn mich interessieren viele Dinge.

Sport – Museum. – Grenzstein

Ein rundum gelungener Kölschgang, der mit leckeren Hamburgern und Pommes abgerundet wurde. Ein wenig ließ ich noch all das Gesehene und Gelesene auf mich nachwirken. Gut, dass ich mal abgebogen bin vom geraden Weg, denn Kleinode liegen oft ein wenig versteckt.

Habt einen schönen Sonntag, genießt die Fotos und bis nächste Woche.

Eure Elisabeth

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.